Publikationsdatenbank
Begegnungen zwischen Ungleichen: Geschichten über solidarisches Handeln gestern und heute
Mathias Berek und Ines Grau
15. Mai 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Erinnerungskulturen in der Post-Migrationsgesellschaft: Eine empirische Analyse von Motivationen und Bedingungen der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland
Leon Walter, Jonas Rees und Michael Papendick
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 259–292. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Klimaschutzregression: Angriffe auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Christoph Richter, Janine Patz, Noah Marschner und Axel Salheiser
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 293–312. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Unknowing, indifferent, or committed: Relations between age and assessments of the German population’s involvement and inaction during the time of National Socialism
Michael Papendick, Jonas Rees & Andreas Zick
01. September 2021
In: Asian Journal of Social Psychology 24 (3), S. 289–301
» Detailansicht
Das Selbstbild der Bewohner der Stadt Halle und ihrer Stadtteile. Empirische Ergebnisse zum Ruf Halles bei seinen Bewohnern seit der Wende
Reinhold Sackmann
14. Juli 2021
In: Halles Ruf: das Image der Stadt in historischer Perspektive, hg. von Gerrit Deutschländer, Andrea Thiele und Holger Zaunstöck. Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte Band 26. Halle: Mitteldeutscher Verlag
» Detailansicht
This Ain’t No Place for No Hero: Prevalence and Correlates of Representations of Victims, Helpers, and Perpetrators During the Time of National Socialism in German Families
Jonas Rees, Michael Papendick & Andreas Zick
14. Januar 2021
In: Journal of Pacific Rim Psychology 15
» Detailansicht
Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus. Einblicke in das Projekt „Kompetent gegen Antiziganismus – in Geschichte und Gegenwart
Tobias Neuburger, Bernd Grafe-Ulke & Daniel Tonn
10. April 2018
In: Bürger & Staat 68, Nr. 1: 85–93
» Detailansicht