BIE_F_05 Geteilte Erinnerung: Die Rolle von Erinnerungskultur für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Principal Investigators

Prof. Dr. Jonas Rees
Bielefeld

Prof. Dr. Jonas Rees

Standortsprecher, Principal Investigator, Mitglied im Institutsrat
jonas.rees@uni-bielefeld.de

Laufzeit, Cluster und Forschungsfelder

Laufzeit:

10 / 2020 – 05 / 2024

Cluster und Forschungsfelder:

  • Cluster 3: Historische, globale und regionale Varianz des Zusammenhalts

Termine

18:00 - 19:30 Online

Vortrag und Diskussion: „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“

Die Verbrechen des Nationalsozialismus und die systematische Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung von Menschen in der Zeit von 1933 bis 1945 waren das Ergebnis komplexer, gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen. Wissen und Bewusstsein über nationalsozialistische Verbrechen in weiten Teilen der damaligen deutschen Bevölkerung sind geschichtswissenschaftlicher Forschung zufolge nicht zu leugnen. Im Gegenteil waren viele Deutsche direkt oder indirekt in die Verbrechen des Nationalsozialismus involviert, profitierten von der Verfolgung, Enteignung und Ermordung von Jüd:innen und anderen Bevölkerungsgruppen, oder ermöglichten sie durch Duldung, politische Untätigkeit oder Wegsehen. Die Vermittlung der mehrheitsgesellschaftlichen Involviertheit in die Verbrechen des Nationalsozialismus scheint jedoch als besondere Herausforderung für die historisch-politische Bildung. Die Ergebnisse empirischer Studien weisen auf fehlendes oder schwindendes Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus und die gesellschaftliche Einbettung der nationalsozialistischen Verbrechen hin. Vorstellungen von einer deutschen Bevölkerung, die unwissend oder unbeteiligt war, finden sich bis heute, und revisionistische Perspektiven auf die NS-Zeit werden nicht zuletzt von rechtspopulistischen Akteur:innen in Deutschland offensiv propagiert.

FGZ-interne Kooperationspartner:innen

Dr. habil. Mathias Berek
Berlin

Dr. habil. Mathias Berek

Themenfeldkoordinator, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mitglied im Datenausschuss
mathias.berek@fgz-risc.de
» zurück zur Projektübersicht