Publikationsdatenbank
!["Drawing Thresholds That Make Sense”: Diagrammatic Evidence and Urgency in Automatic Outbreak Detection - Image "Drawing Thresholds That Make Sense”: Diagrammatic Evidence and Urgency in Automatic Outbreak Detection - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/5/csm_evidence_in_action_c12f82e56c.jpg)
"Drawing Thresholds That Make Sense”: Diagrammatic Evidence and Urgency in Automatic Outbreak Detection
Steffen Krämer
15. Juli 2022
In: Evidence in action between science and society: constructing, validating and contesting knowledge, hg. von Sarah Ehlers und Stefan Esselborn. , 165–184. Routledge studies in the history of science, technology and medicine.…
» Detailansicht![(Re)activations of Tricontinentalism in the Past and in the Present - Image (Re)activations of Tricontinentalism in the Past and in the Present - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/e/csm_CleanShot_2022-10-14_at_14.53.17%402x_578e98d87e.png)
(Re)activations of Tricontinentalism in the Past and in the Present
Anna Grimaldi und Sandrine Gukelberger
20. April 2022
Human Rights from the Global South Blog
» Detailansicht
Achtung vor der „Vereinfachungsfalle“
Daniel Thym
05. April 2021
Verfassungsblog
» Detailansicht![Alan Greenspan. The Age of Turbulence - Image Alan Greenspan. The Age of Turbulence - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/d/csm_deregulation_und_resta_6f00820be0.jpg)
Alan Greenspan. The Age of Turbulence
Laura Rischbieter
15. Dezember 2021
In: Nils Güttler, Fabian Grütter, Max Stadler, Monika Wulz (ed.), Deregulation/ Restauration. Eine politische Wissensgeschichte, Matthes & Seitz, Berlin 2021, S. 262-285.
» Detailansicht![Ambient Streams - Image Ambient Streams - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Ambient Streams
Steffen Krämer
04. Oktober 2023
In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 47–56. De Gruyter
» Detailansicht![Anschließen - Image Anschließen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Anschließen
Isabell Otto
04. Oktober 2023
In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, 181–182. De Gruyter
» Detailansicht
Anschluss im Ausschluss? : Zur Formierung von exklusiver Anschlusskommunikation in Sozialen Medien.
Steffen Krämer und Isabell Otto
03. April 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt am Main:…
» Detailansicht
Arbeit am Begriff: Auschwitz, Vietnam und die Kategorie des Genozids
Anna Pollmann
20. Oktober 2020
In: Fritz Bauer und „Achtundsechzig“: Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft, herausgegeben von Katharina Rauschenberger, Sybille Steinbacher, und Fritz Bauer, 252–67. Studien zur Geschichte und Wirkung…
» Detailansicht
Aus Berührung wird Rührung. Vom Gemeinschaftsbett zur sozialen Distanz unserer Gegenwart: Die Corona-Krise beschleunigt einen Wandel unserer Alltagskultur, die Parallelen zum 18. Jahrhundert aufweist
Albrecht Koschorke
06. November 2020
Die Zeit
» Detailansicht
Begegnungen zwischen Ungleichen: Geschichten über solidarisches Handeln gestern und heute
Mathias Berek und Ines Grau
15. Mai 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Begrifflichkeit und rechtliche Bewertung von Rassismus in Institutionen - Image Begrifflichkeit und rechtliche Bewertung von Rassismus in Institutionen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/1/9/csm_Policy_Paper_C01_Schatten_33e8498401.png)
Begrifflichkeit und rechtliche Bewertung von Rassismus in Institutionen
Judith Froese, Daniel Thym, Marie-Louise Reuter, Larissa Schuler & Johannes Siegel
05. September 2023
Universität Konstanz
» Detailansicht
Beyond ‘ever closer union’: retrospective on 30 years of union citizenship and what they tell us about the future
Daniel Thym
09. April 2024
In: Yearbook of European Law
» Detailansicht
Binden durch Repräsentieren. Probleme des Liberalismus nach dem Bürgertum
Albrecht Koschorke
13. November 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog, 54–72. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Conversational Organization and Genre. Approaches to Language and Culture
Christian Meyer und Benjamin Quasinowski
13. September 2022
In: Approaches to language and culture, hg. von Svenja Völkel und Nico Nassenstein, 125–155. Boston: De Gruyter.
» Detailansicht![Das Recht: eine unterschätzte Größe? – Eine Einführung in diesen Band - Image Das Recht: eine unterschätzte Größe? – Eine Einführung in diesen Band - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_8bc7a12df1.jpg)
Das Recht: eine unterschätzte Größe? – Eine Einführung in diesen Band
Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 7–12. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Das strafverfassungsrechtliche Diskriminierungsverbot aufgrund der Rasse. Kommentar zum Beitrag von Tobias Singelnstein
Cengiz Barskanmaz
29. Oktober 2022
In: Strafverfassungsrecht, hg. von Matthias Bäcker und Christoph Burchard. , 281–296. Mohr Siebeck
» Detailansicht![Den »Gesellschaftlichen Zusammenhalt« dezentrieren. Einblicke in ein kritisches Vokabular von »Schlüsselbegriffen« - Image Den »Gesellschaftlichen Zusammenhalt« dezentrieren. Einblicke in ein kritisches Vokabular von »Schlüsselbegriffen« - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/0/csm_2303-FGZ_Schluesselbegriffe_Zeichenflaeche-1_95212e5729.png)
Den »Gesellschaftlichen Zusammenhalt« dezentrieren. Einblicke in ein kritisches Vokabular von »Schlüsselbegriffen«
Anna Pollmann und Christopher Möllmann
28. März 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Der Begriff „Rasse“ im Grundgesetz: Juristische und gesellschaftliche Herausforderungen des Diskriminierungsverbots in Art. 3 Abs. 3 GG
Gespräch mit Judith Froese und Cengiz Barskanmaz
07. März 2024
In: Bürger & Staat 2023, Nr. 4: 245–254
» Detailansicht
Der Gaza-Moment
Albrecht Koschorke
21. März 2024
In: Merkur, Nr. 78.4: S. 1-4
» Detailansicht
Deutschland als Einwanderungsland
Daniel Thym (Hrsg.)
13. November 2024
Tübingen: Mohr Siebeck
» Detailansicht
Deutschlands langer Weg zum Einwanderungsland
Daniel Thym
28. Februar 2024
In: Deutschland als Einwanderungsland, hg. von Daniel Thym. , 1–30. Tübingen: Mohr Siebeck
» Detailansicht
Die Entstehung der kritischen Kriminologie – auch aus dem Geist der Ethnomethodologie. Ein Interview mit Fritz Sack
Meier zu Verl, Christian und Christian Meyer
22. Oktober 2021
In: Ethnomethodologie reloaded: neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm, hg. von Jörg Bergmann und Christian Meyer, 361–385. Bielefeld: transcript.
» Detailansicht
Die Fakten hinter den Forderungen nach Abschiebungen nach Syrien & Afghanistan
Daniel Thym
19. Juni 2024
Volksverpetzer
» Detailansicht
Die Front verläuft jetzt durch die eigene Wohnung [Familie in Zeiten der Coronakrise]
13. November 2024
In: Frankfurter Allgemeine Quarterly 4/2020: 65–67
» Detailansicht
Die Implementation der IHRA-Arbeitsdefinition Antisemitismus ins deutsche Recht – eine rechtliche Beurteilung
Kai Ambos, Cengiz Barskanmaz, Maxim Bönnemann, Andreas Fischer-Lescano, Matthias Goldmann, Anna Katharina Mangold, Ralf Michaels, Jerzy Montag, Maximilian Steinbeis, Tarik Tabbara, Tim Wihl und Lothar Zechlin
18. Dezember 2023
Verfassungsblog
» Detailansicht