Publikationsdatenbank

Wissenstransfer zum gesellschaftlichen Zusammenhalt via VOICEcast – Ist die »Daimler-Familie« ein Milieu und andere Fragen aus der Welt der Arbeit
Andreas Klee und Matthias Güldner
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Partizipativer Wissenstransfer im Bereich der Medienforschung – Das Beispiel der »Denkwerkstatt«
Irene Broer, Louisa Pröschel, Jan-Hinrik Schmidt und Wiebke Schoon
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Anders-Orte des Zusammenhalts – Zur Erforschung künstlerischer Formate des Wissenstransfers
Sonja Fücker, Johannes Crückeberg und Peter Dirksmeier.
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
»Wir kommen nicht auf dem hohen Ross daher, wir gehen zu Fuß in den Wissenstransfer« – Vorstellungen und Praktiken wechselseitigen Wissenstransfers
Holger Backhaus-Maul, Jessica Nuske, Everhard Holtmann und Isabel Müller
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Verständnisse von Sozialwissenschaft und Wissenstransfer im Themenfeld gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ein Diskussionsgespräch
Viktoria Kamuf, Matthias Quent, Naika Foroutan, Stephan Lessenich und Kai Unzicker
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Wissen, »was die Welt […] zusammenhält« – Verständigungen über nützliches Wissen - Image Wissen, »was die Welt […] zusammenhält« – Verständigungen über nützliches Wissen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Wissen, »was die Welt […] zusammenhält« – Verständigungen über nützliches Wissen
Sonja Fücker
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft
Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias Quent
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Engagement und Distanzierung – Forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung
Holger Backhaus-Maul, Jessica Nuske und Berthold Vogel
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Soziale Orte in Bulgarien – Erfahrungen einer Exkursion im Rahmen des international vergleichenden Wissenstransfers
Maike Reinhold und Berthold Vogel
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Wissenschaftliche Objektivität und gesellschaftliche Interessen – die konstitutive Grundspannung ko-produzierten Transfers
Uwe Schimank
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Transferorientierte Forschung und historischpolitische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen
Sina Arnold und Tanja Lenuweit
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Wissensbeziehungen gestalten – Vertrauen schaffen in Transferprozessen. Probleme, Herangehensweisen und Lösungen in der gemeinsamen Wissensproduktion von Wissenschaft und Verwaltung
Kathrin Leipold
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente
Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias Quent (Hrsg.)
04. Januar 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 6. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Einsamkeit als soziale Frage
Claudia Neu und Berthold Vogel
01. Januar 2024
APuZ. Aus Politik und Zeitgeschichte
» Detailansicht
Deutschland nach dem 7. Oktober – kein Zusammenhalt gegen Antisemitismus?
Lisa Johanne Jacobs und Rosa Sondermann
21. Dezember 2023
IDZ Kurzanalyse
» Detailansicht
Kann man AfD-WählerInnen zurückgewinnen? Eher nicht – eine Analyse mit Daten des neuen Social Cohesion Panel 2021
Holger Lengfeld und Clara Dilger
21. Dezember 2023
In: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 72, Nr. 4–2023: 433–450
» Detailansicht
Zwischenstand im Verfahren gegen Knockout 51
Viktoria Kamuf
21. Dezember 2023
Belltower.News
» Detailansicht
TOLERÂNCIA COMO VIRTUDE DA JUSTIÇA
Rainer Forst
20. Dezember 2023
In: Revista de Direito Brasileira 33, Nr. 12: 333–345
» Detailansicht
The rule of unreason: Analyzing (anti‐)democratic regression
Rainer Forst
20. Dezember 2023
In: Constellations 30, Nr. 3: 217–224
» Detailansicht
»Unser Umgang mit Medien ist noch pubertär.« Über die veränderte Medienlandschaft in einer digitalen Welt
Johannes Gemkow
20. Dezember 2023
» Detailansicht
The rational critique of social unreason. On critical theory in the Frankfurt tradition
Rainer Forst
19. Dezember 2023
In: Constellations 30, Nr. 4: 395–400
» Detailansicht
Die Implementation der IHRA-Arbeitsdefinition Antisemitismus ins deutsche Recht – eine rechtliche Beurteilung
Kai Ambos, Cengiz Barskanmaz, Maxim Bönnemann, Andreas Fischer-Lescano, Matthias Goldmann, Anna Katharina Mangold, Ralf Michaels, Jerzy Montag, Maximilian Steinbeis, Tarik Tabbara, Tim Wihl und Lothar Zechlin
18. Dezember 2023
Verfassungsblog
» Detailansicht
Digitale Turbulenzen: Aufbau einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des digitalen Umbruchs
Jan Rau
15. Dezember 2023
In: Netzkulturen und Plattformpolitiken, 16–29. Wissen schafft Demokratie 14. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung
» Detailansicht
A New Old Macroeconomics of Social Cohesion: Rising Prosperity Still Trumps Rising Inequality, at Least for Many
Markus Gangl, Carlotta Giustozzi, Svenja Hense, Simon Bienstman
14. Dezember 2023
RISC Working Paper No. 8. Leipzig: Research Institute Social Cohesion
» Detailansicht
Hintergrund: „Closed Shops“ in der deutschen Gesellschaft
Holger Backhaus-Maul
13. Dezember 2023
In: bürgerAktiv – Nachrichtendienst Bürgergesellschaft, Nr. 250
» Detailansicht