Konflikt und Sicherheit

Im Forschungsfeld Konflikt und Sicherheit werden Projekte versammelt, die das ambivalente Verhältnis von Sicherheit und Zusammenhalt analysieren.

Soziale Konflikte bergen stets eine gewisse Ambivalenz. Sie können zu produktiver Verunsicherung über die Änderungsbedürftigkeit bestehender Regeln führen und damit soziale Innovationen befördern. Sie können aber auch primär als Risiko empfunden werden, weil man im Konflikt verlieren, Nachteile erleiden oder geschwächt werden könnte. Konfliktvermeidung, Rückzug und immer neue Sicherheitsforderungen an den Staat scheinen dann eine naheliegende Reaktion zu sein. Damit einhergehende Prozesse der „Versicherheitlichung“ können den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen, wenn sie bestimmte Bevölkerungsgruppen stigmatisieren oder überzogene Erwartungen an die staatlichen Sicherheitsinstitutionen wecken, die nicht eingelöst werden können.

Forschungsprojekte

BIE_F_01
Zusammenhalt und Konflikt: Wissenschaftliche Koordination und Zusammenführung
» Projektbeschreibung
BIE_F_07
Die Genese populistischer Dispositionen in Jugendmilieus
» Projektbeschreibung
FRA_F_06
Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
» Projektbeschreibung