Prof. Dr. Nicole Deitelhoff

Prof. Dr. Nicole Deitelhoff

Standortsprecherin, Principal Investigator, Mitglied im Institutsrat

Fachrichtung(en)

Forschungsprojekte

A_10
Zusammenhalt in Zeiten des Krieges: Wirkung militärischer Konflikte auf Politisierung und Polarisierung
» Projektbeschreibung
FRA_T_01
„Frankfurt streitet!“
» Projektbeschreibung
FRA_F_04
Politische Konfliktregulierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
» Projektbeschreibung

Publikationen am FGZ

Weißes Haus stoppt USAID: Trump reißt eine Lücke, die seine Gegner füllen könnten

Verhandlungen über Kriegsende: Wer könnte einen möglichen Frieden in der Ukraine sichern, Frau Deitelhoff?

Militärausgaben auf Allzeithoch: Macht Aufrüstung die Welt sicherer, Frau Deitelhoff?

Donald Trump, die Macht und die Super-Reichen: Werden die USA zur Oligarchie, Frau Deitelhoff?

Trump will Grönland und Kanada: Ist staatliche Souveränität immer weniger wert, Frau Deitelhoff?

Ukraine, Naher Osten, Sudan: Welcher Konflikt wird 2025 am ehesten beendet?

Nach dem Sturz Assads: Kommt jetzt Frieden nach Syrien, Frau Deitelhoff?

Nordkoreaner kämpfen für Russland: Die Globalisierung des Ukraine-Kriegs zeigt Putins Erfolg

Warum berühren uns einige Kriege mehr als andere?

Kolumne „Die Welt im Blick“: Droht in der Ost-Ukraine der russische Durchbruch, Frau Deitelhoff?

„Die Welt im Blick“: Sind Europas rechte Parteien noch zu stoppen, Frau Deitelhoff?

Braucht der ESC ein bisschen Frieden? Kolumne „Die Welt im Blick“

Kolumne „Die Welt im Blick“: Ist der Wunsch nach Frieden naiv, Frau Deitelhoff?

Gesellschaftliche Transformationskonflikte austragen: Wann und wie Öffentlichkeitsbeteiligung zu einer produktiven und nachhaltigen Konfliktbearbeitung vor Ort beitragen kann

Zwei Jahre Krieg in Europa: Wie Kriege enden

Abschlussbericht des Gremiums zur fachwissenschaftlichen Begleitung der documenta fifteen, Kassel: documenta gGmbH.

Social Integration Through Conflict: Mechanisms and Challenges in Pluralist Democracies

Die UN als globaler „Streitraum“. Zur Aktualität von Dag Hammarskjölds Erbe

Wenn die Geltung schwindet. Die Krise der liberalen Weltordnung und die Herrschaftsproblematik internationaler Politik

Konflikt: Quelle oder Gefährdung gesellschaftlichen Zusammenhalts?

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog

Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Umrisse eines Forschungsprogramms

» zurück zur Personenübersicht