In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
SVR-Studie zur politischen Teilhabe von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
18. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) | idw, Heike Köln | Nach der Bundestagswahl sind Menschen mit Migrationshintergrund mit 11,6 Prozent der Abgeordneten weiterhin unterrepräsentiert. Auch jenseits von Wahlen zeigen sich Lücken; besonders junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind seltener politisch aktiv als Gleichaltrige ohne Zuwanderungsgeschichte. Eine neue Studie des wissenschaftlichen Stabs des Sachverständigenrats für Integration und…
» Externer LinkInternationale Studie: Materielle Missstände stärkerer Nährboden für Extremismus als politische Überzeugungen
13. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Ulf Engel (FGZ Leipzig) | idw, Susanna Sika | Materielle Missstände – insbesondere hohe Jugendarbeitslosigkeit – bilden weit stärker als religiöse oder politische Überzeugungen den Nährboden für Extremismus. Zu diesem Ergebnis kommt eine großangelegte internationale Studie unter Beteiligung des Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig: Forschende haben in 17 Ländern der Balkanregion, des Nahen Ostens, Nordafrikas und in der…
» Externer LinkKonferenz über Krise der Demokratie
12. Februar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Evangelische Zeitung, Redaktion | Politikwissenschaftler haben in Frankfurt am Main über eine Krise der Demokratie diskutiert. Unter den Anregungen: Die Demokratie braucht neue Formen der Bürgerbeteiligung.
» Externer LinkDie Vision Demokratie voranbringen
12. Februar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff & Prof. Dr. Rainer Forst (FGZ Frankfurt) | Frankfurter Rundschau, George Grodensky | In Frankfurt ringt die Wissenschaft um die Frage, welche Form des Zusammenhalts für eine Demokratie kennzeichnend und wünschenswert ist. Und wie die Bürgerinnen und Bürger da mitreden können.
» Externer Link