Publikationsdatenbank
Gleiche Teilhabe oder dauerhafte Nachteile? Die Chancen von Ostdeutschen auf Führungspositionen
Jörg Hartmann
08. Februar 2024
In: Zeitschrift für Soziologie
» Detailansicht
The German Social Cohesion Panel (SCP): Theoretical Background, Instruments, Survey Design, and Analytical Potential
Gerlitz, Jean-Yves, Julian B. Axenfeld, Carina Cornesse, Olaf Groh-Samberg, Martin Kroh, Holger Lengfeld, Stefan Liebig, u. a.
01. Februar 2024
In: OSF
» Detailansicht
German Social Cohesion Panel 2021/22 – Wave 1. Dataset and Documentation
Groh-Samberg, Olaf, Julian B. Axenfeld, Jean-Yves Gerlitz, Carina Cornesse, Martin Kroh, Holger Lengfeld, Stefan Liebig, u. a.
01. Februar 2024
Bremen, Berlin
» Detailansicht![Berlin in Zeiten multipler Krisen - Image Berlin in Zeiten multipler Krisen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/7/csm_Berlin-Monitor-2023_0d63131c38.png)
Berlin in Zeiten multipler Krisen
Gert Pickel, Oliver Decker und Katrin Reimer-Gordinskaya (Hrsg.)
29. Januar 2024
Der Berlin-Monitor 2023. Springe: zu Klampen!
» Detailansicht
Die politische Kultur Berlins im Zeitverlauf – Ergebnisse der repräsentativen Erhebungen des Berlin-Monitors von 2019 bis 2023
Kazim Celik und Gert Pickel
09. Januar 2024
» Detailansicht
Die Bedrohung der demokratischen Gesellschaft
Oliver Decker, Fiona Kalkstein, Kazim Celik und Katrin Reimer-Gordinskay
09. Januar 2024
In: Der Berlin-Monitor 2023. Berlin in Zeiten multipler Krisen, hg. von Gert Pickel, Oliver Decker und Katrin Reimer-Gordinskay, 129–155. Springe: zu Klampen
» Detailansicht
Kann man AfD-Wähler*innen zurückgewinnen? Eher nicht – eine Analyse mit Daten des neuen Social Cohesion Panel 2021
Holger Lengfeld und Clara Dilger
21. Dezember 2023
In: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 72, Nr. 4–2023: 433–450
» Detailansicht
»Unser Umgang mit Medien ist noch pubertär.« Über die veränderte Medienlandschaft in einer digitalen Welt
Johannes Gemkow
20. Dezember 2023
» Detailansicht
Twin Peaks: Sicherheit und Bedrohung in historischer Perspektive
04. Dezember 2023
In: Bedroht sein: Gesellschaften unter Stress im Vergleich Bedrohte Ordnungen 19. Tübingen: Mohr Siebeck
» Detailansicht
Der kleine Mann
Dirk van Laak
04. Dezember 2023
In: Zeitschrift für Ideengeschichte 17, Nr. 4: 93–111
» Detailansicht
Es geht uns weit besser, als wir denken
Holger Lengfeld
04. Dezember 2023
Spiegel Geschichte
» Detailansicht
Editorial
Matthias Middell
30. November 2023
In: Comparativ, 447–448.
» Detailansicht
Covid‐19‐Related Conspiracy Myths, Beliefs, and Democracy‐Endangering Consequences
Gert Pickel, Cemal Öztürk, Verena Schneider, Susanne Pickel und Oliver Decker
24. November 2023
In: Politics and Governance 10, Nr. 4: 177–191
» Detailansicht
„Keinen Ärger bekommen“. Über Praktiken des unauffälligen Verhaltens in der DDR
Dirk van Laak
22. November 2023
Kaleidoskop Kenkmann
» Detailansicht
Introduction Populism and Social Cohesion in Southern Africa and Beyond: Towards a Research Agenda
Constanze Blum und Ulf Engel
20. November 2023
In: Comparativ 33, Nr. 4: 449–459
» Detailansicht
Transnational Linkages and Learning between Populist Actors in Southern Africa
Constanze Blum
20. November 2023
In: Comparativ 33, Nr. 4: 526–550
» Detailansicht
Religiosität, Religion und Verschwörungsmentalität in der Covid-19-Pandemie
Gert Pickel, Verena Schneider, Susanne Pickel, Cemal Öztürk und Oliver Decker
14. November 2023
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 7, Nr. 2: 553–587
» Detailansicht
A God Gap Driving a Revolution from Conservative to the Far Right in the United States—With Significance for Europe?
Gert Pickel und Susanne Pickel
06. November 2023
In: Politische Vierteljahresschrift
» Detailansicht![Die Bürger in der Demokratie - Image Die Bürger in der Demokratie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/2/csm_978-3-17-040960-6_g_f60af3a01b.jpg)
Die Bürger in der Demokratie
Gert Pickel und Susanne Pickel
01. November 2023
Brennpunkt Politik. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer
» Detailansicht
Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte?
Gert Pickel
01. November 2023
In: Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung, hg. von Verena Schneider und Oliver Decker. Politik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht
Flucht in die Projektion. Zum Zusammenhang von Autoritarismus, Verschwörungsmentalität und rechtsextremer Einstellung
Marius Dilling, Johannes Kiess und Elmar Brähler
16. Oktober 2023
In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 3, Nr. 2: 169–191
» Detailansicht
Narratives and Voices of Cultural Revolution “Perpetrators”
Man Zhang
29. September 2023
In: Justice After Mao, hg. von Daniel Leese und Amanda Shuman. , 193–215. Cambridge University Press
» Detailansicht
Political Values and Religion: A Comparison Between Western and Eastern Europe
23. Juli 2023
In: Values – Politics – Religion: The European Values Study, hg. von Regina Polak und Patrick Rohs. , 26:157–203. Philosophy and Politics - Critical Explorations. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht![Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung. - Image Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/4/csm_der_berlin_monitor_19dce5ec9a.png)
Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung.
Gert Pickel und Josephin Wandt
01. Juni 2023
In: Der Berlin-Monitor 2021. die herausgeforderte Demokratie der Großstadt, 42–57.
» Detailansicht![Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung - Image Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/1/csm_der_berlin_monitor_2021_cover_1257365137.png)
Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung
Gert Pickel und Josephin Wandt
01. Juni 2023
In: Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt, hg. von Oliver Decker, Katrin Reimer-Gordinskay, Gert Pickel, Charlotte Höcker und Julia Schuler, 42–57. Der Berlin-Monitor 2021. Springe: zu Klampen! …
» Detailansicht