Publikationsdatenbank
Kiel 1969: Ein Erinnerungsort der Geographie
Benedikt Korf und Ute Wardenga
25. August 2021
In: Geographica Helvetica 76, Nr. 3: 381–384
» Detailansicht
Was bedeutet Religion für Rechtsextremismus? Empirische Befunde zu Verbindungen zwischen Religiosität, Vorurteilen und rechtsextremen Einstellungen
Verena Schneider, Gert Pickel & Cemal Öztürk
17. August 2021
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (2021)
» Detailansicht
Klimaschutz als kollektives Handeln
Immo Fritsche, Markus Barth und Gerhard Reese
12. August 2021
In: Climate Action - Psychologie der Klimakrise, hg. von Lea Dohm, Felix Peter und Katharina van Bronswijk. , 229–250. Psychosozial-Verlag
» Detailansicht
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Freistaat Sachsen: Zwischenstand nach einem Jahr Pandemie
Mario Hesse, Christian Bender und Christoph Mengs
09. August 2021
KOMKIS Report. Leipzig: Leipzig University
» Detailansicht![State Capture in South Africa - Image State Capture in South Africa - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/7/csm_comparativ_31_2_eb372169a2.jpg)
State Capture in South Africa
Ulf Engel
31. Juli 2021
In: Comparativ 31, Nr. 2: 267–274
» Detailansicht![Urbane Mobilität: Nachhaltigkeit durch Elektromobilität? - Image Urbane Mobilität: Nachhaltigkeit durch Elektromobilität? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/e/csm_Nachhaltiger_Konsum_cc20fa74cb.png)
Urbane Mobilität: Nachhaltigkeit durch Elektromobilität?
Thomas Lenk, Oliver Rottmann, André Grüttner und Mario Hesse
13. Juli 2021
In: Nachhaltiger Konsum, hg. von Wanja Wellbrock und Daniela Ludin. , 557–571. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht![Religiösität in den Städten. Formierungen zwischen religiösem Pluralismus und Säkularisierung - Image Religiösität in den Städten. Formierungen zwischen religiösem Pluralismus und Säkularisierung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/6/csm_Cover_SuR_2ead2a441a.jpg)
Religiösität in den Städten. Formierungen zwischen religiösem Pluralismus und Säkularisierung
Gert Pickel
28. Juni 2021
In: Stadt und Religion: Wegzeichen zu einer postsäkularen Urbanität, hg. von Ludger Hagedorn und Patricia Löwe. , 88–102. Freiburg: Herder
» Detailansicht
Psychological Predictors of Energy Saving Behavior: A Meta-Analytic Approach
Giuseppe Carrus, Lorenza Tiberio, Stefano Mastandrea, Parissa Chokrai, Immo Fritsche, Christian A. Klöckner, Torsten Masson, Stepan Vesely und Angelo Panno
24. Juni 2021
In: Frontiers in Psychology 12: 648221
» Detailansicht![Sachsen zwischen Integration und Desintegration: politisch-kulturelle Heimaten - Image Sachsen zwischen Integration und Desintegration: politisch-kulturelle Heimaten - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/1/csm_Screenshot_2023-03-06_at_15-07-49_Sachsen_zwischen_Integration_und_Desintegration_c4dca68c36.png)
Sachsen zwischen Integration und Desintegration: politisch-kulturelle Heimaten
Steffen Kailitz, Gert Pickel und Tobias Genswein (Hrsg.)
17. Juni 2021
Wiesbaden (Heidelberg): Springer VS
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rechtspopulismus: Theorien und empirische Befunde
Holger Lengfeld, Gert Pickel, Immo Fritsche, Oliver Decker, Annedore Hoppe und Alexander Yendell
17. Juni 2021
In: GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 70, Nr. 2–2021: 220–231
» Detailansicht![Der strukturelle Saldo: Eine ambivalente europäische Geschichte - Image Der strukturelle Saldo: Eine ambivalente europäische Geschichte - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/5/csm_jahrbuch_fuer_oeffentliche_935cb4b475.jpg)
Der strukturelle Saldo: Eine ambivalente europäische Geschichte
Thomas Lenk und Christian Bender
08. Juni 2021
In: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hg. von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Stefan Korioth, Prof. Dr. Thomas Lenk, Dr. Henrik Scheller und Dr. Matthias Woisin. , 387–399. Berliner…
» Detailansicht
Cross-Cultural Comparison in Times of Increasing Transregional Connectedness: Perspectives From Historical Sciences and Area Studies on Processes of Respatialization
Matthias Middell
26. Mai 2021
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research: Vol. 22 No. 2 (2021): The Refiguration of Spaces and CrossCultural Comparison IForum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research …
» Detailansicht
Blaming immigrants to enhance control: Exploring the control‐bolstering functions of causal attribution, in‐group identification, and hierarchy enhancement
Magdalena Hirsch, Susanne Veit und Immo Fritsche
18. Mai 2021
In: Journal of Theoretical Social Psychology 5, Nr. 2: 114–131
» Detailansicht![The Varying Challenge of Islamophobia for the EU: On Anti-Muslim Resentments and Its Dividend for Right-Wing Populists and Eurosceptics – Central and Eastern Europe in a Comparative Perspective - Image The Varying Challenge of Islamophobia for the EU: On Anti-Muslim Resentments and Its Dividend for Right-Wing Populists and Eurosceptics – Central and Eastern Europe in a Comparative Perspective - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/a/csm_illiberal_trends_and_anti_eu_politics_in_east_central_europe_cover_5ead77dbb0.jpg)
The Varying Challenge of Islamophobia for the EU: On Anti-Muslim Resentments and Its Dividend for Right-Wing Populists and Eurosceptics – Central and Eastern Europe in a Comparative Perspective
Gert Pickel & Cemal Öztürk
10. Mai 2021
In: Illiberal Trends and Anti-EU Politics in East Central Europe, hg. von Astrid Lorenz und Lisa H. Anders, 57–80. Palgrave Studies in European Union Politics. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht![„Hochschulumbau Ost“. Lange Dauer, unterschiedliche Perspektiven, neue Kontexte - Image „Hochschulumbau Ost“. Lange Dauer, unterschiedliche Perspektiven, neue Kontexte - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/c/csm_hochschulumabu_ost_5219f93bbb.jpg)
„Hochschulumbau Ost“. Lange Dauer, unterschiedliche Perspektiven, neue Kontexte
Matthias Middell
05. Mai 2021
In: Hochschulumbau Ost: die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive, hg. von Jens Blecher und Jürgen John. , 125–146. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena…
» Detailansicht![Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive - Image Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/c/csm_hochschulumabu_ost_5219f93bbb.jpg)
Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive
Dirk van Laak
05. Mai 2021
In: Hochschulumbau Ost: die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive, hg. von Jens Blecher und Jürgen John. , 115–124. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena…
» Detailansicht![Enhancement: Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis - Image Enhancement: Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/4/csm_Enhancement_e435908bc9.jpg)
Enhancement: Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis
Steffen Elsner, Charlotte Höcker, Susan Winter, Oliver Decker und Christoph Türcke (Hrsg.)
17. April 2021
Psychosozial-Verlag
» Detailansicht
Conditioned solidarity: EU citizens’ attitudes towards economic and social austerities for crisis countries receiving financial aid
Holger Lengfeld und Florian K. Kley
14. April 2021
In: Acta Politica 56, Nr. 2: 330–350
» Detailansicht
Sind flexiblere Kriterien in der Diskussion um die Staatsverschuldung nötig?
Thomas Lenk, Christian Bender und Mario Hesse
14. April 2021
In: ifo Schnelldienst 74, Nr. 4: 13–16
» Detailansicht
Verschwörungsmentalität, COVID-19 und Parteipräferenz: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung
Oliver Decker, Johannes Kiess, Clara Schliessler, Marius Dilling, Nele Hellweg und Elmar Brähler
14. April 2021
Leipzig: Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung
» Detailansicht
Collective responses to global challenges: The social psychology of pro-environmental action
Markus Barth, Torsten Masson, Immo Fritsche, Kelly Fielding und Joanne R. Smith
08. April 2021
In: Journal of Environmental Psychology 74: 101562
» Detailansicht![Rechte Parteien im „roten“ Brandenburg. Organisation, Wahlergebnisse und gesellschaftliche Verankerung seit 1990 - Image Rechte Parteien im „roten“ Brandenburg. Organisation, Wahlergebnisse und gesellschaftliche Verankerung seit 1990 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/d/csm_rechtsparteien_in_brandenburg_fca2b68597.jpg)
Rechte Parteien im „roten“ Brandenburg. Organisation, Wahlergebnisse und gesellschaftliche Verankerung seit 1990
Astrid Lorenz und Hendrik Träger
04. April 2021
In: Rechtsparteien in Brandenburg: zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020, hg. von Gideon Botsch und Christoph Schulze. , 23–50. Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung Band 2. Berlin:…
» Detailansicht
Polarisation and social cohesion: the ambivalent potential of religion in democratic socie-ties. Findings of a representative survey on the social role of religious and social identities in Germany and Switzerland, 2019
Antonius Liedhegener, Gert Pickel, Anastas Odermatt, Alexander Yendell und Yvonne Jaeckel
22. März 2021
Georg-August-Universität Göttingen, Universität Leipzig, Universität Luzern
» Detailansicht![Religion in der Populismusfalle? - Image Religion in der Populismusfalle? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/8/csm_06463_VWGTh_59_Nord_Schlag_Kirchen_und_Populismus_9bd5d53cc6.jpg)
Religion in der Populismusfalle?
Gert Pickel
03. März 2021
In: Die Kirchen und der Populismus: interdisziplinäre Recherchen in Gesellschaft, Religion, Medien und Politik, hg. von Ilona Nord und Thomas Schlag. , 91–104. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie…
» Detailansicht
Is There an East–West Divide over European Solidarity? Comparing European Citizens’ Attitudes Towards Cross-Border Solidarity 2016
Florian Kley und Holger Lengfeld
14. Februar 2021
In: Illiberal Trends and Anti-EU Politics in East Central Europe, hg. von Astrid Lorenz und Lisa H. Anders. , 81–108. Palgrave Studies in European Union Politics. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht