Publikationsdatenbank
A God Gap Driving a Revolution from Conservative to the Far Right in the United States—With Significance for Europe?
Gert Pickel und Susanne Pickel
06. November 2023
In: Politische Vierteljahresschrift
» Detailansicht
A Threat to Open Societies? Conceptualizing the Radicalization of Society
Eva Herschinger, Kemal Bozay, Magdalena von Drachenfels, Oliver Decker & Christian Joppke
03. März 2020
In: International Journal of Conflict and Violence (IJCV) 14, Nr. 2: 1–16
» Detailansicht![Ablehnung, Angst und Abwanderungspläne. Die gesellschaftlichen Folgen des Aufstiegs der AfD - Image Ablehnung, Angst und Abwanderungspläne. Die gesellschaftlichen Folgen des Aufstiegs der AfD - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/5/csm_Publication_DeZIM_2409_f595eb6cfb.png)
Ablehnung, Angst und Abwanderungspläne. Die gesellschaftlichen Folgen des Aufstiegs der AfD
Sabrina Zajak, Fabio Best, Gert Pickel, Matthias Quent, Friederike Römer, Elias Steinhilper und Andreas Zick
06. September 2024
DeZIM Data.insights + // #14 Berlin, September 2024
» Detailansicht
AfD-Sympathisant:innen »zurückgewinnen« – Wie realistisch ist das?
Holger Lengfeld und Clara Dilger
03. Juni 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
African Regional and Inter-Regional Health Governance: Early Responses to the Covid-19 Pandemic by ECOWAS and the African Union
Ulf Engel und Jens Herpolsheimer
02. Oktober 2021
In: African Security 14, Nr. 4: 318–340
» Detailansicht
Against thy Neighbour: The Rise of Xenophobic Populism in South Africa
Constanze Blum
22. Februar 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Akteure der Zivilgesellschaft fühlen sich handlungsfähig, aber auch bedroht
Johannes Kiess, Nikolas Dietze & Sophie Bose
06. Mai 2022
EFBI Policy Paper 2022-2
» Detailansicht![Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa - Image Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa
Alexander Yendell und Gert Pickel
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 229-257. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Antimuslimischer Rassismus – mehr als nur ein rechtsextremes Phänomen?
Gert Pickel
01. Juli 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung - Image Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/1/csm_der_berlin_monitor_2021_cover_1257365137.png)
Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung
Gert Pickel und Josephin Wandt
01. Juni 2023
In: Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt, hg. von Oliver Decker, Katrin Reimer-Gordinskay, Gert Pickel, Charlotte Höcker und Julia Schuler, 42–57. Der Berlin-Monitor 2021. Springe: zu Klampen! …
» Detailansicht![Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung. - Image Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/4/csm_der_berlin_monitor_19dce5ec9a.png)
Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung.
Gert Pickel und Josephin Wandt
01. Juni 2023
In: Der Berlin-Monitor 2021. die herausgeforderte Demokratie der Großstadt, 42–57.
» Detailansicht
Antisemitismus in Berlin. Verbreitung, Gründe, Erfahrungen, Folgen und Umgangsweisen in der Zivilgesellschaft
Gert Pickel, Selana Tzschiesche, Katrin Reimer-Gordinskaya & Oliver Decker
12. Mai 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 6: 233–273
» Detailansicht
Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure?
Cemal Öztürk und Gert Pickel
30. Mai 2023
In: Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-RadikalisierungPolitik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht
Aufbruch zu einer gemeinsamen Gegenwart
Barbara Lüthi, Patricia Purtschert und Francesca Falk
13. Mai 2024
In: Republik
» Detailansicht
Aus den Massen schöpfen und in die Massen hineintragen: Staatspopulismus im heutigen China
Man Zhang
09. Dezember 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts: historisch und transregional vergleichende Perspektiven, 179–203. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 3. Frankfurt / New York: Campus Verlag
» Detailansicht
Ausstieg aus der Demokratie: Einblicke in Sächsische Telegram-Gruppen & Kanäle
Johannes Kiess & Gideon Wetzel (Hrsg.)
25. Juli 2022
EFBI Digital Report 2
» Detailansicht
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Freistaat Sachsen: Zwischenstand nach einem Jahr Pandemie
Mario Hesse, Christian Bender und Christoph Mengs
09. August 2021
KOMKIS Report. Leipzig: Leipzig University
» Detailansicht
Authoritarianism and the transgenerational transmission of corporal punishment
Vera Clemens, Oliver Decker, Paul Plener, Andreas Witt, Cedric Sachser, Elmar Brähler & Jörg Fegert
06. August 2020
In: Child Abuse & Neglect 106
» Detailansicht![Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020 - Image Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/0/csm_autoritaere_dynamiken_44d2080436.jpg)
Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020
Oliver Decker & Elmar Brähler (Hrsg.)
12. November 2020
Gießen: Psychosozial Verlag
» Detailansicht
Bedrohungsempfinden als Quelle gruppenbezogener Vorurteile durch Religionen in einer heterogenen Stadtgesellschaft. Analysen des Berlinmonitors
Gert Pickel, Kazim Celik, Julia Schuler & Oliver Decker
07. Mai 2020
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik, volume 4, pages 7–43 (2020)
» Detailansicht![Berlin in Zeiten multipler Krisen - Image Berlin in Zeiten multipler Krisen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/7/csm_Berlin-Monitor-2023_0d63131c38.png)
Berlin in Zeiten multipler Krisen
Gert Pickel, Oliver Decker und Katrin Reimer-Gordinskaya (Hrsg.)
29. Januar 2024
Der Berlin-Monitor 2023. Springe: zu Klampen!
» Detailansicht
Blaming immigrants to enhance control: Exploring the control‐bolstering functions of causal attribution, in‐group identification, and hierarchy enhancement
Magdalena Hirsch, Susanne Veit und Immo Fritsche
18. Mai 2021
In: Journal of Theoretical Social Psychology 5, Nr. 2: 114–131
» Detailansicht
Case Files and the Rewriting of PRC History
Man Zhang
09. Dezember 2024
In: The SAGE Handbook of Interpreting Chinese History, hg. von Kristin Stapleton, Xin Fan und Els van Dongen. SAGE Publications Ltd
» Detailansicht
Collective climate action: When do people turn into collective environmental agents?
Immo Fritsche und Torsten Masson
12. Dezember 2021
In: Current Opinion in Psychology 42: 114–119
» Detailansicht
Collective responses to global challenges: The social psychology of pro-environmental action
Markus Barth, Torsten Masson, Immo Fritsche, Kelly Fielding und Joanne R. Smith
08. April 2021
In: Journal of Environmental Psychology 74: 101562
» Detailansicht