Publikationsdatenbank
Illiberal Trends and Anti-EU Politics in East Central Europe
Astrid Lorenz und Lisa H. Anders (Hrsg.)
14. Februar 2021
Palgrave Studies in European Union Politics. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht![Die Mediatisierung des Wissens: eine Dispositivanalyse zur Rolle der Medienkompetenz - Image Die Mediatisierung des Wissens: eine Dispositivanalyse zur Rolle der Medienkompetenz - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/c/csm_Screenshot_2023-03-06_at_14-58-20_Die_Mediatisierung_des_Wissens_883b17bea3.png)
Die Mediatisierung des Wissens: eine Dispositivanalyse zur Rolle der Medienkompetenz
Johannes Gemkow
11. Februar 2021
Medienbildung und Gesellschaft Band 46. Wiesbaden [Heidelberg]: Springer VS
» Detailansicht![Das politische System Ungarns: Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU - Image Das politische System Ungarns: Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/e/csm_Das_politische_System_Ungarns_5974bc6349.png)
Das politische System Ungarns: Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU
Ellen Bos und Astrid Lorenz (Hrsg.)
01. Februar 2021
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Der Einschlag der Corona-Pandemie im deutschen Fiskalföderalismus
Christian Bender, Mario Hesse und Christoph Mengs
12. Januar 2021
In: Jahrbuch des Föderalismus 2021 - Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, 22:193–206. Baden-Baden: Nomos
» Detailansicht![Psyche und Gesundheit in Zeiten der Pandemie - Image Psyche und Gesundheit in Zeiten der Pandemie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/6/csm_Psychosozial_166_599fbfe20e.jpg)
Psyche und Gesundheit in Zeiten der Pandemie
Steffen Elsner, Julia Schuler und Oliver Decker (Hrsg.)
04. Januar 2021
psychosozial 166.
» Detailansicht![Gesellschaftlicher Zusammenhalt – einige Beobachtungen und offene Fragen - Image Gesellschaftlicher Zusammenhalt – einige Beobachtungen und offene Fragen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/d/csm_denkstroeme22_c2866e1717.jpg)
Gesellschaftlicher Zusammenhalt – einige Beobachtungen und offene Fragen
Matthias Middell
18. Dezember 2020
In: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 22
» Detailansicht
Tocqueville in China and the Problem of Social Cohesion
Elisabeth Kaske
07. Dezember 2020
ReCentGlobe Blog
» Detailansicht![Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020 - Image Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/0/csm_autoritaere_dynamiken_44d2080436.jpg)
Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020
Oliver Decker & Elmar Brähler (Hrsg.)
12. November 2020
Gießen: Psychosozial Verlag
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog
Matthias Middell, Nicole Deitelhoff und Olaf Groh-Samberg (Hrsg.)
05. November 2020
Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Umrisse eines Forschungsprogramms
Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg, Matthias Middell und Cord Schmelzle
04. November 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Matthias Middell. , 9–40. Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht
Prekärer Zusammenhalt. Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland
Ayline Heller, Oliver Decker und Elmar Brähler (Hrsg.)
15. Oktober 2020
Gießen: Psychosozial-Verlag
» Detailansicht![Migration und Religion - Image Migration und Religion - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/1/csm_978-3-658-20773-1_dbc565f044.png)
Authoritarianism and the transgenerational transmission of corporal punishment
Vera Clemens, Oliver Decker, Paul Plener, Andreas Witt, Cedric Sachser, Elmar Brähler & Jörg Fegert
06. August 2020
In: Child Abuse & Neglect 106
» Detailansicht
Rechtsextreme Gewalt in Sachsen. Sind soziale Identität und Autoritarismus relevante Einflussfaktoren?
Julia Schuler & Oliver Decker
01. August 2020
In: Uwe Backes & Steffen Kailitz (Hrsg.): Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus? S. 233-254. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
» Detailansicht
Sind Sachsen besonders anfällig für Rechtsextremismus? Politische Einstellungen in Sachsen im Ländervergleich
Alexander Yendell und Gert Pickel
01. August 2020
In: Sachsen - eine Hochburg des Rechtsextremismus?, hg. von Uwe Backes und Steffen Kailitz, 61–80. Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Band 66. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
» Detailansicht
Bedrohungsempfinden als Quelle gruppenbezogener Vorurteile durch Religionen in einer heterogenen Stadtgesellschaft. Analysen des Berlinmonitors
Gert Pickel, Kazim Celik, Julia Schuler & Oliver Decker
07. Mai 2020
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik, volume 4, pages 7–43 (2020)
» Detailansicht
A Threat to Open Societies? Conceptualizing the Radicalization of Society
Eva Herschinger, Kemal Bozay, Magdalena von Drachenfels, Oliver Decker & Christian Joppke
03. März 2020
In: International Journal of Conflict and Violence (IJCV) 14, Nr. 2: 1–16
» Detailansicht
Islamophobia and anti-Muslim feeling in Saxony – theoretical approaches and empirical findings based on population surveys
Alexander Yendell & Gert Pickel
02. Januar 2020
In: Journal of Contemporary European Studies 28, Nr. 1: 85–99
» Detailansicht