Publikationsdatenbank
Institutioneller Antisemitismus als Analyseperspektive
Juliane Karakayali und Sina Arnold
11. September 2024
SozBlog - Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
» Detailansicht![Fleiß/Faulheit und Zusammenhalt – Postsozialistische Transformation und ost-koloniale Kritik - Image Fleiß/Faulheit und Zusammenhalt – Postsozialistische Transformation und ost-koloniale Kritik - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/7/csm_Band-8_401024a91f.png)
Fleiß/Faulheit und Zusammenhalt – Postsozialistische Transformation und ost-koloniale Kritik
Felix Axster
19. Juni 2024
In: Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen, hg. von Berthold Vogel und Harald Wolf, 113–138. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen - Image Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/7/csm_Band-8_401024a91f.png)
Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen
Berthold Vogel und Harald Wolf (Hrsg.)
19. Juni 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Transferorientierte Forschung und historischpolitische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen - Image Transferorientierte Forschung und historischpolitische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Transferorientierte Forschung und historischpolitische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen
Sina Arnold und Tanja Lenuweit
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Preface
Sina Arnold
12. Oktober 2023
In: Getting Respect in Germany: How People Respond to Racism & Antisemitism, hg. von Eyüp Mert Birdal und Gökçe Yurdakul. , S. 6-8. Humboldt-Universität zu Berlin
» Detailansicht
Abwicklung und Arbeitskampf. Erinnerungen an Ohnmacht und kollektive Selbstwirksamkeit in der Nachwendezeit
Mathias Berek
29. September 2023
In: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022, hg. von Paula-Irene Villa.
» Detailansicht![Die Schwierigkeit, Rassismus zu erinnern – Zwickau, Chemnitz, Jena und der NSU-Komplex - Image Die Schwierigkeit, Rassismus zu erinnern – Zwickau, Chemnitz, Jena und der NSU-Komplex - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/7/csm_rassismus_macht_vergessen__fcd9d9623b.jpg)
Die Schwierigkeit, Rassismus zu erinnern – Zwickau, Chemnitz, Jena und der NSU-Komplex
Maria Alexopoulou
07. Oktober 2021
In: Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, hg. von Onur Suzan Nobrega, Matthias Quent und Jonas Zipf. , 363–380. Bielefeld, Germany: transcript…
» Detailansicht
Verlockung der Historisierung
Yael Kupferberg
16. September 2021
Berlin: Deutscher Kulturrat
» Detailansicht
„Das Spannungsverhältnis von Feminismus, Säkularismus und Religion“ (mit Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Nahed Samour und Dorothea Sattler)
Angelika Poferl und Heidemarie Winkel im Gespräch mit Ulrike Freitag , Yael Kupferberg , Nahed Samour und Dorothea Sattler
11. März 2021
Publiziertes Gespräch mit Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Nahed Samour und Dorothea Sattler. In: feministische Studien, Heft 1, 2021, hg. v. Aline Oloff, Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Berlin 2021, 103-125. …
» Detailansicht