Publikationsdatenbank
Institutionelle Normalität oder ostdeutsche Peripherisierung? Eine ethnographische Annäherung an behördlichen Umgang mit Rassismus
Leon Rosa Reichle, Janine Dieckmann & Axel Salheiser
03. Mai 2024
In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 12, Nr. 1: 39–64
» Detailansicht
Vor Ort in Deutschland. Lebensverhältnisse, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Wünsche an die Politik.
Astrid Lorenz und Luisa Pischtschan
02. Mai 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis. Forschungsperspektiven auf das Lokale., hg. von Sylvia Herrmann und Johannes Crückeberg. , 67–75. München: oekom Verlag
» Detailansicht
Feindseligkeit und Abwertung als Gefahren für das Zusammenleben vor Ort”
Yann Rees
02. Mai 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis: Forschungsperspektiven auf das Lokale, hg. von Sylvia Herrmann und Johannes Crückeberg. München: oekom verlag
» Detailansicht
Soziale Orte für den lokalen Zusammenhalt. Ein soziologischer Spaziergang durch Eisdorf im Harz
Maike Reinhold und Berthold Vogel
02. Mai 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis, hg. von Sylvia Herrmann und Johannes Crückeberg, 77–92. München: oekom verlag
» Detailansicht
Distanziert, beratend, engagiert: Wie Praxisakteure die Wissenschaft sehen und was sie von ihr erwarten
Jessica Nuske, Peter Bleses und Günter Warsewa
02. Mai 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Solidaritätsverständnisse von Betriebsratsvorsitzenden
Milena Prekodravac
01. Mai 2024
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 17, Nr. 1: 38–53
» Detailansicht
Zusammenhalt oder Solidarität? Eine kritische Reflexion.
Mathias Berek, Stefanie Börner, Dieter Sauer und Berthold Vogel
01. Mai 2024
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 17, Nr. 1: 98–108
» Detailansicht
Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven
Natalie Grimm, Tine Haubner und Stefan Rüb
01. Mai 2024
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 17, Nr. 1: 4–7
» Detailansicht
The Noumenal Republic: Critical Constructivism After Kant
Rainer Forst
29. April 2024
Cambridge: Polity Press
» Detailansicht
Institutionelles Erinnern und Alltagserinnern. Zur Temporalität und Normativität interaktionalen und konfliktiven Erinnerns bei behördlichen Kontrollen
Hanna Grauert
25. April 2024
In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie
» Detailansicht
Radikalisierung und Radikalisierungsprävention vor Ort: Zur Notwendigkeit der Entwicklung einer sozialräumlichen Präventionsstrategie
Linda Schumilas, Yann Rees und Sebastian Kurtenbach
15. April 2024
In: Sozialmagazin, Nr. 3–4
» Detailansicht
Die Zurückgelassenen. Subjektive Deutungsmuster von Statustrajektorien der Abwertung
Stefan Holubek-Schaum, Natalie Grimm und Patrick Sachweh
15. April 2024
In: Berliner Journal für Soziologie
» Detailansicht
Von verschossenen Elfmetern und Rassismus
Alain Belmond Sonyem
15. April 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Kohäsion durch Koexistenz?: Situierungen im Suburbanen
Angelina Göb
12. April 2024
In: Urban Studies, hg. von Uwe Altrock, Henriette Bertram und Arvid Krüger. , 255–274. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» Detailansicht
Antiasiatischer Rassismus in Zeiten der Pandemie: Hintergründe, Kontexte und empirische Ergebnisse
Kimiko Suda und Jonas Köhler
11. April 2024
NaDiRa-Fokusbericht 2024. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
» Detailansicht
Leisten Justizjuristinnen und -juristen einen Beitrag zum Zusammenhalt? – Befunde einer justizsoziologischen Studie
Berthold Vogel
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 165–182. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa
Alexander Yendell und Gert Pickel
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 229-257. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989
Gert Pickel and Susanne Pickel
29. März 2024
In: Thirty years after the Berlin Wall: German unification and transformation research, hg. von Ayline Heller und Peter Schmidt, 153–178. Routledge advances in sociology. London: Routledge
» Detailansicht
Einführung: Nicht Extremismustheorie, sondern Konfliktanalyse
Oliver Decker
21. März 2024
In: Demokratie in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2023, 9–15. EFBI-Jahrbuch 3. Leipzig: edition überland Verlagsgesellschaft mbH
» Detailansicht
Gesellschaftsbilder Die Zukunft gewerkschaftlichen Engagements
Martin Kuhlmann, Milena Prekodravac, Stefan Rüb und Berthold Vogel
06. März 2024
Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Rechtsextreme und rassistische Einstellungen im Kontext von Radikalisierung und Co-Radikalisierung am Beispiel Österreichs
Alexander Yendell
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 19–39. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht
Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten
Larissa Meier, Jan Matti Dollbaum, Priska Daphi und Sebastian Haunss
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 119–136. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht
Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen
Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell (Hrsg.)
06. März 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Die Grenzen des Zusammenhalts – Eine Einleitung
Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl, Axel Salheiser und Alexander Yendell
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell. , 9–18. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht
Schreckensbild Identitätspolitik? Engagement in Selbstorganisationen im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Stigmatisierung
Amani Ashour und Janine Dieckmann
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell. , 3:. FGZ-Sammelband. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag
» Detailansicht