![Prof. Dr. Cathleen Grunert Prof. Dr. Cathleen Grunert](/fileadmin/media/images/contact/zzz-contact-placeholder.jpg)
Prof. Dr. Cathleen Grunert
Principal Investigator
+49 345 5523850
Fachrichtung(en)
Methodiken
Mitarbeit an folgenden FGZ-Forschungsthemen
Kurz-CV
- Seit 2023: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Jugendinstituts
- Seit April 2020: Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung an der MLU Halle-Wittenberg
- 2019-2020: Mitglied der Sachverständigenkommission zur Erstellung des 3. Engagementberichts der Bundesregierung
- 2015 - 2020: Professorin für Allgemeine Bildungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen
- 2014-2017: Mitglied der Sachverständigenkommission zur Erstellung des 15. Kinder- und Jugendberichtes der Bundesregierung
- 2011: Habilitation – Venia legendi für Erziehungswissenschaft
- 2008-2015: Leiterin des Arbeitsbereiches “Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft” an der MLU Halle-Wittenberg
- 1998: Promotion zu Biographien von Studierenden im ostdeutschen Transformationsprozess
- 1995: Diplom Erziehungswissenschaft
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Als Jugendforscherin ist es mir wichtig nach den differenten Verläufen und Bedingungen des Hineinwachsens in eine Gesellschaft zu fragen und in den Blick zu nehmen, wie sich Kinder und Jugendliche in den widersprüchlichen Erfahrungsräumen gesellschaftlicher Positionierungen (z.B. Familie, Peers, Schule, öffentlicher Raum) bewegen und zu diesen in Relation setzen. Dabei liegt mein Augenmerk auf den Möglichkeitsräumen gesellschaftlicher Teilhabe und Positionierung, die sich Jugendlichen im Kontext von Differenz und sozialer Ungleichheit (etwa mit Blick auf soziale oder ethnische Herkunft, Region, Geschlecht, Alter oder Beeinträchtigung) eröffnen und an deren Herstellung sie immer auch selbst mit beteiligt sind.
Forschungsprojekte
D_04
Mehrere Standorte
Jugend als Generation Krise? Sozialisation in Konflikten und Transformationen
» Projektbeschreibung