In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
„Der saubere Weg wäre, die Menschenrechtskonvention zu ändern“
07. April 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Die Presse, Ulrike Weiser | Müssen die Menschenrechte strenger ausgelegt werden? Ja, findet der deutsche Migrationsexperte Daniel Thym. Und meint damit unter anderem eine Legalisierung von Pushbacks in „halbwegs sichere Länder“.
» Externer LinkMigration: Rückläufige Asylzahlen, aber keine nachhaltigen Lösungen
07. April 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | The Pioneer, Dagmar Rosenfeld und Kathrin Kessler
» Externer LinkKönnen Demos wirklich etwas verändern? JA!!!
06. April 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Sebastian Haunss (FGZ Bremen) | Esquire, Daniel Schieferdecker | Die Wahlen sind nun fürs Erste vorbei. Insbesondere in deren Vorfeld wurde aber wieder viel demonstriert, vor allem gegen Rechts (CDU), Rechtsextrem (AfD) und die politische Tatenlosigkeit bezüglich der Klimakrise. Aber: Was bringen Demos wirklich? Nutzt es tatsächlich etwas, auf die Straße zu gehen und seinem Unmut Luft zu machen? Oder versandet das Ganze letztlich im Nichts? …
» Externer LinkAustritte aus den beiden großen Kirchen – Schwund dauert an
05. April 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | Katholisch, Leticia Witte und Roland Juchem | Protestanten und Katholiken verlassen weiter in sechsstelliger Höhe ihre Kirchen. Was das bedeutet und wie das mit Missbrauch zusammenhängt, erklärt ein Religionssoziologe. Ein Theologe sieht dabei einen Freiheitsgewinn.
» Externer LinkMünchner Tagung „Die Krise der westlichen Demokratien“ – Wenn die Polarnacht wartet
04. April 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Rainer Forst (FGZ Frankfurt) | Frankfurter Rundschau, Michael Hesse | In München diskutieren Köpfe aus Philosophie, Soziologie, Jura und Ökonomie über die derzeitige Krise der Gesellschaften in den Staaten des Westens.
» Externer LinkDenkfehler statt Vorurteil: Psychologische Verzerrung beeinflusst Wahrnehmung von Minderheiten
02. April 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | süddeutsche Zeitung, Sebastian Herrmann | In Befragungen wird oft stark überschätzt, wie hoch der Anteil von Minderheiten an einer Gesamtbevölkerung ist. Meist wird das als Beleg für Ängste und Vorurteile gewertet. Doch offenbar steckt dahinter nur eine urmenschliche Schätz-Schwäche.
» Externer Link„Es kann nicht jeder Asylantrag angenommen werden“
02. April 2025
Interview mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Handelsblatt, Sven Prange | Der Migrationsforscher Daniel Thym warnt in einem neuen Buch vor einem Kollaps des Asylsystems. Im Interview fordert er harte Einschnitte – aber auch ein Bekenntnis von Friedrich Merz.
» Externer LinkMigrationsforscher Daniel Thym: „Wir müssen uns ehrlich machen: Wir sind durchaus egoistisch“
02. April 2025
Interview mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | DNN, Miriam Keilbach | Daniel Thym gilt als besonnener Experte in der Migrationspolitik. In seinem neuen Buch fordert er nun einen Kurswechsel und mehr Härte. Im Interview erklärt er, wie legale Einwanderung funktionieren kann - und warum er für strikte Maßnahmen an den Außengrenzen plädiert.
» Externer LinkKoalitionsverhandlungen Kommunen drängen Union und SPD zu Asylwende
01. April 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) | Handelsblatt, Dietmar Neuerer | Die Kommunen stellen der Migrationspolitik der bisherigen Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus. Von einer neuen Koalition erhoffen sie sich einen deutlich härteren Asylkurs.
» Externer LinkBAMF-Präsident spricht sich gegen Recht auf Asyl aus
01. April 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | LTO, Tanja Podolski | Ausgerechnet der Präsident des BAMF Hans-Eckhard Sommer spricht sich gegen das bestehende Asylrecht aus. Kritiker fordern jetzt seinen Rücktritt. Sommers Plan stehen diverse Regelungen und Verträge entgegen, die abgeschafft werden müssten.
» Externer LinkAsylbewerber gegen Bamf: Klage gegen Asylbescheid seltener erfolgreich
30. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) | zdfheute, Redaktion | Asylbewerber klagen vor deutschen Gerichten gegen Asylbescheide des Bamf, aber sind selten erfolgreich. Die Quote fiel in den vergangenen Jahren stetig.
» Externer LinkRechte Raumnahme: „Dann kannst du das Dorf eigentlich zumachen“
30. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | taz, Julia Kunert et al. | Im sächsischen Niesky steht das Jugendzentrum vor dem Aus. Der Trägerverein ist pleite. Füllen die rechtsextremen „Schlesischen Jungs“ die Lücke?
» Externer Link„Asylpolitik braucht ein gewisses Maß an Härte“
28. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Die Rheinpfalz, Peter Müller | Migrationsexperte Daniel Thym erklärt, wie eine sinnvolle Steuerung aussehen kann und warum er einen Systemwechsel für notwendig hält.
» Externer LinkKoalitionsverhandlungen: Wie Union und SPD Bürokratie abbauen wollen
27. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) | Handelsblatt, Heike Anger und Daniel Delhaes | Die zuständige Arbeitsgruppe macht für die Koalitionsverhandlungen einige Vorschläge, um Wirtschaft, Verwaltung und Bürger zu entlasten. Die Zahl der Vorschriften soll deutlich abnehmen.
» Externer LinkJetzt hängt die Migrationswende an zwei Streit-Punkten
27. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Bild, Franz Laubach-Solms und Filipp Piatov | Union und SPD stecken fest: BILD erklärt den Stand bei Zurückweisungen und Bleiberecht
» Externer LinkBürokratiefilter: Wie ein neues Tool Gesetzgebung revolutionieren soll
27. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) | Business Punk, Redaktion | Ein digitaler Filter, der unnötige Bürokratie schon vor der Entstehung aussiebt – dieses Konzept könnte die Gesetzgebung in Deutschland grundlegend verändern und Unternehmen endlich von überflüssigen Regulierungen befreien.
» Externer LinkEuropas Asyl-Hardliner hoffen auf deutsche Unterstützung
26. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Handelsblatt, Jakob Hanke Vela et al. | EU-Partner mahnen Deutschland zu Abstimmung bei der Grenzpolitik. Gleichzeitig pochen die Nachbarstaaten auf einen härteren EU-Kurs bei Abschiebungen. Und hoffen auf Rückendeckung von Merz.
» Externer LinkVerfassungsgericht entscheidet über Soli
26. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Uwe Volkmann (FGZ Frankfurt) | tagesschau, Alena Lagmöller | Darf der Solidaritätszuschlag 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch erhoben werden? Falls das Gericht den Soli kippt, fehlen der neuen Regierung Milliarden.
» Externer LinkEntwicklung des Risikoverhaltens von Jugendlichen in den USA
25. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Ullrich Bauer (FGZ Bielefeld) | Biermann Medizin, Ullrich Bauer | Jugendliche zeigen heutzutage insgesamt weniger Risikoverhalten wie Alkoholkonsum oder körperliche Auseinandersetzungen, der Anteil an Depressivität und Suizidalität nimmt jedoch zu. Das zeigt eine US-amerikanische Studie.
» Externer LinkEnthüllung über Geheimtreffen: Kassel zeichnet Correctiv aus
23. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | HNA, Franz Viohl | Im Januar 2024 enthüllte Correctiv die „Remigrations“-Pläne von Rechtsradikalen: Dafür wurde die Redaktion jetzt mit dem „Demokratie-Impuls“ der Stadt Kassel ausgezeichnet.
» Externer LinkNur auf dem Papier sind alle Menschen gleich
23. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gerald Schneider (FGZ Konstanz) | Migazin, Redaktion | Eine Studie zeigt, dass einige Menschen auf Ämtern ungerecht behandelt werden – vor allem, wenn sie eingewandert sind. Bei den Entscheidungen spiele auch die politische Haltung der Behördenmitarbeiter eine Rolle – und Medienberichte.
» Externer LinkVon Jungen und Muslimen gewählt – was heißt das nun für die Linke?
23. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | Evangelische Zeitung, Karin Wollschläger | Die Linke feiert ein überraschendes Comeback. Besonders bei jungen und muslimischen Wählern konnte sie punkten. Doch was heißt das jetzt für die Arbeit im Bundestag? Und wie geht es mit der “Mission Silberlocke” weiter?
» Externer LinkWeißes Haus stoppt USAID: Trump reißt eine Lücke, die seine Gegner füllen könnten
23. März 2025
Artikel von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) | Tagesspiegel | Präsident Donald Trump will die Entwicklungshilfe-Behörde USAID abwickeln. Friedensforscherin Nicole Deitelhoff erklärt in der Kolumne „Die Welt im Blick“, was das die USA kosten könnte.
» Externer LinkWas der Erfolg der Linken bei jungen und muslimischen Wählern bedeutet
23. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | IslamIQ, Redaktion | Die Linke feiert ein überraschendes Comeback. Besonders bei jungen und muslimischen Wählern konnte sie punkten. Doch was heißt das jetzt für die Arbeit im Bundestag?
» Externer LinkUmbruch steckt in einem Satz. Schwarz-roter Asylplan stürzt "ganzes System ins Chaos"
21. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) und Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | ntv, Sarah Platz | Nach den Sondierungen geht die Passage beinahe unter: Union und SPD vereinbaren, den "Beibringungsgrundsatz" ins Asylrecht zu hieven - was einen grundlegenden Systemwechsel bedeutet. Experten fürchten nicht nur weltfremde Ergebnisse vor Gericht, sondern auch den Bruch von Verfassungs- und EU-Recht.
» Externer Link