Publikationsdatenbank
Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz
René Lehweß-Litzmann, Berthold Vogel, Anja Sonnenburg, Ines Thobe, M. Ingo Wolter, Bennet Krebs und Tobias Maier
01. September 2021
SOFI Impulspapier.
» Detailansicht
Neue Normalität. Gesellschaftliche Folgen des Rechtspopulismus
Sebastian Kurtenbach & Yann Rees
23. August 2021
In: Die neue Mitte?. Ideologien und Praxis der populistischen und extremen Rechten, hg. von Johannes Schütz, Raj Kollmorgen und Steven Schäller. , 335–358. Wien/ Köln: Böhlau
» Detailansicht
Leben im Kreisverkehr!? Konflikte um Gleichwertigkeit und neue Soziale Orte in Ostdeutschland
Berthold Vogel
20. August 2021
In: Frankreich Jahrbuch 2020, hg. von Deutsch-Französiches Institut. , 121–133. Frankreich Jahrbuch. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung
Klaus-Peter Buss, Martin Kuhlmann, Marliese Weißmann, Harald Wolf und Birgit Apitzsch (Hrsg.)
18. August 2021
Internationale Arbeitsstudien Band 28. Frankfurt New York (N.Y.): Campus Verlag
» Detailansicht
Das Phantom der Digitalisierung. Zum Wandel der Rationalisierung von Arbeit
Harald Wolf
18. August 2021
In: Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung, hg. von Klaus-Peter Buss, Martin Kuhlmann, Marliese Weißmann, Harald Wolf und Birgit Apitzsch. , 39–65. Internationale Arbeitsstudien Band 28. Frankfurt…
» Detailansicht
Digitalisierung als Konfliktfeld betrieblicher Arbeitsbeziehungen.
Stefan Rüb
18. August 2021
In: Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung, hg. von Klaus-Peter Buss, Martin Kuhlmann, Marliese Weißmann, Harald Wolf und Birgit Apitzsch. , 309–339. Internationale Arbeitsstudien Band 28. Frankfurt…
» Detailansicht
Die normative Kraft der Orte
Berthold Vogel
12. August 2021
In: Capitalism unbound: Ökonomie, Ökologie, Kultur, hg. von Sarah Lenz, Martina Hasenfratz, Sighard Neckel und Maren Flößer. , 249–256. Frankfurt New York: Campus Verlag
» Detailansicht
Changes in European Solidarity Before and During COVID-19: Evidence from a Large Crowd- and Expert-Annotated Twitter Dataset
Alexandra Ils, Dan Liu, Daniela Grunow und Steffen Eger
06. August 2021
In: Association for Computational Linguistics: Proceedings of the 59th Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics and the 11th International Joint Conference on Natural Language Processing: 1623–1637 …
» Detailansicht
Service Learning
Holger Backhaus-Maul & David Jahr
03. August 2021
In: Hochschulbildung: Lehre und Forschung, hg. von Tobias Schmohl und Thorsten Philipp. , 1:289–300. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» Detailansicht
Einleitung: Protest in der Pandemie
Boris Holzer, Sebastian Koos, Christian Meyer, Isabell Otto, Isabelle-Christine Panreck und Sven Reichardt
21. Juli 2021
In: Die Misstrauensgemeinschaft der „Querdenker“: Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive., hg. von Sven Reichardt. , 7–26. Frankfurt/Main: Campus
» Detailansicht
Querverbindungen: Semiotiken des Verdachts
Sandrine Gukelberger, Sebastian Koch und Christian Meyer
21. Juli 2021
In: Die Misstrauensgemeinschaft der „Querdenker“: Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive., hg. von Sven Reichardt. , 225–254. Frankfurt/Main: Campus
» Detailansicht
Rhetoriken skeptischer Vergemeinschaftung: Die öffentlichen Auftritte und Reden bei den Corona-Protesten in Konstanz
Clemens Eisenmann, Sebastian Koch und Christian Meyer
21. Juli 2021
In: Die Misstrauensgemeinschaft der „Querdenker“: Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive., hg. von Sven Reichardt. , 185–224. Frankfurt/Main: Campus
» Detailansicht
Eingewanderte bauen nur schrittweise Bindungen an Parteien in Deutschland auf
Jannes Jacobsen und Martin Kroh. 2021. Eingewanderte bauen nur schrittweise Bindungen an Parteien in Deutschland auf. In: DIW Wochenbericht. doi: 10.18723/DIW_WB:2021-28-1.
14. Juli 2021
In: DIW Wochenbericht. DIW - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
» Detailansicht
Women’s employment transitions: The influence of her, his, and joint gender ideologies
Daniela Grunow und Torsten Lietzmann
07. Juli 2021
In: Demographic Research 45: 55–86
» Detailansicht
Die Corona-Pandemie als Katalysator des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Thüringen, Deutschland und Europa
Christoph Richter und Axel Salheiser
30. Juni 2021
In: Wissen schafft Demokratie. Band 9 - Demokratiegefährdungen in der Coronakrise, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). , 76–87. Wissen schafft Demokratie. Jena
» Detailansicht
Religiösität in den Städten. Formierungen zwischen religiösem Pluralismus und Säkularisierung
Gert Pickel
28. Juni 2021
In: Stadt und Religion: Wegzeichen zu einer postsäkularen Urbanität, hg. von Ludger Hagedorn und Patricia Löwe. , 88–102. Freiburg: Herder
» Detailansicht
Die Beteiligung einer Kommune an einer Infrastrukturgenossenschaft
Pascal Schwarzer
25. Juni 2021
In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 71, Nr. 2: 146–158
» Detailansicht
Tolerance as a Question of Public Goods and Social Places
Sarah Herbst & Berthold Vogel
24. Juni 2021
In: Vogt, Markus; Küppers, Arndt (Hrsg.): Proactive Tolerance. The Key to Peace, Baden-Baden: Nomos, S. 169-176.
» Detailansicht
Sachsen zwischen Integration und Desintegration: politisch-kulturelle Heimaten
Steffen Kailitz, Gert Pickel und Tobias Genswein (Hrsg.)
17. Juni 2021
Wiesbaden (Heidelberg): Springer VS
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rechtspopulismus: Theorien und empirische Befunde
Holger Lengfeld, Gert Pickel, Immo Fritsche, Oliver Decker, Annedore Hoppe und Alexander Yendell
17. Juni 2021
In: GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 70, Nr. 2–2021: 220–231
» Detailansicht
Klassen und Klassenkonflikte in der postindustriellen Gesellschaft. Soziale Spaltungen und soziokulturelle Polarisierung in den Mittelklassen
Patrick Sachweh
14. Juni 2021
In: Leviathan 49, Nr. 2: 181–188
» Detailansicht
Gefährliche Mythen: Verschwörungserzählungen als Bedrohung für die Gesellschaft
Pia Lamberty & Jonas Rees
14. Juni 2021
In: Die geforderte Mitte: rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, hg. von Andreas Zick und Beate Küpper. , 283–300.
» Detailansicht
Menschenfeindliche Orte – Regionale Ausprägungen rechtsextremer Einstellungen in Deutschland
Yann Rees, Jonas Rees & Andreas Zick
14. Juni 2021
In: Die geforderte Mitte: rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, hg. von Andreas Zick und Beate Küpper. , 112–122.
» Detailansicht
Sozialgenossenschaften und ihre Berücksichtigung in den Förderrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalt
Pascal Schwarzer
11. Juni 2021
Policy Paper 3/2021
» Detailansicht
Die geforderte Mitte: rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21
Andreas Zick & Beate Küpper (Hrsg.)
09. Juni 2021
Bonn: Dietz
» Detailansicht