Publikationsdatenbank
Bürger*innen übernehmen Verantwortung vor Ort – qualitative Forschungsergebnisse zu lokalem Engagement aus deutschen Fallstudiengebieten
Jessica Baier und Falco Knaps
06. März 2024
In: SWS-Rundschau, Nr. 64: 140–159
» Detailansicht![Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten - Image Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten
Larissa Meier, Jan Matti Dollbaum, Priska Daphi und Sebastian Haunss
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 119–136. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![Rechtsextreme und rassistische Einstellungen im Kontext von Radikalisierung und Co-Radikalisierung am Beispiel Österreichs - Image Rechtsextreme und rassistische Einstellungen im Kontext von Radikalisierung und Co-Radikalisierung am Beispiel Österreichs - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Rechtsextreme und rassistische Einstellungen im Kontext von Radikalisierung und Co-Radikalisierung am Beispiel Österreichs
Alexander Yendell
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 19–39. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht
Living in different worlds? Social networks and societal cohesion in Germany
Nils Teichler und Jean-Yves Gerlitz
07. März 2024
Social Policy Worldwide
» Detailansicht
Groups & Networks Living in different worlds? Social networks and societal cohesion in Germany
Teichler, Nils und Jean-Yves Gerlitz
07. März 2024
In: social policy worldwide
» Detailansicht
Der Begriff „Rasse“ im Grundgesetz: Juristische und gesellschaftliche Herausforderungen des Diskriminierungsverbots in Art. 3 Abs. 3 GG
Gespräch mit Judith Froese und Cengiz Barskanmaz
07. März 2024
In: Bürger & Staat 2023, Nr. 4: 245–254
» Detailansicht![Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene – Einführung und Praxisperspektiven aus der Bildungsarbeit mit Behördenmitarbeitenden - Image Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene – Einführung und Praxisperspektiven aus der Bildungsarbeit mit Behördenmitarbeitenden - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/1/8/csm_Institutioneller-Antiziganismus-Deckblatt_735c40ff1c.png)
Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene – Einführung und Praxisperspektiven aus der Bildungsarbeit mit Behördenmitarbeitenden
Georgi Ivanov, Tobias Neuburger und Sara Paßquali
12. März 2024
» Detailansicht
Kommunikationsverweigerung
Steffen Krämer und Isabell Otto
13. März 2024
In: Diskursmonitor. Glossar zur strategischen Kommunikation in öffentlichen Diskursen, hg. von Forschungsgruppe Diskursmonitor und Diskursintervention.
» Detailansicht![Alienation and authoritarian appropriation – the spatiotemporality of political subjectivation under East German urban neoliberalism - Image Alienation and authoritarian appropriation – the spatiotemporality of political subjectivation under East German urban neoliberalism - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/d/csm_ReX_a8ddbc0059.png)
Alienation and authoritarian appropriation – the spatiotemporality of political subjectivation under East German urban neoliberalism
Leon Rosa Reichle
18. März 2024
In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2024, Nr. 1: 74–89
» Detailansicht![Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung - Image Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/d/csm_ReX_a8ddbc0059.png)
Gesellschaftliche Transformationskonflikte austragen: Wann und wie Öffentlichkeitsbeteiligung zu einer produktiven und nachhaltigen Konfliktbearbeitung vor Ort beitragen kann
Eva Ruffing, Viktoria Brendler, Nicole Deitelhoff und Fabian Rasem
18. März 2024
Policy Paper (FGZ Hannover & Frankfurt)
» Detailansicht![„Satellit“: Erzählungen über die Nachwendezeit als Schnittstelle zur Gegenwart - Image „Satellit“: Erzählungen über die Nachwendezeit als Schnittstelle zur Gegenwart - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/5/csm_9783835356139l_58b27b593c.png)
„Satellit“: Erzählungen über die Nachwendezeit als Schnittstelle zur Gegenwart
Felix Axster und Mathias Berek
20. März 2024
In: VEB Museum: das Deutsche Hygiene-Museum in der DDR, hg. von Sandra Mühlenberend und Susanne Wernsing. , 214–216. Göttingen: Wallstein
» Detailansicht
Subjektives Handeln und institutionelle Praxen
Natalie Gittner, Nicole Löw und Henriette Rodemerk
21. März 2024
In: Demokratie in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2023, 89–105. EFBI-Jahrbuch 3. Leipzig: edition überland Verlagsgesellschaft mbH
» Detailansicht
Einführung: Nicht Extremismustheorie, sondern Konfliktanalyse
Oliver Decker
21. März 2024
In: Demokratie in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2023, 9–15. EFBI-Jahrbuch 3. Leipzig: edition überland Verlagsgesellschaft mbH
» Detailansicht
Demokratie in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2023
Oliver Decker, Fiona Kalkstein, Johannes Kiess und Piotr Kocyba (Hrsg.)
21. März 2024
Leipzig: edition überland Verlagsgesellschaft mbH
» Detailansicht
Der Gaza-Moment
Albrecht Koschorke
21. März 2024
In: Merkur, Nr. 78.4: S. 1-4
» Detailansicht
Einerseits und Andererseits: Warum es so schwer ist, die AfD zu verbieten
Uwe Volkmann
25. März 2024
Verfassungsblog
» Detailansicht![Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989 - Image Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/4/csm_thirty_years_after_the_wall_cover_3f150a8a92.png)
Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989
Gert Pickel and Susanne Pickel
29. März 2024
In: Thirty years after the Berlin Wall: German unification and transformation research, hg. von Ayline Heller und Peter Schmidt, 153–178. Routledge advances in sociology. London: Routledge
» Detailansicht
Verbinden oder spalten? Was Medien leisten (sollten)
Irene Broer
02. April 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”? - Image Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/d/csm_Entanglements_and_Transfers_Socialist_East-Central_European_Actors_as_Co-Producers_of_Socio-Economic_Globalization_Processes_cover_9d61bd88fc.jpg)
Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”?
Paolo Zucconi
02. April 2024
In: Comparativ | Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 34: 187–210
» Detailansicht
Anschluss im Ausschluss? : Zur Formierung von exklusiver Anschlusskommunikation in Sozialen Medien.
Steffen Krämer und Isabell Otto
03. April 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt am Main:…
» Detailansicht
„Block talk“ on Twitter: Material affordances and communicative norms
Steffen Krämer und Isabell Otto
09. April 2024
In: Media, Culture & Society 46, Nr. 3: 462–480
» Detailansicht
Beyond ‘ever closer union’: retrospective on 30 years of union citizenship and what they tell us about the future
Daniel Thym
09. April 2024
In: Yearbook of European Law
» Detailansicht
European Citizenship beyond Free Movement: Socioeconomic Deservingness as a Test Case
Daniel Thym
09. April 2024
In: Nordisk socialrättslig tidskrift, Nr. 2024 38: 105–126
» Detailansicht
EFBI Policy Paper 2024-1: Die sächsische Justiz und ihr Verhältnis zu antidemokratischen Tendenzen
Natalie Gittner, Henriette Rodemerk, Oliver Decker, Anna-Louise Lang und Thorsten Mense
10. April 2024
EFBI Policy Paper. Leipzig: Else-Frenkel-Brunswik-Institut
» Detailansicht