Publikationsdatenbank
Die versöhnende Kraft der Arbeit. Ein Impulspapier zum gesellschaftlichen Zusammenhalt
Berthold Vogel und die Arbeitsgruppe für sozialpolitische Fragen der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz
30. April 2025
In: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Nr. 57
» Detailansicht
Zur falschen Zeit am falschen Ort? Administrative Ungleichbehandlung in der deutschen Justiz und Verwaltung
Gerald Schneider, Maren Lüdecke und Stefanie Rueß
10. Dezember 2024
Policy Paper 18: Föderalismus und Ungleichheit. In Kooperation mit dem Progressiven Zentrum und dem Exzellenzcluster Politics of Unequality der Universität Konstanz
» Detailansicht
Die Praxis des Zusammenhalts im Falle einer Werksschließung
Stefan Rüb
24. November 2024
In: Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Gewerkschaftlicher Aufbruch von unten?
Martin Kuhlmann, Milena Prekodravac, Stefan Rüb und Berthold Vogel.
21. November 2024
In: Aufbruch. Die IG Metall in der Transformation, hg. von Sabine Blum-Geenen, Rudolf Luz, Stefan Schaumburg und Tanja Smolenski. , 337–347. Frankfurt am Main
» Detailansicht
Perspektiven auf die lokale Wirklichkeit
Sarah Herbst und Maike Simmank
18. November 2024
In: Zusammenhalt als lokale Frage: vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 85–94. Öffentliche Güter und sozialer Zusammenhalt = Public goods and social cohesion. Baden-Baden: Nomos …
» Detailansicht
Gegensätze ziehen sich an: Wie sich formelle und informelle Beteiligung ergänzen
Dimitrij Umansky und Viktoria Brendler
27. Februar 2024
In: eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung 01/2024
» Detailansicht
Antisemitismus in den USA. Von den Kolonien zum Age of Trump
Sina Arnold
30. Oktober 2023
In: Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Multidirektionalität in der erinnerungspolitischen Bildungsarbeit. Ergebnisse aus der empirischen Forschung
Sina Arnold
16. Oktober 2023
Anders Denken
» Detailansicht
Antisemitismus definieren? Eine Handreichung für die politische Bildungsarbeit
Sina Arnold Anna Danilina, Uffa Jensen, Klaus Holz, Ingolf Seidel, Hannah Tzuberi, Peter Ullrich und Jan Weyand; Hg. von Rosa-Luxemburg-Stiftung.
02. September 2023
Hg. von Rosa-Luxemburg-Stiftung
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und mediale Öffentlichkeit
Sonja Ganguin und Johannes Gemkow
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 55–60
» Detailansicht
Wandel medialer Techniken
Julia Nickel und Sonja Ganguin
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 4–5
» Detailansicht
Medienkompetenz und Jugendarbeit
Sonja Ganguin und Uwe Sander
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 35–39
» Detailansicht
Dimensionen von Medienkompetenz
Sonja Ganguin und Uwe Sander
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 10–14
» Detailansicht
Jugend und Soziale Medien
Johannes Gemkow
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 40–45
» Detailansicht
Zur Geschichte der Medienkompetenz
Johannes Gemkow
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 6–10
» Detailansicht
Medienkompetenz und Schule
Julia Nickel und Sonja Ganguin
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 29–35
» Detailansicht
Wissen Schafft Demokratie #13: Antifeminismus & Hasskriminalität
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) (Hrsg.), Redaktion: Daniel Geschke & Susanne Haldrich, mit Beiträgen von u.A. Henriette Rodemerk & Viktoria Kamuf
12. Juli 2023
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) (Hrsg.)
» Detailansicht
Factsheet Reichsbürger
Viktoria Kamuf, Kathrin Renz und Axel Salheiser
30. Mai 2023
IDZ Jena
» Detailansicht
Landschaften der Arbeit. Für eine neue Kartografie der Arbeitswelt
Berthold Vogel
26. April 2023
In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 32, Nr. 2: 3–14
» Detailansicht
Verblühende Landschaften? Automobile Mentalitäten in der Vielfachtransformation
Knut Tullius & Berthold Vogel
26. April 2023
In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 32, Nr. 2: 15–42
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hannover: Wissenschaftliche Hintergründe und Erkenntnisse aus der praktischen Initiativen-Arbeit
Daniela Kempa, Dominika Vogs, Paula Bleick, Anne Weirauch, Falco Knaps, Sylvia Herrmann und Sonja Fücker
14. Dezember 2022
Hannover: Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover
» Detailansicht
Geographien der Vorurteilsbildung: Rassismus, Sexismus und gesellschaftliche Ungleichheit
Peter Dirksmeier
14. Dezember 2022
In: Humangeographie, hg. von Rita Schneider-Sliwa, Boris Braun, Ilse Helbrecht und Rainer Wehrhahn. , 286–294. Das geographische Seminar. Braunschweig: Westermann
» Detailansicht
Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive
Martin Kroh, Karolina Fetz und Jannes Jacobsen
14. Dezember 2022
In: Rechtspopulismus in Deutschland, hg. von Heinz Ulrich Brinkmann und Karl-Heinz Reuband. , 227–253. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Antichinesischer und antiasiatischer Rassismus. Historische und gegenwärtige Diskurse, Erscheinungsformen und Gegenpositionen
Mechthild Leutner, Pan Lu und Kimiko Suda (Hrsg.)
12. Dezember 2022
Berliner China-Hefte - Chinese History and Society 54. Berlin: Lit
» Detailansicht
Politischer Protest als wirtschaftliche Produktivkraft. Zum Legitimationsbedarf unternehmerischen Handelns
Holger Backhaus-Maul
10. November 2022
In: Verbrauchermacht in Bewegung: Protest, Politik und sozio-technische Infrastrukturen, hg. von Dirk Hohnsträter, Stefan Krankenhagen und Jörn Lamla. , 51–63. Verbraucherforschung 6. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH &…
» Detailansicht