In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
AfD in Thüringen: Radikale Realitäten
10. Juni 2023
Artikel mit Expertise von Dr. Axel Salheiser (FGZ Jena) | Die Tageszeitung: taz, Rieke Wiemann | Im kommunalpolitischen Alltag ist die Brandmauer gegen rechts bröckelig. In thüringischen Sonneberg hat der AfD-Kandidat Chancen bei der Landratswahl.
» Externer LinkIn der Warteschleife
07. Juni 2023
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniela Grunow (FGZ Frankfurt) | FAZ.NET | Nach wie vor sehen sich Mütter mit Benachteiligungen und erheblichen Hindernissen bei der Karriereentwicklung konfrontiert. Ein Gastbeitrag über die Ursachen und mögliche Lösungen.
» Externer LinkArtikel | Bremen-Wahl: Forscher: Weiteres rot-grün-rotes Bündnis wahrscheinlich
15. Mai 2023
Zeit Online
» Externer LinkInterview | Ethnologin zu Hass auf Jüdinnen*Juden: „Teil des deutschen Antisemitismus“
24. April 2023
Artikel mit Beitrag von Dr. Sina Arnold (FGZ Berlin): Natürlich müsse man Hass auf Jüdinnen und Juden unter MigrantInnen klar benennen, sagt Ethnologin Sina Arnold. Man dürfe aber nicht in Rassismus abrutschen.
» Externer LinkArtikel | Politologe über Bremer Wahlkampf: „Erstaunlich inhaltsleer“
24. April 2023
taz
» Externer LinkArtikel | Palästinensische Demos in Berlin: Wo liegt die Gefahr?
21. April 2023
taz
» Externer LinkArtikel | Untersuchung: Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland
20. April 2023
Deutsche Welle
» Externer LinkWar in Ukraine, Not Only Geopolitics and Security
22. März 2022
Artikel mit Expertise von Paolo Zucconi (FGZ Leipzig) | Visegrad / Insight, Paolo Zucconi | The ongoing Russian invasion of Ukraine is often analysed in geopolitical and security terms. However, there are aspects that are under-considered. They tend to be implicit and are worthy of analysis. One of them is the role of religion. How do the orthodox leaders react to the war? Why are the Orthodox churches divided? What are the consequences on the Slavic heritage and within…
» Externer LinkCorona ändert den Blick auf das Öffentliche und den Staat
12. Oktober 2021
Interview mit Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen) | Gegenblende, Redaktion | Zwischen 1991 und 2008 wurde ein Drittel des Personals im öffentlichen Dienst abgebaut. Das belegt anschaulich der DGB Personalreport. Im Interview spricht der Soziologe Berthold Vogel über die Folgen des Sparkurses und die mangelnde Unterstützung der Politik für den öffentlichen Sektor.
» Externer LinkPopulismus in seiner nationalen und internationalen Dimension
03. November 2020
Interview mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt)|Leibniz Gemeinschaft, T-Online
» Externer LinkDer Einfluss der Corona-Pandemie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Krisenforschung
29. September 2020
Interview mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff | Leibniz-Forschungsverbund Krisen einer globalisierten Welt, Thomas Siurkus
» Externer LinkPopulismus und Verschwörungsmythen. Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
16. September 2020
Interview mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) | Deutschlandfunk, Petra Ensminger
» Externer Link