Publikationsdatenbank
Ignoring Racism in the History of the German Immigration Society: Some Reflections on Comparison as an Epistemic Practice
Maria Alexopoulou
29. November 2021
In: Journal for the History of Knowledge 2, Nr. 1: 7
» Detailansicht![„Erinnern“ und „Eingedenken“ als jüdische Praxis - Image „Erinnern“ und „Eingedenken“ als jüdische Praxis - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/f/csm_die_zukunf_der_erinnerung_0883fb561f.jpg)
„Erinnern“ und „Eingedenken“ als jüdische Praxis
Yael Kupferberg
11. Oktober 2021
In: Die Zukunft der Erinnerung, hg. von Christian Wiese, Stefan Vogt, Doron Kiesel und Gury Schneider-Ludorff. , 119–132. De Gruyter
» Detailansicht![Die Schwierigkeit, Rassismus zu erinnern – Zwickau, Chemnitz, Jena und der NSU-Komplex - Image Die Schwierigkeit, Rassismus zu erinnern – Zwickau, Chemnitz, Jena und der NSU-Komplex - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/7/csm_rassismus_macht_vergessen__fcd9d9623b.jpg)
Die Schwierigkeit, Rassismus zu erinnern – Zwickau, Chemnitz, Jena und der NSU-Komplex
Maria Alexopoulou
07. Oktober 2021
In: Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, hg. von Onur Suzan Nobrega, Matthias Quent und Jonas Zipf. , 363–380. Bielefeld, Germany: transcript…
» Detailansicht![Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit - Image Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/7/csm_cover_issue_54_de_DE_a374adcd4c.png)
Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit
Mathias Berek
30. September 2021
In: Birgit Blättel-Mink (Hg.) 2021: Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
» Detailansicht![The Thin Crust of Civilization. Lessons from the German Jewish Past - Image The Thin Crust of Civilization. Lessons from the German Jewish Past - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/c/csm_Screenshot_2022-02-25_at_13-06-10_The_Future_of_the_German-Jewish_Past_Memory_and_the_Question_of_Antisemitism_Purdue_Unive_...__b02b28363a.png)
The Thin Crust of Civilization. Lessons from the German Jewish Past
Mathias Berek
17. September 2021
In: The future of the German-Jewish past: memory and the question of antisemitism, hg. von Gidʿon Reʾuveni und Diana Franklin, 77–86. West Lafayette, Indiana: Purdue University Press
» Detailansicht
Verlockung der Historisierung
Yael Kupferberg
16. September 2021
Berlin: Deutscher Kulturrat
» Detailansicht![Anti-Muslim Racism, Post-Migration, and Holocaust Memory: Contours of Antisemitism in Germany Today - Image Anti-Muslim Racism, Post-Migration, and Holocaust Memory: Contours of Antisemitism in Germany Today - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/2/csm_CleanShot_2022-10-15_at_18.52.13%402x_0dda799cc9.png)
Anti-Muslim Racism, Post-Migration, and Holocaust Memory: Contours of Antisemitism in Germany Today
Arnold, Sina
01. August 2021
Social Research: An International Quarterly 88, Nr. 4: 867–893.
» Detailansicht
Zur Einführung: Interview mit Michael Rothberg
Felix Axster & Jana König
10. Februar 2021
In: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung, hg. von Michael Rothberg. , 361–380. Berlin: Metropol
» Detailansicht
Nachwort: Multidirektionale Erinnerung in Deutschland
Felix Axster & Jana König
10. Februar 2021
In: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung, hg. von Michael Rothberg. , 361–380. Berlin: Metropol
» Detailansicht