In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Rechte Raumnahme: „Dann kannst du das Dorf eigentlich zumachen“
30. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | taz, Julia Kunert et al. | Im sächsischen Niesky steht das Jugendzentrum vor dem Aus. Der Trägerverein ist pleite. Füllen die rechtsextremen „Schlesischen Jungs“ die Lücke?
» Externer LinkVon Jungen und Muslimen gewählt – was heißt das nun für die Linke?
23. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | Evangelische Zeitung, Karin Wollschläger | Die Linke feiert ein überraschendes Comeback. Besonders bei jungen und muslimischen Wählern konnte sie punkten. Doch was heißt das jetzt für die Arbeit im Bundestag? Und wie geht es mit der “Mission Silberlocke” weiter?
» Externer LinkInternationale Studie: Materielle Missstände stärkerer Nährboden für Extremismus als politische Überzeugungen
13. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Ulf Engel (FGZ Leipzig) | idw, Susanna Sika | Materielle Missstände – insbesondere hohe Jugendarbeitslosigkeit – bilden weit stärker als religiöse oder politische Überzeugungen den Nährboden für Extremismus. Zu diesem Ergebnis kommt eine großangelegte internationale Studie unter Beteiligung des Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig: Forschende haben in 17 Ländern der Balkanregion, des Nahen Ostens, Nordafrikas und in der…
» Externer LinkWahlergebnis der AfD. Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
23. Februar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | taz, Gareth Joswig | Vor der Wahl hieß es, alles unter 20 Prozent sei eine Enttäuschung. Nun kommt die AfD knapp auf dieses Ergebnis. Der Wahlkampf lief perfekt.
» Externer LinkSo unzufrieden sind die Deutschen mit der Demokratie
19. Februar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | rnd, Felix Huesmann | Die Deutschen sind mehrheitlich mit dem Funktionieren der Demokratie unzufrieden. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt nicht nur der RND-Wahlkompass, auch repräsentative Untersuchungen zeigen ähnliche Werte. Wie lässt sich diese Unzufriedenheit erklären – und was lässt sich dagegen tun?
» Externer LinkWie gefährlich ist die AFD für die Demokratie?
03. Dezember 2024
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | Deutsche Welle, Marcel Fürstenau | Zivilgesellschaft und Wissenschaft warnen vor rechtsextremen Netzwerken im Schatten der Alternative für Deutschland. Von der Politik erwarten sie mehr Unterstützung.
» Externer LinkDie extreme Rechte ist in der Offensive
03. Dezember 2024
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | tagesschau | Rechtsextremes Gedankengut sickert immer weiter in die Mitte der Gesellschaft, warnen Demokratieverbände. Die AfD bereite das Feld dafür. Auch die Massendemonstrationen Anfang des Jahres konnten daran nichts ändern.
» Externer LinkDemokratieforscher: FDP schadet Ansehen von Parteien und Politikern
03. Dezember 2024
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | rnd, Markus Decker | Die FDP bereitete offenbar systematisch das Ende der Ampelkoalition vor. Nun melden sich Demokratieforscher zu Wort. Sie sagen, die Liberalen bestätigten damit gängige Urteile gegenüber der Demokratie insgesamt.
» Externer Link