Publikationsdatenbank
Harold Garfinkel (1917–2011)
13. November 2024
In: Goffman-Handbuch, hg. von Karl Lenz und Robert Hettlage. , 363–369. Stuttgart: J.B. Metzler
» Detailansicht
Time, Affect, Knowledge: The Embodied Institution of Social Protest Movements
Sandrine Gukelberger und Christian Meyer
13. November 2024
In: Institutionality, hg. von Yannik Porsché, Ronny Scholz und Jaspal Naveel Singh. , 209–231. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht
Begegnungen zwischen Ungleichen: Geschichten über solidarisches Handeln gestern und heute
Mathias Berek und Ines Grau
15. Mai 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Institutionelles Erinnern und Alltagserinnern. Zur Temporalität und Normativität interaktionalen und konfliktiven Erinnerns bei behördlichen Kontrollen
Hanna Grauert
25. April 2024
In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie
» Detailansicht
Wiederkehr der Vormoderne? – Varietäten des Liberalismus in einer postsouveränen Welt
Albrecht Koschorke
29. September 2023
FGZ Working Paper Nr. 7. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
» Detailansicht
Gesundheitsämter als Bürokratien in der Krise
Hanna Grauert
10. November 2022
In: Staatliche Organisationen und Krisenmanagement, hg. von Ingo Bode, Robert Jungmann und Kathia Serrano Velarde. , 207–234. Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
Racialization in Action: The Ethnomethodological Perspective on Race and Racism
Christian Meyer
17. September 2022
Zeitschrift für Kulturwissenschaften 15, Nr. 2: 237–239.
» Detailansicht
Migrantische Perspektiven auf Leben und Arbeit in der DDR in den 1980er-Jahren: Erzählungen einstiger mosambikanischer Vertragsarbeiter:innen
Ines Grau
15. September 2022
In: psychosozial 45, Nr. 3: 68–78
» Detailansicht
Faire famille entre le Mozambique et l’Allemagne : parcours biographiques de migrants mozambicains arrivés comme travailleurs contractuels en République démocratique allemande (RDA)
Ines Grau
15. September 2022
In: Enfances Familles Générations 41
» Detailansicht
Ethnomethodologische Fundierungen
Christian Meyer und Christian Meier zu Verl
13. September 2022
In: Handbuch Soziologische Ethnographie, hg. von Angelika Poferl und Norbert Schröer, 85–99. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
» Detailansicht
Time, Affect, Knowledge. The Embodied Institution of Social Protest Movements
Sandrine Gukelberger und Christian Meyer
13. September 2022
In: Institutionality: studies of discursive and material (re-)ordering, hg. von Yannik Porsché, Ronny Scholz, und Jaspal Naveel Singh, 209–232. Cham: Palgrave Macmillan.
» Detailansicht
Einleitung: Protest in der Pandemie
Boris Holzer, Sebastian Koos, Christian Meyer, Isabell Otto, Isabelle-Christine Panreck und Sven Reichardt
21. Juli 2021
In: Die Misstrauensgemeinschaft der „Querdenker“: Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive., hg. von Sven Reichardt. , 7–26. Frankfurt/Main: Campus
» Detailansicht
Querverbindungen: Semiotiken des Verdachts
Sandrine Gukelberger, Sebastian Koch und Christian Meyer
21. Juli 2021
In: Die Misstrauensgemeinschaft der „Querdenker“: Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive., hg. von Sven Reichardt. , 225–254. Frankfurt/Main: Campus
» Detailansicht
Rhetoriken skeptischer Vergemeinschaftung: Die öffentlichen Auftritte und Reden bei den Corona-Protesten in Konstanz
Clemens Eisenmann, Sebastian Koch und Christian Meyer
21. Juli 2021
In: Die Misstrauensgemeinschaft der „Querdenker“: Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive., hg. von Sven Reichardt. , 185–224. Frankfurt/Main: Campus
» Detailansicht