Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.

Rassistisches Wissen in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Buchpräsentation und Gespräch mit Dr. habil. Maria Alexopoulou und Dr. Kimiko Suda.
» Detailansicht
Resonanz statt Dissonanz: Über die Taktgeber des gesellschaftlichen Gesprächs
14. Hamburger Mediensymposium
» Detailansicht
Neo-Nazi Terrorism and Countercultural Fascism in the United States: The Origins and Afterlife of James Mason’s Siege
Book discussion with Spencer Sunshine
» Detailansicht
75 Jahre Grundgesetz und Asylrecht: Zurück in die Zukunft
Migrationspolitisches Forum
» Detailansicht
… und was hat die Praxis davon? Transfer von Forschungsergebnissen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt
Praxis-Workshop der Transferprojekte des FGZ Hannover
» Detailansicht
„Die ewige Suche nach der Praxis“ | Zur Rolle der Gesellschaftswissenschaften
Veranstaltung des FGZ Bremen in Kooperation mit der Schader Stiftung zur Rolle der Gesellschaftswissenschaften in Politik und Gesellschaft
» Detailansicht
Das Integrationsparadox der Öffentlichkeit
Leibniz Media Lecture des FGZ-Standorts Hamburg
» Detailansicht
Die Logik kollektiver Anfeindung. Der Berliner Antisemitismusstreit 1879/80 und die Sprache des modernen Antisemitismus
Online-Vortrag und Buchvorstellung von Nicolas Berg
» Detailansicht
Politische Verschiebungen: der wachsende Einfluss der radikalen Rechten auf die Demokratien Osteuropas
Online-Diskussion im Rahmen der Veröffentlichung von Heft 7 der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (ZRex)
» Detailansicht
Can AI Detect Hate? Technological Imaginations and the Problem of Extreme Speech
Public Talk am Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung der Universität Konstanz
» Detailansicht