Publikationsdatenbank
![Normative Ordnungen - Image Normative Ordnungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/e/csm_normative-ordnungen_9783518299425_cover_f6f70ae2c7.jpg)
Normative Ordnungen
Rainer Forst & Klaus Günther (Hg.)
18. April 2021
Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht![Wenn die Geltung schwindet. Die Krise der liberalen Weltordnung und die Herrschaftsproblematik internationaler Politik - Image Wenn die Geltung schwindet. Die Krise der liberalen Weltordnung und die Herrschaftsproblematik internationaler Politik - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/e/csm_normative-ordnungen_9783518299425_cover_f6f70ae2c7.jpg)
Wenn die Geltung schwindet. Die Krise der liberalen Weltordnung und die Herrschaftsproblematik internationaler Politik
Christopher Daase und Nicole Deitelhoff
18. April 2021
In: Normative Ordnungen, 162–190. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2342. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht
Verschwörungsmentalität, COVID-19 und Parteipräferenz: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung
Oliver Decker, Johannes Kiess, Clara Schliessler, Marius Dilling, Nele Hellweg und Elmar Brähler
14. April 2021
Leipzig: Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung
» Detailansicht![Konflikt: Quelle oder Gefährdung gesellschaftlichen Zusammenhalts? - Image Konflikt: Quelle oder Gefährdung gesellschaftlichen Zusammenhalts? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/d/csm_blaetter_der_wohlf_7baa9c2335.png)
Konflikt: Quelle oder Gefährdung gesellschaftlichen Zusammenhalts?
Nicole Deitelhoff
14. April 2021
In: Blätter der Wohlfahrtspflege 168, Nr. 2: 47–50
» Detailansicht![Ist Polarisierung schlecht für die Demokratie? - Image Ist Polarisierung schlecht für die Demokratie? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/d/csm_blaetter_der_wohlf_7baa9c2335.png)
Ist Polarisierung schlecht für die Demokratie?
Cord Schmelzle
12. April 2021
In: Blätter der Wohlfahrtspflege 168, Nr. 2: 51–54
» Detailansicht![Politische Bildung im digitalen Lab - Image Politische Bildung im digitalen Lab - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/e/csm_Augmented_Democracy_in_der_Politischen_Bildung_ec0e32023e.png)
Politische Bildung im digitalen Lab
Julia Grün-Neuhof und Andreas Klee
06. April 2021
In: Augmented Democracy in der Politischen Bildung, hg. von Lara Möller und Dirk Lange. , 111–119. Citizenship. Studien zur Politischen Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht![Rechte Parteien im „roten“ Brandenburg. Organisation, Wahlergebnisse und gesellschaftliche Verankerung seit 1990 - Image Rechte Parteien im „roten“ Brandenburg. Organisation, Wahlergebnisse und gesellschaftliche Verankerung seit 1990 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/d/csm_rechtsparteien_in_brandenburg_fca2b68597.jpg)
Rechte Parteien im „roten“ Brandenburg. Organisation, Wahlergebnisse und gesellschaftliche Verankerung seit 1990
Astrid Lorenz und Hendrik Träger
04. April 2021
In: Rechtsparteien in Brandenburg: zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020, hg. von Gideon Botsch und Christoph Schulze. , 23–50. Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung Band 2. Berlin:…
» Detailansicht![Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Annäherung an einen komplexen Begriff - Image Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Annäherung an einen komplexen Begriff - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/6/csm_10.5771_0340-8574-2021-2_big_19342276e7.png)
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Annäherung an einen komplexen Begriff
Rainer Forst
01. April 2021
Blätter der Wohlfahrtspflege, 168(2), 43-45.
» Detailansicht
Meinungsfreiheit an der Universität: Unschärfen und Strohmänner (Antwort auf Lars Meier)
Richard Traunmüller und Matthias Revers
04. März 2021
In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 73, Nr. 1: 137–146
» Detailansicht![Legitimacy beyond the state: normative and conceptual questions - Image Legitimacy beyond the state: normative and conceptual questions - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/b/csm_legitimacy_beyond_d4a6d4523d.jpg)
Legitimacy beyond the state: normative and conceptual questions
N. P. Adams, Antoinette Scherz und Cord Schmelzle (Hrsg.)
02. März 2021
London New York: Routledge, Taylor & Francis Group
» Detailansicht
Menschheit als Argument. Politisches Handeln angesichts existenzieller Risiken
Cord Schmelzle
17. Februar 2021
In: Zeitschrift für Politische Theorie 11, Nr. 1–2020: 45–58
» Detailansicht
Gerechtigkeit. Was sonst? Ein Doppeljubiläum. Vor 100 Jahren wurde der Philosoph John Rawls geboren, und vor 50 Jahren erschien seine Theorie der Gerechtigkeit.
Rainer Forst
15. Februar 2021
ZEIT online
» Detailansicht
Is There an East–West Divide over European Solidarity? Comparing European Citizens’ Attitudes Towards Cross-Border Solidarity 2016
Florian Kley und Holger Lengfeld
14. Februar 2021
In: Illiberal Trends and Anti-EU Politics in East Central Europe, hg. von Astrid Lorenz und Lisa H. Anders. , 81–108. Palgrave Studies in European Union Politics. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht
Illiberal Trends and Anti-EU Politics in East Central Europe
Astrid Lorenz und Lisa H. Anders (Hrsg.)
14. Februar 2021
Palgrave Studies in European Union Politics. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht![Das politische System Ungarns: Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU - Image Das politische System Ungarns: Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/e/csm_Das_politische_System_Ungarns_5974bc6349.png)
Das politische System Ungarns: Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU
Ellen Bos und Astrid Lorenz (Hrsg.)
01. Februar 2021
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Freiheit quergedacht ist auf den Hund gebracht. Das Corona-Virus bedroht nicht nur Menschen, sondern auch das demokratische Selbstverständnis der Gesellschaft
Rainer Forst
18. Januar 2021
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Detailansicht![Psyche und Gesundheit in Zeiten der Pandemie - Image Psyche und Gesundheit in Zeiten der Pandemie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/6/csm_Psychosozial_166_599fbfe20e.jpg)
Psyche und Gesundheit in Zeiten der Pandemie
Steffen Elsner, Julia Schuler und Oliver Decker (Hrsg.)
04. Januar 2021
psychosozial 166.
» Detailansicht