Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen und vergangenen Pressemitteilungen.
Entkoppelte Lebenswelten? Erster Zusammenhaltsbericht des FGZ untersucht die Zusammensetzung sozialer Bekanntenkreise in Deutschland
08. November 2023
Zwischen vielen Menschen in Deutschland existieren kaum mehr Berührungspunkte, sie bleiben unter sich und bewegen sich in alltagsweltlichen „Blasen“ – so lautet eine populäre Zeitdiagnose. Der heute vorgestellte erste Zusammenhaltsbericht des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt untersucht, was an dieser weitverbreiteten Annahme dran ist und welche Rolle die Zusammensetzung der Bekanntenkreise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland spielt. Mit…
» DetailansichtProtestdynamiken begreifen. Neues Online-Werkzeug für Journalist:innen und Öffentlichkeit | Presseeinladung
23. Februar 2023
Das neue Werkzeug wurde von einem inter-universitären wissenschaftlichen Team entwickelt. Ziel ist es, wissenschaftliche Daten zum deutschen Protestgeschehen für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich und nutzbar zu machen. Für Journalist:innen bietet die Webseite Hintergrundinformationen, die zur Interpretation aktueller und vergangener Protestereignisse unerlässlich sind: Können wir eine Zunahme der Intensität von Protest in Deutschland beobachten? Handelt es sich um neue…
» Detailansicht„Gefährdeter Zusammenhalt?“ Neue Studie zu Polarisierungs- und Spaltungstendenzen in Deutschland
12. Oktober 2022
Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) hat einen Bericht mit zentralen Erkenntnissen seiner Pilotstudie zu Polarisierungs- und Spaltungstendenzen in Deutschland veröffentlicht. Analysiert wurden Einstellungen und Werte, Sozialstruktur sowie soziale Netzwerke. Im Ergebnis zeigen sich drei Konfliktlinien grundlegender Einstellungen und Werte, die mit jeweils spezifischen sozialstrukturellen Positionen und Flugbahnen zusammenhängen. Der Gesellschaftliche…
» DetailansichtZwischen Wissenschaft und Praxis. Transfertagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ mit Keynote von Prof. Doron Kiesel
05. Oktober 2022
„Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ ist als Begriff kaum noch aus politischen und öffentlichen Debatten wegzudenken, ob als vielbeschworener „Kitt“ der Gesellschaft oder im Kontext seiner (vermeintlichen) Gefährdung. Das FGZ analysiert seit 2020 interdisziplinär Möglichkeiten und Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dabei ist die Forschung auch auf Wissensbestände und Praktiken aus der Gesellschaft angewiesen, um Fragestellungen formulieren und Erkenntnisse…
» DetailansichtRassismus in staatlichen Institutionen: FGZ startet Großstudie
01. Oktober 2021
Die Studie ist ein zentrales Vorhaben des im Mai 2021 von der Bundesregierung beschlossenen Abschlussberichts und Maßnahmenkatalogs des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. Eine interministerielle Projektgruppe wird auf Arbeitsebene den Forschungsprozess fachlich begleiten. Der Forschungsprozess wird vom FGZ koordiniert und von Prof. Dr. Gert Pickel und Prof. Dr. Matthias Middell (Universität Leipzig) geleitet. Gemeinsam wollen die…
» Detailansicht