BRE_F_04 Proteste und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Lokale Konfliktdynamiken im Vergleich

Principal Investigators

Prof. Dr. Sebastian Haunss
Bremen

Prof. Dr. Sebastian Haunss

Standortsprecher, Principal Investigator, Mitglied im Institutsrat
sebastian.haunss@uni-bremen.de
Prof. Dr. Priska Daphi
Bielefeld

Prof. Dr. Priska Daphi

Stellvertretende Standortsprechern, Themenfeldleiterin von A, Principal Investigator, Mitglied im Institutsrat …
priska.daphi@uni-bielefeld.de

Projektmitarbeiter:innen

Dr. Larissa Daria Meier
Bielefeld

Dr. Larissa Daria Meier

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
larissa.meier@uni-bielefeld.de

Laufzeit, Cluster und Forschungsfelder

Laufzeit:

06 / 2020 – 05 / 2024

Cluster und Forschungsfelder:

  • Cluster 1: Theorien, Politiken und Kulturen des Zusammenhalts
  • C1: Demokratie und Öffentlichkeit
  • Cluster 2: Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts
  • C2: Raum und Region

Termine

10:00 Uhr Online/Zoom

Protestdynamiken begreifen. Neues Online-Werkzeug für Journalist:innen und Öffentlichkeit

Pressetermin: Das Projektteam stellt die Webseite protestdata.eu und ihre Nutzungsweise vor

Publikationen

Question-Order Effect in the Study of Satisfaction with Democracy: Lessons from Three Split-Ballot Experiments

Radical right and anti-vax protests between movements and parties: a comparative study

Hintergründe und Dynamiken erfolgreicher Mobilisierung: Fridays for Future aus Sicht der Bewegungsforschung

Spuren des Protests in Bremen

Party system transformation from below: protests by Jobbik and LMP

Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten

“Stoppt Die Kriege - Abrüstung Und Deeskalation Jetzt!” Eine Befragung Des Ostermarschs in Bielefeld 2022

Publicize or Perish—Challenger party success through megaphones and locomotives

Grenzen von Protest: Auswertungen von G20-Demonstrationsbefragungen

Protest als Ausdruck politischer Unzufriedenheit? Krisenerzählungen und ihre fragwürdige empirische Relevanz

Der Teufelskreis des elektoralen Protests: Repression und Institutionalisierung in Russland und Belarus

Protestnetzwerke

The politics of alliances. The making and breaking of social movement coalitions. Introduction to the special issue

Bedrohte Artenvielfalt: Potenzial und Gefährdung der Protestforschung in Russland

Taking to the Streets in Germany – Disenchanted and Confident Critics in Mass Demonstrations

Protestthemen im Wandel der Zeit

Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel. Konturen der weltweiten Protestbewegung

Wer demonstriert da?: Ergebnisse von Befragungen bei Großprotesten von Fridays for Future in Deutschland im März und November 2019

Fridays for Future: Eine Erfolgsgeschichte vor neuen Herausforderungen

FGZ-interne Kooperationspartner:innen

Dr. Axel Salheiser
Jena

Dr. Axel Salheiser

Themenfeldleiter von A, Standortsprecher, Mitglied im Datenausschuss, Mitglied des Institutsrats, Principal Investigator …
axel.salheiser@idz-jena.de
Prof. Dr. Andreas Klee
Bremen

Prof. Dr. Andreas Klee

Principal Investigator, Mitglied im WissKomm-Ausschuss
aklee@uni-bremen.de
» zurück zur Projektübersicht