Publikationsdatenbank
![Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland - Image Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/2/csm_Bildschirmfoto_2022-03-01_um_11.14.12_91e483f04e.png)
Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland
Cemal Öztürk und Gert Pickel
02. Mai 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (6), S. 189-231 (2022). Vorab online 9/2021.
» Detailansicht
All Gone? Change and Persistence in the Impact of Social Cleavages on Voting Behavior in Germany since 1949
Martin Elff und Sigrid Roßteutscher.
11. April 2022
In: The Changing German Voter, hg. von Rüdiger Schmitt-Beck, Sigrid Roßteutscher, Harald Schoen, Bernhard Weßels und Christof Wolf. , 27–49. Oxford University Press, Oxford
» Detailansicht
Vom rollenden Bäcker bis zum Friseursalon im umgebauten Linienbus. Wie lassen sich gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum erreichen?
Berthold Vogel
05. April 2022
In: Vier Viertel Kult. Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Nr. 1/4: 11–13
» Detailansicht
Twitter-Daten zum Ukrainekrieg
Felix Victor Münch und Philipp Kessling
04. April 2022
Media Research Blog
» Detailansicht
»Unser Wohlstandsmodell steht auf tönernen Füssen«. Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt. Interview mit Berthold Vogel
Berthold Vogel
30. März 2022
In: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Nr. 3-4 2022
» Detailansicht![Die Weichen für Zusammenhalt und Gemeinwohl neu stellen! Soziologische Perspektiven auf Arbeitswelt und öffentliche Güter. - Image Die Weichen für Zusammenhalt und Gemeinwohl neu stellen! Soziologische Perspektiven auf Arbeitswelt und öffentliche Güter. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/6/csm_Werneke_Zanker_Gemeinwohl_3a9dc0043f.png)
Die Weichen für Zusammenhalt und Gemeinwohl neu stellen! Soziologische Perspektiven auf Arbeitswelt und öffentliche Güter.
Berthold Vogel
15. März 2022
In: Renaissance des Gemeinwohls? Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Pandemie, 88–99. Schriftenreihe INPUT Consulting. Hamburg: VSA
» Detailansicht
Wie kann Geflüchteten geholfen werden, die von Gewalt und Drohungen betroffen sind?
Daniel Geschke und Janine Dieckmann
02. März 2022
Fachnetzwerk Sozialpsychologie zu Flucht und Integration
» Detailansicht
Kommunale Grenzziehungen des Antiziganismus. Oder: Was heißt institutioneller Antiziganismus?
Tobias Neuburger
01. März 2022
In: Außerschulische Bildung 53, Nr. 1: 44–48
» Detailansicht![Prekäre Erwerbs- und Haushaltslagen - Image Prekäre Erwerbs- und Haushaltslagen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/3/csm_armutsforschung_f72b2ec223.jpg)
Prekäre Erwerbs- und Haushaltslagen
Natalie Grimm
18. Februar 2022
In: Armutsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis, hg. von Kai Marquardsen und Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge, 231–244. Nomos Handbuch. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht![Das Soziale-Orte-Konzept. Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft - Image Das Soziale-Orte-Konzept. Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/4/csm_9783837657524_f1c57c81d8.jpg)
Das Soziale-Orte-Konzept. Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft
Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel
17. Februar 2022
Rurale Topografien Band 16. Bielefeld: Transcript
» Detailansicht
Das Konzept sozialer Milieus als Perspektive zur Beschreibung und Erklärung sozialer Phänomene. Replik auf Bertram Barth
Patrick Sachweh
27. Januar 2022
In: Leviathan 49, Nr. 4: 480–487
» Detailansicht
Modernization Losers’ Revenge? Income Mobility and Support for Right- and Left-Wing Populist Parties in Germany
Jörg Hartmann, Karin Kurz und Holger Lengfeld
20. Januar 2022
In: European Sociological Review 38, Nr. 1: 138–152
» Detailansicht
Die Gesellschaft von der Erwerbsarbeit her denken? Anmerkungen zur Neubestimmung arbeitssoziologischer (Bewusstseins-)Forschung
Berthold Vogel
15. Januar 2022
In: AIS Studien 15, Nr. 1: 176–180
» Detailansicht![Investition und Innovation. Für eine Politik öffentlicher Güter. - Image Investition und Innovation. Für eine Politik öffentlicher Güter. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/d/csm_Arbeit_nach_Corona_ab714b31f1.png)
Investition und Innovation. Für eine Politik öffentlicher Güter.
Berthold Vogel
14. Dezember 2021
In: Schmitz, Christoph; Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Arbeitspolitik nach Corona. Probleme-Konflikte-Perspektiven, Frankfurt am Main: Bund-Verlag, S. 133-139.
» Detailansicht
We need climate change mitigation and climate change mitigation needs the ‘We’: a state-of-the-art review of social identity effects motivating climate change action
Torsten Masson und Immo Fritsche
12. Dezember 2021
In: Current Opinion in Behavioral Sciences 42: 89–96
» Detailansicht
Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020
Christoph Richter, Maximilian Wächter, Jost Reinecke, Axel Salheiser, Matthias Quent & Matthias Wjst
07. Dezember 2021
In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1, Nr. 2: 191–211
» Detailansicht![Die Demokratie lebt - von ihren kommunalen Voraussetzungen - Image Die Demokratie lebt - von ihren kommunalen Voraussetzungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/9/csm_suedniederschsen_b83f53dd3e.png)
Die Demokratie lebt - von ihren kommunalen Voraussetzungen
Berthold Vogel
01. Dezember 2021
In: Südniedersachsen - eine Region und ihre Zukunft: Freundesgabe für Bernhard Reuter, hg. von Klaus Wettig. , 197–211. Göttingen: Wallstein Verlag
» Detailansicht
Der Antisemitismus der ›Anderen‹?
Julia Schuler und Oliver Decker
18. November 2021
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Special Issue “Gender Equality, Diversity, and Self-Efficacy at work”
Konstanze Senge und Veronika Zink (Hrsg.)
05. November 2021
In: Social Sciences 10, Nr. 4
» Detailansicht
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: „Radikalisierungsverläufe im Kontext von Anti-Asyl-Agitation“
Andreas Zick, Hannah Mietke, Yann Rees, Andreas Beelmann, Jakob Thinius und Matthias Koch
04. November 2021
Bielefeld, Jena: Universität Bielefeld, Friedrich-Schiller-Universität Jena
» Detailansicht
Die Profiteure der Angst? Der Rechtspopulismus und die Covid-19-Pandemie in Europa: Deutschland
Axel Salheiser und Christoph Richter
10. Oktober 2021
Hg. von Friedrich-Ebert-StiftungIn: Profiteure der Angst? Rechtspopulismus und die Covid19-Krise in Europa: S. 1-12
» Detailansicht![Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit - Image Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/7/csm_cover_issue_54_de_DE_a374adcd4c.png)
Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit
Mathias Berek
30. September 2021
In: Birgit Blättel-Mink (Hg.) 2021: Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
» Detailansicht
Migration and intergenerational stability in female employment: The impact of differences between sending and receiving countries
Dorian Tsolak, Marvin Bürmann und Martin Kroh
06. September 2021
In: Journal of Family Research 33, Nr. 2: 351–404
» Detailansicht
Female employment and migration in European countries: Introduction to the Special Issue
Michaela Kreyenfeld, Claudia Diehl, Martin Kroh und Johannes Giesecke
06. September 2021
In: Journal of Family Research 33, Nr. 2: 230–251
» Detailansicht
Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz
René Lehweß-Litzmann, Berthold Vogel, Anja Sonnenburg, Ines Thobe, M. Ingo Wolter, Bennet Krebs und Tobias Maier
01. September 2021
SOFI Impulspapier.
» Detailansicht