Publikationsdatenbank
Suggerieren
Isabell Otto
04. Oktober 2023
In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 89–90. De Gruyter
» Detailansicht![Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens - Image Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens
Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto
04. Oktober 2023
In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 3–12. De Gruyter
» Detailansicht![Ambient Streams - Image Ambient Streams - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Ambient Streams
Steffen Krämer
04. Oktober 2023
In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 47–56. De Gruyter
» Detailansicht
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Susanne Haldrich (Hrsg.)
02. Oktober 2023
Bd. Heft 6: Jg. 3, Heft 2
» Detailansicht![„Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg - Image „Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/3/csm_EJG_Mitteilungen_12-01_6e62630234.png)
„Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg
Christoph Richter
01. Oktober 2023
In: Mitteilungen der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle 12: 1–16
» Detailansicht
Rechtliche Auswirkungen des Fachkräftemangels in der öffentlichen Verwaltung
Winfried Kluth
01. Oktober 2023
In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 42, Nr. 19: 1474
» Detailansicht![Wiederkehr der Vormoderne? – Varietäten des Liberalismus in einer postsouveränen Welt - Image Wiederkehr der Vormoderne? – Varietäten des Liberalismus in einer postsouveränen Welt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/d/csm_FGZ-WP-7_Titel_0342a0d2d1.jpg)
Wiederkehr der Vormoderne? – Varietäten des Liberalismus in einer postsouveränen Welt
Albrecht Koschorke
29. September 2023
FGZ Working Paper Nr. 7. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
» Detailansicht
Narratives and Voices of Cultural Revolution “Perpetrators”
Man Zhang
29. September 2023
In: Justice After Mao, hg. von Daniel Leese und Amanda Shuman. , 193–215. Cambridge University Press
» Detailansicht
Brüchige Beziehungen – konflikthafte Eigentumsarrangements
Natalie Grimm und Ina Kaufhold
29. September 2023
In: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
» Detailansicht
Abwicklung und Arbeitskampf. Erinnerungen an Ohnmacht und kollektive Selbstwirksamkeit in der Nachwendezeit
Mathias Berek
29. September 2023
In: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022, hg. von Paula-Irene Villa.
» Detailansicht
In der Falle der Loyalität
Stefanie Schüler-Springorum
13. September 2023
In: Verfassungsblog
» Detailansicht
Abschlussbericht des Gremiums zur fachwissenschaftlichen Begleitung der documenta fifteen, Kassel: documenta gGmbH.
Nicole Deitelhoff, Marion Ackermann, Julia Bernstein, Marina Chernivsky, Peter Jelavich, Christoph Möllers und Cord Schmelzle
12. September 2023
» Detailansicht
Introduction. The Peripheral Turn. Transforming the Social Sciences
David Strecker
12. September 2023
In: De-centering global sociology: the peripheral turn in social theory and research, hg. von Arthur Bueno, Mariana Marques Teixeira und David Strecker. , S. 1-6. Critical global citizenship education. New York, NY: Routledge,…
» Detailansicht
Jobunsicherheit: Frauen fühlen sich durch Befristungen deutlich stärker belastet als Männer
Nils Teichler und Brigitte Schels
06. September 2023
In: IAB-ForumInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
» Detailansicht
Von der Logik der Form zur Logik der Tat
Uwe Volkmann
06. September 2023
In: Bitburger Gespräche - Jahrbuch 2022, hg. von Tristan Barczak, Udo Di Fabio, Horst Dreier, Katarina Barley, Gesellschaft für Rechtspolitik und Universität Trier. , S. 51-68. München: C.H. Beck
» Detailansicht![Begrifflichkeit und rechtliche Bewertung von Rassismus in Institutionen - Image Begrifflichkeit und rechtliche Bewertung von Rassismus in Institutionen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/1/9/csm_Policy_Paper_C01_Schatten_33e8498401.png)
Begrifflichkeit und rechtliche Bewertung von Rassismus in Institutionen
Judith Froese, Daniel Thym, Marie-Louise Reuter, Larissa Schuler & Johannes Siegel
05. September 2023
Universität Konstanz
» Detailansicht![Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens - Image Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens
Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto (Hrsg.). 2023. Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens. Berlin: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110679137.
04. September 2023
Berlin: De Gruyter
» Detailansicht![Antisemitismus definieren? Eine Handreichung für die politische Bildungsarbeit - Image Antisemitismus definieren? Eine Handreichung für die politische Bildungsarbeit - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/5/csm_Broschur_Antisemitismus_definieren_Online-01_0c24d1922e.png)
Antisemitismus definieren? Eine Handreichung für die politische Bildungsarbeit
Sina Arnold Anna Danilina, Uffa Jensen, Klaus Holz, Ingolf Seidel, Hannah Tzuberi, Peter Ullrich und Jan Weyand; Hg. von Rosa-Luxemburg-Stiftung.
02. September 2023
Hg. von Rosa-Luxemburg-Stiftung
» Detailansicht
La percepción de desigualdad económica y su influencia sobre la justificación de las diferencias de ingreso legítimas
Julio Iturra, Juan Carlos Castillo, Catalina Rufs Orellana und Luis Maldonado.
02. September 2023
In: Estudios Sociológicos de El Colegio de México 41, Nr. 122: 309–352
» Detailansicht![Practices of Classification: The Hashtag as Infrastructure for Interaction - Image Practices of Classification: The Hashtag as Infrastructure for Interaction - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/2/csm_9783837669831_3f69235e0f.jpg)
Practices of Classification: The Hashtag as Infrastructure for Interaction
Steffen Krämer und Isabell Otto
01. September 2023
In: Rethinking Infrastructure Across the Humanities, hg. von Aaron Pinnix, Axel Volmar, Fernando Esposito und Nora Binder. , 87–96. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» Detailansicht
Transdisziplinäre Reallabore in der Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen: Utopie einer ko-kreativen Gesellschaftsgestaltung?
Jessica Nuske
30. August 2023
In: Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl 46, Nr. 2: 232–245
» Detailansicht
Erinnerungspolitische Zurechnungskonflikte
Klaus Günther
30. August 2023
In: Vergangenheitskonstruktionen: Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz, hg. von Esther Gardei, Hans-Georg Soeffner und Benno Zabel. , S. 107-130. Göttingen: Wallstein Verlag
» Detailansicht
Jüdische Erfahrung im DDR-Film: Die Defa als Ausgrabungsstätte
Anna Pollmann
25. August 2023
In: nd. Die Woche, 25. August 2023.
» Detailansicht
Concept and challenges of a social media observatory as a DIY research infrastructure
Gregor Wiedemann, Felix Victor Münch, Jan Philipp Rau, Phillip Kessling und Jan-Hinrik Schmidt
23. August 2023
In: Publizistik
» Detailansicht
The Elephant in the Room? Implications of Economic Vulnerability for a Healthy (Working) Life
Katharina Klug, Jean-Yves Gerlitz und Eva Selenko
17. August 2023
In: Tackling Precarious Work, 516–538. New York: Routledge
» Detailansicht