Zum Hauptinhalt springen
FGZ Logo
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Login
  • Kontakt
  • English
  • Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
      • Themenfeld A
      • Themenfeld B
      • Themenfeld C
      • Themenfeld D
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
      • Arbeitspakete
      • Projektarchiv
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Veranstaltungsreihen
      • „Zusammenhalt ist…“
      • FGZ Kontrovers
      • Transferfestivals
  • Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
      • FGZ-Blog
      • Schriftenreihe
      • Working Papers
      • Zusammenhaltsbericht
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Service
    • Beratung und HelpDesk
      • Helpdesk FAQ
    • Informationen für Pressevertreter:innen
      • Pressespiegel
      • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
      • Newsletter & Soziale Medien
      • News-Archiv
    • Arbeiten im FGZ
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Fellowprogramm
      • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. › Publikationen & Mediathek
  3. › Publikationsdatenbank

Publikationsdatenbank

  • Bericht 10
  • Blogbeitrag 1
  • Monographie 1
  • Sammelband (Hrsg.) 1
  • Working Paper 1
  • Zeitschriftenaufsatz 23
  • Bildungswissenschaften 1
  • Kulturwissenschaften 1
  • Politikwissenschaft 2
  • Psychologie 4
  • Soziologie 69
  • Verwaltungswissenschaften 1
  • Englisch 16
  • Deutsch 53
  • Interessensvertreter:innen (Politik und Wirtschaft) 1
  • Interessierte Bürger:innen 15
  • Politische Entscheidungsträger:innen 1
  • Wissenschaft 62
  • Zivilgesellschaftliche Multiplikatoren 1
  • FGZ Blog 1
  • 2021 69
Open Access 15
Filter results to show only Open Access publications. Currently inactive with 15 results available.
  • 25
  • Datum
  • Relevanz
  • Titel
Fachrichtung(en):  Soziologie
X
Jahr:  2021
X
Alle Filter entfernen
X
Investition und Innovation. Für eine Politik öffentlicher Güter. - Image
FGZ Göttingen

Investition und Innovation. Für eine Politik öffentlicher Güter.

Berthold Vogel

14. Dezember 2021

In: Schmitz, Christoph; Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Arbeitspolitik nach Corona. Probleme-Konflikte-Perspektiven, Frankfurt am Main: Bund-Verlag, S. 133-139.

» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen

We need climate change mitigation and climate change mitigation needs the ‘We’: a state-of-the-art review of social identity effects motivating climate change action

Torsten Masson und Immo Fritsche

12. Dezember 2021

In: Current Opinion in Behavioral Sciences 42: 89–96

» Detailansicht
Mehrere Standorte
Publikationen

Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020

Christoph Richter, Maximilian Wächter, Jost Reinecke, Axel Salheiser, Matthias Quent & Matthias Wjst

07. Dezember 2021

In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1, Nr. 2: 191–211

» Detailansicht
Die Demokratie lebt - von ihren kommunalen Voraussetzungen - Image
FGZ Göttingen

Die Demokratie lebt - von ihren kommunalen Voraussetzungen

Berthold Vogel

01. Dezember 2021

In: Südniedersachsen - eine Region und ihre Zukunft: Freundesgabe für Bernhard Reuter, hg. von Klaus Wettig. , 197–211. Göttingen: Wallstein Verlag

» Detailansicht
FGZ Hannover
Publikationen

Zusammenhalts-Regionen – zur Theorie der Weltgesellschaft in der Sozialgeographie

Peter Dirksmeier & Angelina Göb

23. November 2021

In: Geographica Helvetica, 76(4), 449–454.

» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen

Der Antisemitismus der ›Anderen‹?

Julia Schuler und Oliver Decker

18. November 2021

Zusammenhalt begreifen.

» Detailansicht
FGZ Bremen
Publikationen

Investigating the Gender Wealth Gap Across Occupational Classes

Nora Waitkus und Lara Minkus

10. November 2021

In: Feminist Economics 27, Nr. 4: 114–147

» Detailansicht
FGZ Halle
Publikationen

Special Issue “Gender Equality, Diversity, and Self-Efficacy at work”

Konstanze Senge und Veronika Zink (Hrsg.)

05. November 2021

In: Social Sciences 10, Nr. 4

» Detailansicht
FGZ Bielefeld
Publikationen

Corona-Pandemie: Vertrauensvolle Menschen sind eher zur Impfung bereit und halten sich eher an AHA-Regeln

Jule Adriaans, Philipp Eisnecker, Martin Kroh und Simon Kühne

04. November 2021

DIW aktuell. Berlin: DIW

» Detailansicht
FGZ Bielefeld
Publikationen

Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: „Radikalisierungsverläufe im Kontext von Anti-Asyl-Agitation“

Andreas Zick, Hannah Mietke, Yann Rees, Andreas Beelmann, Jakob Thinius und Matthias Koch

04. November 2021

Bielefeld, Jena: Universität Bielefeld, Friedrich-Schiller-Universität Jena

» Detailansicht
FGZ Halle

Service Learning im deutschen Bildungssystem

Holger Backhaus-Maul und David Jahr

10. Oktober 2021

In: Handbuch Transdisziplinäre Didaktik, hg. von Tobias Schmohl und Thorsten Philipp. Hochschulbildung: Lehre und Forschung. Bielefeld: transcript

» Detailansicht
FGZ Jena
Publikationen

Die Profiteure der Angst? Der Rechtspopulismus und die Covid-19-Pandemie in Europa: Deutschland

Axel Salheiser und Christoph Richter

10. Oktober 2021

Hg. von Friedrich-Ebert-StiftungIn: Profiteure der Angst? Rechtspopulismus und die Covid19-Krise in Europa: S. 1-12

» Detailansicht
Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit - Image
FGZ Berlin

Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit

Mathias Berek

30. September 2021

In: Birgit Blättel-Mink (Hg.) 2021: Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

» Detailansicht
Soziale Bedingungen subjektiver Prekaritätswahrnehmungen. Theoretisch-konzeptionelle Anknüpfungspunkte der Arbeits- und Ungleichheitssoziologie - Image
FGZ Göttingen

Soziale Bedingungen subjektiver Prekaritätswahrnehmungen. Theoretisch-konzeptionelle Anknüpfungspunkte der Arbeits- und Ungleichheitssoziologie

Andrea Hense, Daniel Baron, Fabian Beckmann, Fabian Hoose

30. September 2021

In: Birgit Blättel-Mink (Hg.) 2021: Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

» Detailansicht
FGZ Bielefeld
Publikationen

Migration and intergenerational stability in female employment: The impact of differences between sending and receiving countries

Dorian Tsolak, Marvin Bürmann und Martin Kroh

06. September 2021

In: Journal of Family Research 33, Nr. 2: 351–404

» Detailansicht
FGZ Bielefeld
Publikationen

Female employment and migration in European countries: Introduction to the Special Issue

Michaela Kreyenfeld, Claudia Diehl, Martin Kroh und Johannes Giesecke

06. September 2021

In: Journal of Family Research 33, Nr. 2: 230–251

» Detailansicht
FGZ Bielefeld
Publikationen

Unknowing, indifferent, or committed: Relations between age and assessments of the German population’s involvement and inaction during the time of National Socialism

Michael Papendick, Jonas Rees & Andreas Zick

01. September 2021

In: Asian Journal of Social Psychology 24 (3), S. 289–301

» Detailansicht
FGZ Göttingen
Publikationen

Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz

René Lehweß-Litzmann, Berthold Vogel, Anja Sonnenburg, Ines Thobe, M. Ingo Wolter, Bennet Krebs und Tobias Maier

01. September 2021

SOFI Impulspapier.

» Detailansicht
Mehrere Standorte

Neue Normalität. Gesellschaftliche Folgen des Rechtspopulismus

Sebastian Kurtenbach & Yann Rees

23. August 2021

In: Die neue Mitte?. Ideologien und Praxis der populistischen und extremen Rechten, hg. von Johannes Schütz, Raj Kollmorgen und Steven Schäller. , 335–358. Wien/ Köln: Böhlau

» Detailansicht
Leben im Kreisverkehr!? Konflikte um Gleichwertigkeit und neue Soziale Orte in Ostdeutschland - Image
FGZ Göttingen

Leben im Kreisverkehr!? Konflikte um Gleichwertigkeit und neue Soziale Orte in Ostdeutschland

Berthold Vogel

20. August 2021

In: Frankreich Jahrbuch 2020, hg. von Deutsch-Französiches Institut. , 121–133. Frankreich Jahrbuch. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden

» Detailansicht
FGZ Göttingen

Digitalisierung als Konfliktfeld betrieblicher Arbeitsbeziehungen.

Stefan Rüb

18. August 2021

In: Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung, hg. von Klaus-Peter Buss, Martin Kuhlmann, Marliese Weißmann, Harald Wolf und Birgit Apitzsch. , 309–339. Internationale Arbeitsstudien Band 28. Frankfurt…

» Detailansicht
Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung - Image
FGZ Göttingen

Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung

Klaus-Peter Buss, Martin Kuhlmann, Marliese Weißmann, Harald Wolf und Birgit Apitzsch (Hrsg.)

18. August 2021

Internationale Arbeitsstudien Band 28. Frankfurt New York (N.Y.): Campus Verlag

» Detailansicht
FGZ Göttingen

Das Phantom der Digitalisierung. Zum Wandel der Rationalisierung von Arbeit

Harald Wolf

18. August 2021

In: Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung, hg. von Klaus-Peter Buss, Martin Kuhlmann, Marliese Weißmann, Harald Wolf und Birgit Apitzsch. , 39–65. Internationale Arbeitsstudien Band 28. Frankfurt…

» Detailansicht
Die normative Kraft der Orte - Image
FGZ Göttingen

Die normative Kraft der Orte

Berthold Vogel

12. August 2021

In: Capitalism unbound: Ökonomie, Ökologie, Kultur, hg. von Sarah Lenz, Martina Hasenfratz, Sighard Neckel und Maren Flößer. , 249–256. Frankfurt New York: Campus Verlag

» Detailansicht
FGZ Frankfurt am Main

Changes in European Solidarity Before and During COVID-19: Evidence from a Large Crowd- and Expert-Annotated Twitter Dataset

Alexandra Ils, Dan Liu, Daniela Grunow und Steffen Eger

06. August 2021

In: Association for Computational Linguistics: Proceedings of the 59th Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics and the 11th International Joint Conference on Natural Language Processing: 1623–1637 …

» Detailansicht
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next →
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Startseite
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Bereich: Das Forschungsinstitut

    Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Bereich: Forschung

    Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Bereich: Wissenstransfer

    Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Veranstaltungsreihen
  • Bereich: Publikationen & Mediathek

    Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Bereich: Service

    Service
    • Beratung und HelpDesk
    • Informationen für Pressevertreter:innen
    • Aktuelles
    • Arbeiten im FGZ
    • Kontakt