Publikationsdatenbank
![Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich - Image Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich
Therese Mager
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 85-116. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik - Image Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik
Paolo Zucconi
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 203-228. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert - Image Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert
Dirk van Laak
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 31–58. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven - Image Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven
Barbara Lüthi, Maren Möhring und Christiane Reinecke.
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 59–83. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven - Image Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven
Matthias Middell (Hrsg.)
10. April 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum - Image Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum
Matthias Middell
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 7–30. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Twin Peaks: Sicherheit und Bedrohung in historischer Perspektive
04. Dezember 2023
In: Bedroht sein: Gesellschaften unter Stress im Vergleich Bedrohte Ordnungen 19. Tübingen: Mohr Siebeck
» Detailansicht
Der kleine Mann
Dirk van Laak
04. Dezember 2023
In: Zeitschrift für Ideengeschichte 17, Nr. 4: 93–111
» Detailansicht
Editorial
Matthias Middell
30. November 2023
In: Comparativ, 447–448.
» Detailansicht
„Keinen Ärger bekommen“. Über Praktiken des unauffälligen Verhaltens in der DDR
Dirk van Laak
22. November 2023
Kaleidoskop Kenkmann
» Detailansicht
Rassismus in Institutionen – Gründe und Grundgedanken der Erforschung
Gert Pickel und Matthias Middel
31. Juli 2022
In: Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“, S. 164–175. DE: Amadeu Antonio Stiftung.
» Detailansicht![Erklärungen des revolutionären Umbruchs: Von internen gesellschaftlichen Entwicklungen zu globalen Verräumlichungsprozessen - Image Erklärungen des revolutionären Umbruchs: Von internen gesellschaftlichen Entwicklungen zu globalen Verräumlichungsprozessen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/1/csm_Verraeumlichungsprozesse_unter_Globalisierungsbedingungen_I_e2c7100635.jpg)
Erklärungen des revolutionären Umbruchs: Von internen gesellschaftlichen Entwicklungen zu globalen Verräumlichungsprozessen
Matthias Middell
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 179–202. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht
Neue Dynamiken oder das Ende der Globalisierung?
Matthias Middell
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 7–14. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht![Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I - Image Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/1/csm_Verraeumlichungsprozesse_unter_Globalisierungsbedingungen_I_e2c7100635.jpg)
Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I
Matthias Middell (Hrsg.)
23. November 2021
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht![Révolution - Image Révolution - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/1/6/csm_historire_des_socialismes_2786c719cf.jpg)
Révolution
Matthias Middell
08. September 2021
In: Histoire globale des socialismes: XIXe-XXIe siècle, hg. von Jean-Numa Ducange, Razmig Keucheyan, Stéphanie Roza und Gilbert Achcar. , 542–543. Paris: PUF, Presses Universitaires de France
» Detailansicht![State Capture in South Africa - Image State Capture in South Africa - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/7/csm_comparativ_31_2_eb372169a2.jpg)
State Capture in South Africa
Ulf Engel
31. Juli 2021
In: Comparativ 31, Nr. 2: 267–274
» Detailansicht
Cross-Cultural Comparison in Times of Increasing Transregional Connectedness: Perspectives From Historical Sciences and Area Studies on Processes of Respatialization
Matthias Middell
26. Mai 2021
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research: Vol. 22 No. 2 (2021): The Refiguration of Spaces and CrossCultural Comparison IForum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research …
» Detailansicht![„Hochschulumbau Ost“. Lange Dauer, unterschiedliche Perspektiven, neue Kontexte - Image „Hochschulumbau Ost“. Lange Dauer, unterschiedliche Perspektiven, neue Kontexte - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/c/csm_hochschulumabu_ost_5219f93bbb.jpg)
„Hochschulumbau Ost“. Lange Dauer, unterschiedliche Perspektiven, neue Kontexte
Matthias Middell
05. Mai 2021
In: Hochschulumbau Ost: die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive, hg. von Jens Blecher und Jürgen John. , 125–146. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena…
» Detailansicht![Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive - Image Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/c/csm_hochschulumabu_ost_5219f93bbb.jpg)
Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive
Dirk van Laak
05. Mai 2021
In: Hochschulumbau Ost: die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive, hg. von Jens Blecher und Jürgen John. , 115–124. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena…
» Detailansicht![Gesellschaftlicher Zusammenhalt – einige Beobachtungen und offene Fragen - Image Gesellschaftlicher Zusammenhalt – einige Beobachtungen und offene Fragen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/d/csm_denkstroeme22_c2866e1717.jpg)
Gesellschaftlicher Zusammenhalt – einige Beobachtungen und offene Fragen
Matthias Middell
18. Dezember 2020
In: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 22
» Detailansicht