Publikationsdatenbank
Gefährdeter Zusammenhalt? Polarisierungs- und Spaltungstendenzen in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse der FGZ-Pilotstude 2020
Task Force FGZ-Datenzentrum
12. Oktober 2022
Bremen: SOCIUM, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
» Detailansicht
Labour Market Segmentation, Regulation of Non-Standard Employment, and the Influence of the EU
Irene Dingeldey und Jean-Yves Gerlitz
10. Oktober 2022
In: International Impacts on Social Policy, hg. von Frank Nullmeier, Delia González De Reufels und Herbert Obinger. , 247–260. Global Dynamics of Social Policy. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht
The significance of occupations, family responsibilities, and gender for working from home: Lessons from COVID-19
Lara Minkus, Nicolai Groepler und Sonjs Drobnič
10. Oktober 2022
Hg. von Joanna TyrowiczIn: PLOS ONE 17, Nr. 6: S. 1-17
» Detailansicht![Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung - Image Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/b/csm_verkannte-leistungstraeger-innen_9783518036013_cover_4509129112.jpg)
Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung
Natalie Grimm, Robin de Greef & Ina Kaufhold
12. September 2022
In: Verkannte Leistungsträger:innen: Berichte aus der Klassengesellschaft, hg. von Nicole Mayer-Ahuya und Oliver Nachtwey. , 491–518. Edition Suhrkamp. Sonderdruck. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht
Not just black and white, but different shades of grey: Legal segmentation and its effect on labour market segmentation in Europe
Irene Dingeldey und Jean‐Yves Gerlitz
08. Juli 2022
In: International Labour Review 161, Nr. 4: 593–613
» Detailansicht
Protestnetzwerke
Sebastian Haunss
22. Juni 2022
In: Gesellschaft und Politik verstehen: Frank Nullmeier zum 65. Geburtstag, hg. von Martin Nonhoff, Sebastian Haunss, Tanja Klenk und Tanja Pritzlaff-Scheele. , S. 463-480. Campus Verlag
» Detailansicht![Gesellschaftliche Sozialintegration. Konzeptionelle Grundlagen und offene Fragen - Image Gesellschaftliche Sozialintegration. Konzeptionelle Grundlagen und offene Fragen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_fgz-wp_2_grunow-et-al_gesellschaftliche-sozialintegration_7acd6f42cb.png)
Gesellschaftliche Sozialintegration. Konzeptionelle Grundlagen und offene Fragen
Daniela Grunow, Patrick Sachweh, Uwe Schimank und Richard Traunmüller
15. Juni 2022
FGZ Working Paper Nr. 2. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
» Detailansicht
Trust and compliance: Milieu-specific differences in social cohesion during the COVID-19 pandemic in Germany
Tim Schröder, Anne Speer, Patrick Sachweh und Olaf Groh-Samberg
27. Mai 2022
In: Frontiers in Sociology 7: 989831
» Detailansicht
The politics of alliances. The making and breaking of social movement coalitions. Introduction to the special issue
Sabrina Zajak und Sebastian Haunss
27. Mai 2022
In: Social Movement Studies 21, Nr. 1–2: 1–7
» Detailansicht
Das Konzept sozialer Milieus als Perspektive zur Beschreibung und Erklärung sozialer Phänomene. Replik auf Bertram Barth
Patrick Sachweh
27. Januar 2022
In: Leviathan 49, Nr. 4: 480–487
» Detailansicht
Investigating the Gender Wealth Gap Across Occupational Classes
Nora Waitkus und Lara Minkus
10. November 2021
In: Feminist Economics 27, Nr. 4: 114–147
» Detailansicht
Politische Bildung im digitalen Lab
Julia Grün-Neuhof & Andreas Klee
01. Juli 2021
In: Lara Möller & Dirk Lange (Hrsg.): Augmented Democracy in der politischen Bildung. Wiesbaden: Springer VS, 111-119.
» Detailansicht
Klassen und Klassenkonflikte in der postindustriellen Gesellschaft. Soziale Spaltungen und soziokulturelle Polarisierung in den Mittelklassen
Patrick Sachweh
14. Juni 2021
In: Leviathan 49, Nr. 2: 181–188
» Detailansicht
Islamdebatten im Deutschen Bundestag 1990-2009: eine Habitusanalyse zur Formierungsphase deutscher Islampolitik
Sebastian Matthias Schlerka
14. Mai 2021
Politik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht
Dokumentation zur Generierung Multidimensionaler Lagen auf Basis des Sozio-Oekonomischen Panel.
Olaf Groh-Samberg, Theresa Büchler und Jean-Yves Gerlitz. 2021. Dokumentation zur Generierung Multidimensionaler Lagen auf Basis des Sozio-Oekonomischen Panel. Socium Bremen, 15.02.2021. url: https://www.socium.uni-bremen.de/uploads/Dokumentation_Multidimensionale_Lagen.pdf.
15. Februar 2021
Socium Bremen
» Detailansicht
Promises and pitfalls of qualitative longitudinal research
Betina Hollstein
07. Januar 2021
In: Longitudinal and Life Course Studies 12, Nr. 1: 7–17
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog
Matthias Middell, Nicole Deitelhoff und Olaf Groh-Samberg (Hrsg.)
05. November 2020
Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht
Estimation of intergenerational mobility in small samples: evidence from German survey data
Iryna Kyzyma und Olaf Groh-Samberg
04. November 2020
In: Social Indicators Research 151, Nr. 2: 621–643
» Detailansicht![Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel. Konturen der weltweiten Protestbewegung - Image Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel. Konturen der weltweiten Protestbewegung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/a/csm_fff_739c7ab6e8.jpg)
Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel. Konturen der weltweiten Protestbewegung
Sebastian Haunss & Moritz Sommer (Hrsg.)
13. Oktober 2020
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft. Bielefeld: transcript
» Detailansicht
Wer demonstriert da?: Ergebnisse von Befragungen bei Großprotesten von Fridays for Future in Deutschland im März und November 2019
Moritz Sommer und Sebastian Haunss
10. Oktober 2020
In: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft, hg. von Sebastian Haunss und Moritz Sommer. , 15–66. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» Detailansicht
Fridays for Future: Eine Erfolgsgeschichte vor neuen Herausforderungen
Moritz Sommer und Sebastian Haunss
10. Oktober 2020
In: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft, hg. von Sebastian Haunss und Moritz Sommer. , 237–252. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» Detailansicht
Statuskonkurrenz und Gemeinschaftsbezüge. Die Mittelschichten und der Gesellschaftliche Zusammenhalt.
Stefan Holubek-Schaum, Patrick Sachweh und Uwe Schimank
07. Oktober 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Matthias Middell. , S. 295-315. Campus Verlag
» Detailansicht