Publikationsdatenbank
The Wall in the Mind – Revisited Stable Differences in the Political Cultures of Western and Eastern Germany
Susanne Pickel & Gert Pickel
22. Juni 2022
In: German Politics: 1–23
» Detailansicht
What makes a violent mind? The interplay of parental rearing, dark triad personality traits and propensity for violence in a sample of German adolescents
Alexander Yendell, Vera Clemens, Julia Schuler & Oliver Decker
22. Juni 2022
In: PLOS ONE 17, Nr. 6: e0268992
» Detailansicht![Gesellschaftliche Integration aus psychologischer Perspektive - Image Gesellschaftliche Integration aus psychologischer Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/9/csm_Screenshot_2023-03-01_at_14-05-47_Gesellschaftliche_Integration_aus_psychologischer_Perspektive_0acdc0f13d.png)
Gesellschaftliche Integration aus psychologischer Perspektive
Frank Asbrock und Immo Fritsche
02. Juni 2022
In: Handbuch Integration, hg. von Gert Pickel, Oliver Decker, Steffen Kailitz, Antje Röder und Julia Schulze Wessel. , 1–29. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Religiöse Vielfalt als Bedrohung oder Bereicherung? Ergebnisse des Bertelsmann Religionsmonitors 2017 im Ländervergleich
Gert Pickel
19. Mai 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik.
» Detailansicht![Politische Unterstützung und Systempersistenz unter Einfluss des Klimawandels - Image Politische Unterstützung und Systempersistenz unter Einfluss des Klimawandels - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/5/csm_978-3-658-35133-5_238a27a660.jpg)
Politische Unterstützung und Systempersistenz unter Einfluss des Klimawandels
Susanne Pickel & Gert Pickel
13. Mai 2022
In: Parties, Institutions and Preferences, hg. von Erik Baltz, Sven Kosanke und Susanne Pickel, 331–364. Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Akteure der Zivilgesellschaft fühlen sich handlungsfähig, aber auch bedroht
Johannes Kiess, Nikolas Dietze & Sophie Bose
06. Mai 2022
EFBI Policy Paper 2022-2
» Detailansicht
Understanding the Russian Invasion of Ukraine: Four Analytical Lenses
Paolo Zucconi
06. Mai 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland - Image Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/2/csm_Bildschirmfoto_2022-03-01_um_11.14.12_91e483f04e.png)
Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland
Cemal Öztürk und Gert Pickel
02. Mai 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (6), S. 189-231 (2022). Vorab online 9/2021.
» Detailansicht
Verschwörungsglaube bei Jugendlichen
Johannes Kiess, Marius Dilling, Clara Schiessler & Fiona Kalkstein
27. April 2022
EFBI Policy Paper 2022-1
» Detailansicht
Unentschieden. Wie der russische Krieg die chinesische Gesellschaft polarisiert
Man Zhang
07. April 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Eine umstrittene Figur. Wie Eric Zemmour die französische Politik aufmischt - Image Eine umstrittene Figur. Wie Eric Zemmour die französische Politik aufmischt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/4/csm_220204_Blogillustration_Zemmour_2500x1773_fd8c3304d9.jpg)
Eine umstrittene Figur. Wie Eric Zemmour die französische Politik aufmischt
Therese Mager
10. März 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Modernization Losers’ Revenge? Income Mobility and Support for Right- and Left-Wing Populist Parties in Germany
Jörg Hartmann, Karin Kurz und Holger Lengfeld
20. Januar 2022
In: European Sociological Review 38, Nr. 1: 138–152
» Detailansicht
Fleischkonsum und Fleischverzicht/ Ernährung im Kontext des aktuellen Fluchtgeschehens
Maren Möhring und Jana Rückert-John (Hrsg.)
12. Januar 2022
Jahrbuch für Kulinaristik Band 3. München: Iudicum
» Detailansicht
We need climate change mitigation and climate change mitigation needs the ‘We’: a state-of-the-art review of social identity effects motivating climate change action
Torsten Masson und Immo Fritsche
12. Dezember 2021
In: Current Opinion in Behavioral Sciences 42: 89–96
» Detailansicht
Collective climate action: When do people turn into collective environmental agents?
Immo Fritsche und Torsten Masson
12. Dezember 2021
In: Current Opinion in Psychology 42: 114–119
» Detailansicht![Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge - Image Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/5/csm_jahrbuch_fuer_oeffentliche_935cb4b475.jpg)
Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge
Thomas Lenk, Christian Bender, Mario Hesse und Maren Springsklee
07. Dezember 2021
In: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hg. von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Stefan Korioth, Prof. Dr. Thomas Lenk, Dr. Henrik Scheller und Dr. Matthias Woisin. , 171–186. Berliner…
» Detailansicht![Die Grundsteuerreform im deutschen Föderalstaat: Überblick zum aktuellen Stand in den Ländern und Beleuchtung vor dem Hintergrund des Gleichwertigkeitspostulats - Image Die Grundsteuerreform im deutschen Föderalstaat: Überblick zum aktuellen Stand in den Ländern und Beleuchtung vor dem Hintergrund des Gleichwertigkeitspostulats - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/5/csm_jahrbuch_fuer_oeffentliche_935cb4b475.jpg)
Die Grundsteuerreform im deutschen Föderalstaat: Überblick zum aktuellen Stand in den Ländern und Beleuchtung vor dem Hintergrund des Gleichwertigkeitspostulats
Katharina Kolb und Mario Hesse
07. Dezember 2021
In: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hg. von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Stefan Korioth, Prof. Dr. Thomas Lenk, Dr. Henrik Scheller und Dr. Matthias Woisin. , 281–298. Berliner…
» Detailansicht
Ending Political Violence: Making and Unmaking Perpetrators of the Cultural Revolution in post-Mao China
Man Zhang
01. Dezember 2021
Universität Freiburg
» Detailansicht![Raumimaginationen und Verräumlichungsprozesse - Image Raumimaginationen und Verräumlichungsprozesse - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/1/csm_Verraeumlichungsprozesse_unter_Globalisierungsbedingungen_I_e2c7100635.jpg)
Raumimaginationen und Verräumlichungsprozesse
Maren Möhring, Gabriele Pisarz-Ramirez und Ute Wardenga
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 101–148. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht![Erklärungen des revolutionären Umbruchs: Von internen gesellschaftlichen Entwicklungen zu globalen Verräumlichungsprozessen - Image Erklärungen des revolutionären Umbruchs: Von internen gesellschaftlichen Entwicklungen zu globalen Verräumlichungsprozessen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/1/csm_Verraeumlichungsprozesse_unter_Globalisierungsbedingungen_I_e2c7100635.jpg)
Erklärungen des revolutionären Umbruchs: Von internen gesellschaftlichen Entwicklungen zu globalen Verräumlichungsprozessen
Matthias Middell
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 179–202. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht
Neue Dynamiken oder das Ende der Globalisierung?
Matthias Middell
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 7–14. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht![Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I - Image Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/1/csm_Verraeumlichungsprozesse_unter_Globalisierungsbedingungen_I_e2c7100635.jpg)
Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I
Matthias Middell (Hrsg.)
23. November 2021
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht
Friedensförderung durch Raum-ordnen: Die Verräumlichungseffekte der Friedens- und Sicherheitspolitik der Afrikanischen Union
Ulf Engel
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 277–298. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht
Der Antisemitismus der ›Anderen‹?
Julia Schuler und Oliver Decker
18. November 2021
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Die ‚Mediterranisierung’ der Innenstädte. Stadträumlicher Wandel durch migrantische Gastronomie - Image Die ‚Mediterranisierung’ der Innenstädte. Stadträumlicher Wandel durch migrantische Gastronomie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/a/csm_arbeit_und_migration_dfcc6496f4.jpg)
Die ‚Mediterranisierung’ der Innenstädte. Stadträumlicher Wandel durch migrantische Gastronomie
Maren Möhring
17. November 2021
In: Arbeit & Migration: Geschichten von hier: Katalog zur Grossen Landesausstellung 2021, Baden-Württemberg, hg. von Technoseum Mannheim. , 88–99. Darmstadt: WBG Theiss, ein Imprint der WBG
» Detailansicht