Publikationsdatenbank
Sozialer Zusammenhalt bei Pandemien. Eine vergleichende Topic-Modell-Analyse zu SARS und Covid-19
Reinhold Sackmann
16. Dezember 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Matthias Middell, Nicole Deitelhoff und Olaf Groh-Samberg. , S. 349-375. Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht
Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Uwe Hasebrink, Jan-Hinrik Schmidt, Wiebke Loosen und Wolfgang Schulz
16. Dezember 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog, 1:333–348. Frankfurt/New York: Campus Verlag
» Detailansicht
Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt – Fokus: Polizei und Justiz
Daniel Geschke
06. Dezember 2020
Hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena
» Detailansicht
Totgesagte cybern länger: Die digitale Gegenöffentlichkeit der AfD
Jan Rau
02. Dezember 2020
» Detailansicht
Völkische Siedler und braune Ideologie.
Daniel Geschke
03. November 2020
Hg. von Hanns-Seidel-StiftungIn: Rechtes Land? - Demokratie stärken Band 76: S. 66-73
» Detailansicht
Antisemitismus in Thüringen. Erste Erkenntnisse der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Thüringen (RIAS Thüringen)
Anja Thiele und Joël Ben-Yehoshu
26. Oktober 2020
In: Schwerpunkt: Antisemitismus, 128–143. Wissen schafft Demokratie 8. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung
» Detailansicht
Social Integration and Right-Wing Populist Voting in Germany
Patrick Sachweh
01. Juli 2020
In: Analyse & Kritik 42 (2), S. 369–398. DOI: 10.1515/auk-2020-0015.
» Detailansicht