Publikationsdatenbank
![Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen - Image Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/4/csm_frenem_cbf6c81492.jpg)
Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen
Meron Mendel, Saba-Nur Cheema und Sina Arnold (Hrsg.)
01. Oktober 2022
Berlin: Verbrecher Verlag.
» Detailansicht![Antisemitismus von links - Image Antisemitismus von links - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/4/csm_frenem_cbf6c81492.jpg)
Antisemitismus von links
Sina Arnold
01. Oktober 2022
In: Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen, hg. von Meron Mendel, Cheema Saba-Nur, und Sina Arnold. Berlin: Verbrecher Verlag.
» Detailansicht![From Occupation to Occupy. Antisemitism and the Contemporary American Left. - Image From Occupation to Occupy. Antisemitism and the Contemporary American Left. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/6/csm_9780253063137_2c7de462e0.jpg)
From Occupation to Occupy. Antisemitism and the Contemporary American Left.
Sina Arnold
01. September 2022
Bloomington: Indiana University Press.
» Detailansicht
Rassismuskritik und Antisemitismuskritik – Geschichte einer Entfremdung
Felix Axster
31. Juli 2022
In: Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“, S. 106–117. DE: Amadeu Antonio Stiftung.
» Detailansicht![Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA - Image Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/4/csm_CleanShot_2022-11-07_at_12.31.57%402x_70c9a5f322.png)
Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA
Sina Arnold
13. Juli 2022
In: Alle Uns - Differenz, Identität, Repräsentation, hg. von Simon Dickel und Rebecca Racine RamershovenMünster: edition assemblage.
» Detailansicht
Leisten Bilder Antisemitismus Vorschub?
Yael Kupferberg
01. Juni 2022
In: Politik und Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrats 26
» Detailansicht
Erfahrungen am Bild. Essayistische Überlegungen zur bildhaften Aneignung im sakralen Raum
Yael Kupferberg
16. Mai 2022
In: Bilderverbot? Zum Umgang mit antisemitischen Bildern an und in Kirchen, hg. von Christian Staffa und epd-Dokumentation. , S. 49-51. Frankfurt am Main
» Detailansicht
Die Menschenrechte haben kein Geschlecht. Hedwig Dohm, zur Erinnerung an eine große Humanistin
Hannah Lotte Lund
10. Mai 2022
In: Medaon, Nr. 16
» Detailansicht
Rassistisches Recht und Recht gegen Rassismus. Juristische Einsichten in ein schwieriges Verhältnis
Doris Liebscher und Sina Arnold
20. April 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Bildhafte Aneignungen. Antisemitismus und Bildlichkeit im digitalen Zeitalter
Yael Kupferberg
13. Februar 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Racism, Antisemitism and Achievement: Christoph Meiners and his Theory of the Nonequivalence of Human Beings - Image Racism, Antisemitism and Achievement: Christoph Meiners and his Theory of the Nonequivalence of Human Beings - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/3/csm_Colonialism_and_the_Jews_139168dbfb.jpg)
Racism, Antisemitism and Achievement: Christoph Meiners and his Theory of the Nonequivalence of Human Beings
Felix Axster
19. Januar 2022
In: Colonialism and the Jews in German History: From the Middle Ages to the Twentieth Century, hg. von Stefan Vogt. , 70–88. Bloomsbury Academic
» Detailansicht
Rezension: Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte
Felix Axster
10. November 2021
In: theologie.geschichte: Bd. 16 (2021)
» Detailansicht
Was ist Judentum?
Yael Kupferberg
21. Oktober 2021
In: Jüdisches Leben in Deutschland – Geschichte und Gegenwart. Bundeszentrale für politische Bildung, 2021
» Detailansicht
Verlockung der Historisierung
Yael Kupferberg
16. September 2021
Berlin: Deutscher Kulturrat
» Detailansicht
Der Kampf gegen Antisemitismus und Nationalsozialismus
Mathias Berek
25. August 2021
"Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart", Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte
Felix Axster
18. August 2021
In: theologie.geschichte 16
» Detailansicht![Anti-Muslim Racism, Post-Migration, and Holocaust Memory: Contours of Antisemitism in Germany Today - Image Anti-Muslim Racism, Post-Migration, and Holocaust Memory: Contours of Antisemitism in Germany Today - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/2/csm_CleanShot_2022-10-15_at_18.52.13%402x_0dda799cc9.png)
Anti-Muslim Racism, Post-Migration, and Holocaust Memory: Contours of Antisemitism in Germany Today
Arnold, Sina
01. August 2021
Social Research: An International Quarterly 88, Nr. 4: 867–893.
» Detailansicht
Politische Partizipation 1848-1933
Mathias Berek
20. Mai 2021
„Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart“, Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
„Verunreinigtes Blut“ - Die Kritik am Impfen ist so alt wie das Impfen selbst – und verband sich schon im 19. Jahrhundert mit antisemitischen Vorurteilen
Mathias Berek
04. Februar 2021
DIE ZEIT
» Detailansicht![Antisemitismus in Deutschland – Kontinuität oder Zeitenwende? - Image Antisemitismus in Deutschland – Kontinuität oder Zeitenwende? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/1/csm_du_jude_c408b1ebc4.jpg)
Antisemitismus in Deutschland – Kontinuität oder Zeitenwende?
Yael Kupferberg
10. Dezember 2020
In: Zentralrat der Juden (Hrsg.): "Du Jude". Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin: Hentrich & Hentrich, S. 35-46.
» Detailansicht
Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Sina Arnold
26. November 2020
Dossier Antisemitismus
» Detailansicht
Eine Antisemitismusdefinition für die Praxis / A practical definition of antisemitism
Sina Arnold
07. Oktober 2020
In: conflict & communication online 21, Nr. 1
» Detailansicht