Publikationsdatenbank
![Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme - Image Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/d/csm_rechtsextrem-das-neue-normal-isbn-978-3-492-07317-2_1_96776300d2.jpg)
Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme
Matthias Quent und Fabian Virchow (Hrsg.)
27. Juni 2024
München: Piper
» Detailansicht
Publicize or Perish—Challenger party success through megaphones and locomotives
Jan Fabian Dollbaum und Jan Matti Dollbaum
05. Oktober 2023
In: European Journal of Political Research 62, Nr. 4: 1078–1100
» Detailansicht![„Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg - Image „Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/3/csm_EJG_Mitteilungen_12-01_6e62630234.png)
„Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg
Christoph Richter
01. Oktober 2023
In: Mitteilungen der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle 12: 1–16
» Detailansicht![Gelöschte Tweets im Bundestagswahlkampf 2021 - Image Gelöschte Tweets im Bundestagswahlkampf 2021 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/c/csm_digitale_wahlkaempfe_755c83b3e6.png)
Gelöschte Tweets im Bundestagswahlkampf 2021
Philipp Kessling, Felix V. Münch und Gregor Wiedemann
12. April 2023
In: Digitale Wahlkämpfe, hg. von Martin Fuchs und Martin Motzkau. , 163–183. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht![Die Kandidierenden in sozialen Medien: Ein Vergleich der Bundestagswahlkämpfe 2017 und 2021 - Image Die Kandidierenden in sozialen Medien: Ein Vergleich der Bundestagswahlkämpfe 2017 und 2021 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/9/csm_Screenshot_2023-06-08_at_13-35-05_Die_Kandidierenden_in_sozialen_Medien_d5585e352f.png)
Die Kandidierenden in sozialen Medien: Ein Vergleich der Bundestagswahlkämpfe 2017 und 2021
Jan-Hinrik Schmidt, Jan-Hinrik, Philipp Kessling, Fred Nasser, Clara Linnekugel und Jasmina Moradi
12. April 2023
In: Digitale Wahlkämpfe, hg. von Martin Fuchs und Martin Motzkau. , 27–37. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
A step to the left? Gender ideologies and political party identification in Germany
Sabine Diabaté, Daniela Grunow und Mirko Braack
31. März 2023
In: European Sociological Review: jcad013
» Detailansicht![Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive - Image Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/5/csm_Screenshot_2023-01-18_at_14-09-36_Neue_Partei_und_rechte_Traditionen_Die_Unterstuetzung_der_AfD_aus_intergenerationaler_Perspektive_a44c9d568b.png)
Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive
Martin Kroh, Karolina Fetz und Jannes Jacobsen
14. Dezember 2022
In: Rechtspopulismus in Deutschland, hg. von Heinz Ulrich Brinkmann und Karl-Heinz Reuband. , 227–253. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht