Publikationsdatenbank
![Ungleichwertige Lebensverhältnisse als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Eine vergleichende Untersuchung von Interviews mit kommunalen Entscheider:innen und lokalen Gruppendiskussionen in Deutschland - Image Ungleichwertige Lebensverhältnisse als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Eine vergleichende Untersuchung von Interviews mit kommunalen Entscheider:innen und lokalen Gruppendiskussionen in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Ungleichwertige Lebensverhältnisse als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Eine vergleichende Untersuchung von Interviews mit kommunalen Entscheider:innen und lokalen Gruppendiskussionen in Deutschland
Astrid Lorenz, Luisa Pischtschan, Katharina Kolb, Mario Hesse und Thomas Lenk
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 337-365. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Wahlverhalten und Zusammenhalt in Magdeburg 2021 - Image Wahlverhalten und Zusammenhalt in Magdeburg 2021 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Wahlverhalten und Zusammenhalt in Magdeburg 2021
Jakob Hartl, Nathalie Schönburg und Lukas Theinert
07. Februar 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 135–156. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Raummuster sozialen Zusammenhalts in Deutschland - Image Raummuster sozialen Zusammenhalts in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Raummuster sozialen Zusammenhalts in Deutschland
Reinhold Sackmann und Ina Mayer
07. Februar 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 37–56. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Methodische Grundlagen des Regionalpanels - Image Methodische Grundlagen des Regionalpanels - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Methodische Grundlagen des Regionalpanels
Reinhold Sackmann, Jonas Rees und Jakob Hartl
07. Februar 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 21–36. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen - Image Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen
Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel (Hrsg.)
07. Februar 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![»Gleich und gleich gesellt sich gern«: Lokalen gesellschaftlichen Zusammenhalt verstehend erklären - Image »Gleich und gleich gesellt sich gern«: Lokalen gesellschaftlichen Zusammenhalt verstehend erklären - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
»Gleich und gleich gesellt sich gern«: Lokalen gesellschaftlichen Zusammenhalt verstehend erklären
Peter Dirksmeier, Reinhold Sackmann, Jonas H. Rees und Berthold Vogel
07. Februar 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 7–20. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht
Engagement – eine überraschend wenig erforschte Handlungspraxis gesellschaftlichen Zusammenhalts
Holger Backhaus-Maul
16. Januar 2024
» Detailansicht
![Antinomiebewusstsein durch Wissenstransfer? – Argumentationstheoretische Analysen zum Verhältnis von Politikdidaktik und Schulpraxis - Image Antinomiebewusstsein durch Wissenstransfer? – Argumentationstheoretische Analysen zum Verhältnis von Politikdidaktik und Schulpraxis - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Antinomiebewusstsein durch Wissenstransfer? – Argumentationstheoretische Analysen zum Verhältnis von Politikdidaktik und Schulpraxis
David Jahr und Andreas Petrik
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Wissenstransfer zwischen zivilgesellschaftlichen Bildungsakteur:innen und Sozialwissenschaftler:innen – Dokumentarische Analysen eines Fachgesprächs über Service-Learning-Praxis - Image Wissenstransfer zwischen zivilgesellschaftlichen Bildungsakteur:innen und Sozialwissenschaftler:innen – Dokumentarische Analysen eines Fachgesprächs über Service-Learning-Praxis - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Wissenstransfer zwischen zivilgesellschaftlichen Bildungsakteur:innen und Sozialwissenschaftler:innen – Dokumentarische Analysen eines Fachgesprächs über Service-Learning-Praxis
David Jahr, Arne Arend und Holger Backhaus-Maul
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![»Wir kommen nicht auf dem hohen Ross daher, wir gehen zu Fuß in den Wissenstransfer« – Vorstellungen und Praktiken wechselseitigen Wissenstransfers - Image »Wir kommen nicht auf dem hohen Ross daher, wir gehen zu Fuß in den Wissenstransfer« – Vorstellungen und Praktiken wechselseitigen Wissenstransfers - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
»Wir kommen nicht auf dem hohen Ross daher, wir gehen zu Fuß in den Wissenstransfer« – Vorstellungen und Praktiken wechselseitigen Wissenstransfers
Holger Backhaus-Maul, Jessica Nuske, Everhard Holtmann und Isabel Müller
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft - Image Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft
Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias Quent
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Engagement und Distanzierung – Forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung - Image Engagement und Distanzierung – Forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Engagement und Distanzierung – Forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung
Holger Backhaus-Maul, Jessica Nuske und Berthold Vogel
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente - Image Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente
Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias Quent (Hrsg.)
04. Januar 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 6. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Hintergrund: „Closed Shops“ in der deutschen Gesellschaft
Holger Backhaus-Maul
13. Dezember 2023
In: bürgerAktiv – Nachrichtendienst Bürgergesellschaft, Nr. 250
» Detailansicht
Inklusive Bildung und Rechtspopulismus – eine brisante und komplexe Konstellation
Andreas Hinz, David Jahr und Robert Kruschel
29. November 2023
In: Inklusive Bildung und Rechtspopulismus: Grundlagen, Analysen und Handlungsmöglichkeiten, hg. von Andreas Hinz, David Jahr und Robert Kruschel. , S.7-21. Weinheim: Beltz Juventa
» Detailansicht
Service Learning an Hochschulen in Deutschland. Beobachtungen und Befunde
Holger Backhaus-Maul
16. November 2023
In: Service Learning an deutschsprachigen Hochschulen: perspektivisch, nachhaltig, umgesetzt, hg. von Ingrid Becker, Franziska Kastner, Christoph Schank und Judith Studer. , S. 15-29. hep kompetent bilden. Bern: hep verlag …
» Detailansicht
Politisches Lernen in und mit der Schulklasse: Die rekonstruktive Fallanalyse als subjektorientierte und wissenschaftspropädeutische Methode
David Jahr
10. November 2023
In: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Jg. 72, Nr. 4: S. 501-511
» Detailansicht
Inklusive Bildung und Rechtspopulismus: Grundlagen, Analysen und Handlungsmöglichkeiten
Andreas Hinz, David Jahr und Robert Kruschel
10. November 2023
Weinheim: Beltz Juventa
» Detailansicht
Politikunterricht inklusiv? Argumentationstheoretische und dokumentarische Rekonstruktion einer doppelten Vereinnahmung von Person und Sache im Rollenspiel
Andreas Petrik und David Jahr
12. Oktober 2023
In: Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft, S. 96-106. Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung Band 20. Frankfurt: Wochenschau Verlag
» Detailansicht(Rechts)Populismus und seine Exklusionslogiken praxeologisch verstehen? Anregungen aus der rekonstruktiven Unterrichtsforschung
David Jahr
10. Oktober 2023
In: Inklusive Bildung und Rechtspopulismus: Grundlagen, Analysen und Handlungsmöglichkeiten, hg. von Andreas Hinz und Robert Kruschel. , S.134-153. Weinheim: Beltz Juventa
» Detailansicht
Rechtliche Auswirkungen des Fachkräftemangels in der öffentlichen Verwaltung
Winfried Kluth
01. Oktober 2023
In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 42, Nr. 19: 1474
» Detailansicht![Mandatory housing in large-scale accommodation centres violates the rights of asylum seekers and does a disservice to asylum management as a whole - Image Mandatory housing in large-scale accommodation centres violates the rights of asylum seekers and does a disservice to asylum management as a whole - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/6/csm_better_policies_and_laws_a43ae46460.jpg)
Mandatory housing in large-scale accommodation centres violates the rights of asylum seekers and does a disservice to asylum management as a whole
Jakob Junghans und Winfried Kluth
30. Juni 2023
In: Better Policies and Laws to Address Migrants’ Vulnerabilities. 10 Key Messages from the VULNER Project. Discussion Paper No. 18., hg. von Kate Dearden und Peter Weissenburger. Berlin: Max Planck Society/ Population Europe …
» Detailansicht
Fachliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf „Hessische Transparenz- und Zuwendungsdatenbank“ der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag
Holger Backhaus-Maul
20. Juni 2023
» Detailansicht
„Dann musst du es aber auch so verpacken, (…) dass es sich halt nicht zu rechtsradikal anhört.“ Manifeste rechtsextremistische Argumentation und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Politikunterricht am Beispiel des Schülers John
Andreas Petrik und David Jahr
08. März 2023
In: Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Aufwachsen in Krisen und Konflikten, S. 295-322. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Engagement. Vorstellungen und Handlungspraxen jugendlicher Schüler:innen im Service Learning
Holger Backhaus-Maul und David Jahr
08. März 2023
In: Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Aufwachsen in Krisen und Konflikten, hg. von Baris Ertugrul und Ullrich Bauer. , S. 235-260. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht