Zum Hauptinhalt springen
FGZ Logo
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Login
  • Kontakt
  • English
Normaler Kontrast aktiviert
  • Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
      • Themenfeld A
      • Themenfeld B
      • Themenfeld C
      • Themenfeld D
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
      • Arbeitspakete
      • Projektarchiv
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Beratung und Austausch
      • FGZ HelpDesk
      • Hospitanzprogramm
    • Veranstaltungsreihen
      • „Zusammenhalt ist…“
      • FGZ Kontrovers
      • Transferfestivals
  • Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
      • FGZ-Blog
      • Schriftenreihe
      • Working Papers
      • Zusammenhaltsbericht
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Service
    • Informationen für Pressevertreter:innen
      • Pressespiegel
      • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
      • Newsletter & Soziale Medien
      • News-Archiv
    • Arbeiten im FGZ
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Fellowprogramm
      • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. › Publikationen & Mediathek
  3. › Publikationsdatenbank

Publikationsdatenbank

  • Bericht 6
  • Blogbeitrag 1
  • Monographie 3
  • Working Paper 1
  • Zeitschriftenaufsatz 10
  • Bildungswissenschaften 1
  • Geographie 1
  • Kommunikations- und Medienwissenschaften 2
  • Kulturwissenschaften 1
  • Literaturwissenschaften 1
  • Politikwissenschaft 2
  • Psychologie 1
  • Soziologie 15
  • Englisch 7
  • Deutsch 21
  • Interessierte Bürger:innen 10
  • Medienvertreter:innen 1
  • Wissenschaft 23
  • FGZ Blog 1
  • 2021 28
Open Access 28
Filter results to show only Open Access publications. Currently active with 28 results available.
  • 25
  • Datum
  • Relevanz
  • Titel
Jahr:  2021
X
Open Access:  Ja
X
Alle Filter entfernen
X
FGZ Frankfurt am Main
Publikationen

Knowing What Justice Means and Being Committed to It: Remarks on Allen Buchanan's Analysis of Conservative Factual Beliefs

Rainer Forst

22. Dezember 2021

In: Journal of Applied Philosophy 38, Nr. 5: 742–746

» Detailansicht
Mehrere Standorte
Publikationen

Digitalisierung und nachbarschaftlicher Zusammenhalt im ländlichen Raum: Ergebnisse einer Mixed-Methods-Untersuchung

Sebastian Kurtenbach, Armin Küchler & Yann Rees

09. Dezember 2021

In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 80, Nr. 3: 329–343

» Detailansicht
FGZ Hannover
Publikationen

Cultural policy for what? Kiel’s cultural policy between city development, social cohesion and intrinsic values

Andrea Cederquist & Johannes Crückeberg

03. Dezember 2021

In: Periferica 22: 167–177

» Detailansicht
FGZ Hannover
Publikationen

Zusammenhalts-Regionen – zur Theorie der Weltgesellschaft in der Sozialgeographie

Peter Dirksmeier & Angelina Göb

23. November 2021

In: Geographica Helvetica, 76(4), 449–454.

» Detailansicht
FGZ Bremen
Publikationen

Investigating the Gender Wealth Gap Across Occupational Classes

Nora Waitkus und Lara Minkus

10. November 2021

In: Feminist Economics 27, Nr. 4: 114–147

» Detailansicht
FGZ Bielefeld
Publikationen

Corona-Pandemie: Vertrauensvolle Menschen sind eher zur Impfung bereit und halten sich eher an AHA-Regeln

Jule Adriaans, Philipp Eisnecker, Martin Kroh und Simon Kühne

04. November 2021

DIW aktuell. Berlin: DIW

» Detailansicht
FGZ Hamburg
Publikationen

„Zusammenhaltssensibler Journalismus“ – Wie geht das?

Wiebke Loose, Julius Reimer, Michelle Albert und Verena Albert

31. Oktober 2021

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) (Blog)

» Detailansicht
FGZ Konstanz
Publikationen

Taking sides: theories, practices, and cultures of participation in dissent

Elke Bippus, Anne Ganzert und Isabell Otto (Hrsg.)

27. Oktober 2021

Culture & theory volume 211. Bielefeld: transcript

» Detailansicht
FGZ Halle

Service Learning im deutschen Bildungssystem

Holger Backhaus-Maul und David Jahr

10. Oktober 2021

In: Handbuch Transdisziplinäre Didaktik, hg. von Tobias Schmohl und Thorsten Philipp. Hochschulbildung: Lehre und Forschung. Bielefeld: transcript

» Detailansicht
Die Schwierigkeit, Rassismus zu erinnern – Zwickau, Chemnitz, Jena und der NSU-Komplex - Image
FGZ Berlin

Die Schwierigkeit, Rassismus zu erinnern – Zwickau, Chemnitz, Jena und der NSU-Komplex

Maria Alexopoulou

07. Oktober 2021

In: Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, hg. von Onur Suzan Nobrega, Matthias Quent und Jonas Zipf. , 363–380. Bielefeld, Germany: transcript…

» Detailansicht
Soziale Bedingungen subjektiver Prekaritätswahrnehmungen. Theoretisch-konzeptionelle Anknüpfungspunkte der Arbeits- und Ungleichheitssoziologie - Image
FGZ Göttingen

Soziale Bedingungen subjektiver Prekaritätswahrnehmungen. Theoretisch-konzeptionelle Anknüpfungspunkte der Arbeits- und Ungleichheitssoziologie

Andrea Hense, Daniel Baron, Fabian Beckmann, Fabian Hoose

30. September 2021

In: Birgit Blättel-Mink (Hg.) 2021: Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

» Detailansicht
Religion, Vorurteile und Rechtsextremismus – kommt zusammen, was nicht zusammengehört? - Image
FGZ Leipzig

Religion, Vorurteile und Rechtsextremismus – kommt zusammen, was nicht zusammengehört?

Verena Schneider, Gert Pickel & Cemal Öztürk

30. September 2021

In: Gesellschaft unter Spannung 40

» Detailansicht
FGZ Berlin
Publikationen

Verlockung der Historisierung

Yael Kupferberg

16. September 2021

Berlin: Deutscher Kulturrat

» Detailansicht
FGZ Bielefeld
Publikationen

Unknowing, indifferent, or committed: Relations between age and assessments of the German population’s involvement and inaction during the time of National Socialism

Michael Papendick, Jonas Rees & Andreas Zick

01. September 2021

In: Asian Journal of Social Psychology 24 (3), S. 289–301

» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen

Was bedeutet Religion für Rechtsextremismus? Empirische Befunde zu Verbindungen zwischen Religiosität, Vorurteilen und rechtsextremen Einstellungen

Verena Schneider, Gert Pickel & Cemal Öztürk

17. August 2021

In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (2021)

» Detailansicht
FGZ Bremen

Politische Bildung im digitalen Lab

Julia Grün-Neuhof & Andreas Klee

01. Juli 2021

In: Lara Möller & Dirk Lange (Hrsg.): Augmented Democracy in der politischen Bildung. Wiesbaden: Springer VS, 111-119.

» Detailansicht
FGZ Hamburg
Publikationen

Zusammenhaltssensibler Journalismus. Ein Impulspapier

Wiebke Loosen, Julius Reimer und Verena Albert

01. Juli 2021

Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts. Hamburg: Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

» Detailansicht
FGZ Frankfurt am Main
Publikationen

Crossing Social Boundaries in an Immigration Context: Exogamy and Gendered Employment Patterns in Unions in Germany

Mirko K. Braack, Nadja Milewski und Heike Trappe

07. Juni 2021

In: Gender Issues 39, Nr. 2: 142–176

» Detailansicht
FGZ Halle
Publikationen

Sinn und Nutzen eines Kulturfördergesetzes für Sachsen-Anhalt

Winfried Kluth und Pascal Schwarzer

01. Juni 2021

Halle

» Detailansicht
FGZ Göttingen

Konflikt und Kohäsion als Eckpunkte der Sozialpolitikforschung. Anmerkungen aus soziologischer Perspektive

Berthold Vogel

13. Mai 2021

In: Sozialgerichtsbarkeit im Blick - Interdisziplinäre Forschung in Bewegung: Fachkonferenz der Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland“…

» Detailansicht
Lebenswelten im Suburbanen - (Re)konstruktionen von Raum und Routinen am Rande von Hannover - Image
Mehrere Standorte
Publikationen

Lebenswelten im Suburbanen - (Re)konstruktionen von Raum und Routinen am Rande von Hannover

Angelina Göb

05. Mai 2021

Oldenburg : BIS-Verlag

» Detailansicht
Publikationen

Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen: 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz

Doron Kiesel, Natan Sznaider und Olaf Zimmermann (Hrsg.)

01. Mai 2021

Berlin: Deutscher Kulturrat

» Detailansicht
FGZ Berlin
Publikationen

„Das Spannungsverhältnis von Feminismus, Säkularismus und Religion“ (mit Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Nahed Samour und Dorothea Sattler)

Angelika Poferl und Heidemarie Winkel im Gespräch mit Ulrike Freitag , Yael Kupferberg , Nahed Samour und Dorothea Sattler

11. März 2021

Publiziertes Gespräch mit Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Nahed Samour und Dorothea Sattler. In: feministische Studien, Heft 1, 2021, hg. v. Aline Oloff, Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Berlin 2021, 103-125. …

» Detailansicht
FGZ Göttingen
Publikationen

Wie überlebt das Gemeinwohl in Zeiten der Pandemie? Corona auf dem Land III: Eine soziologische Spurensuche in Saalfeld-Rudolstadt

Sarah Herbst, Maike Simmank & Berthold Vogel

25. Februar 2021

SOFI Impulspapier

» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen

Illiberal Trends and Anti-EU Politics in East Central Europe

Astrid Lorenz und Lisa H. Anders (Hrsg.)

14. Februar 2021

Palgrave Studies in European Union Politics. Cham: Springer International Publishing

» Detailansicht
  • 1
  • 2
  • Next →
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Startseite
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Bereich: Das Forschungsinstitut

    Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Bereich: Forschung

    Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Bereich: Wissenstransfer

    Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Beratung und Austausch
    • Veranstaltungsreihen
  • Bereich: Publikationen & Mediathek

    Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Bereich: Service

    Service
    • Informationen für Pressevertreter:innen
    • Aktuelles
    • Arbeiten im FGZ
    • Kontakt