Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist für mich kein erreichbares Endziel, sondern ein politisch-sozialer Prozess, der sich aus dem Zusammenspiel von Einstellungen und Verhaltensweisen auf individueller Ebene, den Handlungen und Praktiken von Individuen und Gruppen, dem Engagement für das Gemeinwohl sowie den Regeln und Institutionen auf struktureller Ebene und dem Vertrauen in die Verfassung bzw. die Institutionen ergibt. Dabei entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt immer in konkreten räumlichen Kontexten, d.h. er wird durch das Zusammenspiel sozialer sowie räumlicher Merkmale (vor-)strukturiert. Als Raumplaner liegt mein Forschungsinteresse deshalb v.a. auf der vergleichenden Betrachtung räumlicher Muster, Strukturen und von sozialen Praktiken als Quellen und Entstehungsbedingungen sowie Folgen gesellschaftlichen Zusammenhalts.