Publikationsdatenbank
Verschenkte Potenziale. Marginalisierte Ideen über gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kaiserreich und in der Nachwendezeit
Felix Axster, Mathias Berek udn Stefanie Schüler-Springorum
25. November 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Matthias Middell, Nicole Deitelhoff und Olaf Groh-Samberg. , S.152-173. Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht
Günter de Bruyn – Schreibwelten: Zwischen märkischer Kulturgeschichte und deutscher Gegenwart
Christiane Barz, Wolfgang de Bruyn & Hannah Lotte Lund (Hrsg.)
22. November 2024
Berlin: Quintus
» Detailansicht
Wieviel Emanzipation passt in ein Tasse? Salons um 1800
Hannah Lotte Lund
21. November 2024
In: Luxus Lotterleben Lifestyle, Katalog zur Austellung im St Annen-Museum, Hansestadt Lübeck 2022
» Detailansicht
»Rasse«/race
Maria Alexopoulou
21. November 2024
In: Umkämpfte Begriffe der Migration: Ein Inventar, hg. von Inken Bartels, Isabella Löhr, Christiane Reinecke, Philipp Schäfer und Laura Stielike. , S.283-298. Kultur und soziale Praxis. Bielefeld: transcript Verlag …
» Detailansicht
Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven
Matthias Middell (Hrsg.)
10. April 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum
Matthias Middell
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 7–30. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Erinnerungskulturen in der Post-Migrationsgesellschaft: Eine empirische Analyse von Motivationen und Bedingungen der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland
Leon Walter, Jonas Rees und Michael Papendick
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 259–292. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich
Therese Mager
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 85-116. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik
Paolo Zucconi
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 203-228. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert
Dirk van Laak
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 31–58. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven
Barbara Lüthi, Maren Möhring und Christiane Reinecke.
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 59–83. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Rede anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 im Thüringer Landtag
Stefanie Schüler-Springorium
05. März 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen 2LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 37–44.
» Detailansicht
Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen
Hannah Lotte Lund (Hrsg.)
28. Februar 2024
» Detailansicht

„Gemeinsam sind wir unerträglich“: Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR
Sabrina Pfefferle
15. Februar 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen, LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 87–93
» Detailansicht
„Der Ursprung der Liebe“ - Genderdebatten in Comics
Sabrina Pfefferle
15. Februar 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen, LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 72–81
» Detailansicht
„Keinen Ärger bekommen“. Über Praktiken des unauffälligen Verhaltens in der DDR
Dirk van Laak
22. November 2023
Kaleidoskop Kenkmann
» Detailansicht
Rassismus als Kontinuitätslinie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Maria Alexopoulou
27. Oktober 2023
In: Einwanderungsdeutschland: 1945 bis 2023, hg. von Lobna Jamal, Mirza Odabaşı und bpb, 260–267. Zeitbilder. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Jüdische Erfahrung im DDR-Film: Die Defa als Ausgrabungsstätte
Anna Pollmann
25. August 2023
In: nd. Die Woche, 25. August 2023.
» Detailansicht
„Guernica Gaza“. Zur Diskussion über den Zyklus des palästinensischen Künstlers Mohammad Al Hawajri
Stefanie-Schüler Springorum,
14. Juni 2023
Soziopolis
» Detailansicht
„Der kleine Bruder geht in den Knast, damit der große Bruder weiter Geschäfte machen kann.“ Im Gespräch mit Dirk Oschmann
Felix Axster, Mathias Berek und Katharina Trittel
06. Juni 2023
Lernen aus der Geschichte
» Detailansicht
Die Kolonisierungs-Analogie auf dem Prüfstand. Im Gespräch mit Katharina Warda und Heiner Schulze
Felix Axster, Mathias Berek und Katharina Trittel
06. Juni 2023
Lernen aus der Geschichte
» Detailansicht
Licht und Schatten? Zur Debatte um Holocaust und koloniale Gewaltverbrechen
Felix Axster
10. Oktober 2022
In: Jenseits von Mbembe - Geschichte, Erinnerung, Solidarität, hg. von Matthias Böckmann, Matthias Gockel, Reinhart Kößler und Henning Melber. , S. 175-189. Berlin: Metropol
» Detailansicht
Die Menschenrechte haben kein Geschlecht. Hedwig Dohm, zur Erinnerung an eine große Humanistin
Hannah Lotte Lund
10. Mai 2022
In: Medaon, Nr. 16
» Detailansicht
»Miß Lilla« – Lea Mendelssohn Bartholdy in den Briefwechseln Carl Gustav von Brinckmanns und in den kommunikativen und geselligen Netzwerken Berlins um 1800
Hannah Lotte Lund
15. November 2021
In: Mendelssohn-Studien: Beiträge zur neueren deutschen KulturgeschichteHannover: Wehrhahn Verlag
» Detailansicht
Der Multidimensionale Erinnerungsmonitor (MEMO)
04. November 2021
In: LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte
» Detailansicht