Publikationsdatenbank
Institutioneller Antiziganismus – eine begriffliche Annäherung mit besonderem Fokus auf die kommunale Praxis
Tobias Neuburger
15. Februar 2024
In: Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene. Einführung und Praxisperspektiven mit Behördenmitarbeitenden, hg. von Bildungsforum gegen Antiziganismus, 7–18. Berlin
» Detailansicht![„Gemeinsam sind wir unerträglich“: Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR - Image „Gemeinsam sind wir unerträglich“: Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/b/csm_LaG-Magazin_6295419d76.png)
„Gemeinsam sind wir unerträglich“: Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR
Sabrina Pfefferle
15. Februar 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen, LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 87–93
» Detailansicht![„Der Ursprung der Liebe“ - Genderdebatten in Comics - Image „Der Ursprung der Liebe“ - Genderdebatten in Comics - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/b/csm_LaG-Magazin_6295419d76.png)
„Der Ursprung der Liebe“ - Genderdebatten in Comics
Sabrina Pfefferle
15. Februar 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen, LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 72–81
» Detailansicht
„Er die Eiche, sie der Efeu“ – Die Geschlechtscharakterdebatte um 1800
Hannah Lotte Lund
15. Februar 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 11–20
» Detailansicht![Das Phänomen „Yizu“: migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie - Image Das Phänomen „Yizu“: migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/c/csm_das_phaenomen_yizu_kimiko_suda_cover_0b47f928f8.jpg)
Das Phänomen „Yizu“: migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie
Kimiko Suda
14. Februar 2024
Urban Studies. Bielefeld: transcript
» Detailansicht
Am Roundtable: Gender im Diskurs
Christina Wolff, Sigrid Roßteutscher und Hannah Lotte Lund
14. Februar 2024
In: LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte, Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen: 59–71
» Detailansicht![Einleitung: Antisemitismusverständnisse - Image Einleitung: Antisemitismusverständnisse - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/0/csm_wasistantisemitismus_e702ac6e58.png)
Einleitung: Antisemitismusverständnisse
Sina Arnold, Anna Danilina, Klaus Holz, Uffa Jensen, Ingolf Seidel, Peter Ullrich und Jan Weyand
06. Februar 2024
In: Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft, hg. von Peter Ullrich, Sina Arnold, Anna Danilina, Klaus Holz, Uffa Jensen, Ingolf Seidel und Jan Weyand. , 9–14. Studien zu Ressentiments in Geschichte…
» Detailansicht![Antisemitismus und Rassismus - Image Antisemitismus und Rassismus - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/0/csm_wasistantisemitismus_e702ac6e58.png)
Antisemitismus und Rassismus
Sina Arnold und Felix Axster
06. Februar 2024
In: Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft, hg. von Peter Ullrich, Sina Arnold, Anna Danilina, Klaus Holz, Uffa Jensen, Ingolf Seidel und Jan Weyand. , 79–86. Studien zu Ressentiments in Geschichte…
» Detailansicht
Between visiting diary and political visions: recovering treasures from the Lazarus estate for the present
Mathias Berek
04. Februar 2024
In: Jewish Culture and History: 1–27
» Detailansicht![Muslimischer/arabischer/islamisierter/islamistischer Antisemitismus - Image Muslimischer/arabischer/islamisierter/islamistischer Antisemitismus - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/0/csm_wasistantisemitismus_e702ac6e58.png)
Muslimischer/arabischer/islamisierter/islamistischer Antisemitismus
Sina Arnold und Michael Kiefer
31. Januar 2024
In: Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft, hg. von Peter Ullrich, Sina Arnold, Anna Danilina, Klaus Holz, Uffa Jensen, Ingolf Seidel und Jan Weyand. , 39–41. Studien zu Ressentiments in Geschichte…
» Detailansicht![Gender History of German Jews: A Short Introduction - Image Gender History of German Jews: A Short Introduction - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/0/csm_GenderHistoryofGermanJews_f917928b81.jpg)
Gender History of German Jews: A Short Introduction
Stefanie Schüler-Springorum
30. Januar 2024
Perspectives on the History of German Jews 1. New York City: Berghahn Books
» Detailansicht
Verflechtungen. Multidirektionale Erinnerung als ein Zugang zur historisch-politischen Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
Sina Arnold und Jana König
12. Januar 2024
In: POLIS 2023, Nr. 4 Zukunft der Erinnerung – neue Felder historisch-politischer Bildung.
» Detailansicht
Moritz Lazarus: A Marginal Man in the Centre of German Society
Mathias Berek
10. Januar 2024
In: Journal of Cultural Analysis and Social Change 8, Nr. 2: 13
» Detailansicht![Transferorientierte Forschung und historischpolitische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen - Image Transferorientierte Forschung und historischpolitische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Transferorientierte Forschung und historischpolitische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen
Sina Arnold und Tanja Lenuweit
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Die „Wende“ als Form der Kolonisierung?
Felix Axster
02. Dezember 2023
In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Nr. 20: 161–180
» Detailansicht![Antisemitismus unter Menschen mit Migrationshintergrund und Muslimen – ein Studienüberblick - Image Antisemitismus unter Menschen mit Migrationshintergrund und Muslimen – ein Studienüberblick - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/5/csm_antisemitismusinundaustuerkei_2f0513c95c.jpg)
Antisemitismus unter Menschen mit Migrationshintergrund und Muslimen – ein Studienüberblick
Sina Arnold
16. November 2023
In: Antisemitismus in und aus der Türkei, 405–414. Hamburg: ikw
» Detailansicht
Bodenloser Halt. Zur diskursiven Komplexität Jüdischer Existenz in Deutschland.
Yael Kupferberg
03. November 2023
In: Politik und Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrats, Nr. 4/23
» Detailansicht
Antisemitismus in den USA. Von den Kolonien zum Age of Trump
Sina Arnold
30. Oktober 2023
In: Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht![Rassismus als Kontinuitätslinie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - Image Rassismus als Kontinuitätslinie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/4/csm_775170_publication_product_466x_c7356f1e4c.jpg)
Rassismus als Kontinuitätslinie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Maria Alexopoulou
27. Oktober 2023
In: Einwanderungsdeutschland: 1945 bis 2023, hg. von Lobna Jamal, Mirza Odabaşı und bpb, 260–267. Zeitbilder. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Multidirektionalität in der erinnerungspolitischen Bildungsarbeit. Ergebnisse aus der empirischen Forschung
Sina Arnold
16. Oktober 2023
Anders Denken
» Detailansicht
Preface
Sina Arnold
12. Oktober 2023
In: Getting Respect in Germany: How People Respond to Racism & Antisemitism, hg. von Eyüp Mert Birdal und Gökçe Yurdakul. , S. 6-8. Humboldt-Universität zu Berlin
» Detailansicht
Abwicklung und Arbeitskampf. Erinnerungen an Ohnmacht und kollektive Selbstwirksamkeit in der Nachwendezeit
Mathias Berek
29. September 2023
In: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022, hg. von Paula-Irene Villa.
» Detailansicht
In der Falle der Loyalität
Stefanie Schüler-Springorum
13. September 2023
In: Verfassungsblog
» Detailansicht![Antisemitismus definieren? Eine Handreichung für die politische Bildungsarbeit - Image Antisemitismus definieren? Eine Handreichung für die politische Bildungsarbeit - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/5/csm_Broschur_Antisemitismus_definieren_Online-01_0c24d1922e.png)
Antisemitismus definieren? Eine Handreichung für die politische Bildungsarbeit
Sina Arnold Anna Danilina, Uffa Jensen, Klaus Holz, Ingolf Seidel, Hannah Tzuberi, Peter Ullrich und Jan Weyand; Hg. von Rosa-Luxemburg-Stiftung.
02. September 2023
Hg. von Rosa-Luxemburg-Stiftung
» Detailansicht
Die „Wende“ als Form der Kolonisierung? Zur Genese und Aktualität eines populären Deutungsschemas
Felix Axster
12. Juli 2023
In: Zeithistorische Forschungen, Nr. 20
» Detailansicht