In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Europas Asyl-Hardliner hoffen auf deutsche Unterstützung
26. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Handelsblatt, Jakob Hanke Vela et al. | EU-Partner mahnen Deutschland zu Abstimmung bei der Grenzpolitik. Gleichzeitig pochen die Nachbarstaaten auf einen härteren EU-Kurs bei Abschiebungen. Und hoffen auf Rückendeckung von Merz.
» Externer LinkNur auf dem Papier sind alle Menschen gleich
23. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gerald Schneider (FGZ Konstanz) | Migazin, Redaktion | Eine Studie zeigt, dass einige Menschen auf Ämtern ungerecht behandelt werden – vor allem, wenn sie eingewandert sind. Bei den Entscheidungen spiele auch die politische Haltung der Behördenmitarbeiter eine Rolle – und Medienberichte.
» Externer LinkUmbruch steckt in einem Satz. Schwarz-roter Asylplan stürzt "ganzes System ins Chaos"
21. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) und Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | ntv, Sarah Platz | Nach den Sondierungen geht die Passage beinahe unter: Union und SPD vereinbaren, den "Beibringungsgrundsatz" ins Asylrecht zu hieven - was einen grundlegenden Systemwechsel bedeutet. Experten fürchten nicht nur weltfremde Ergebnisse vor Gericht, sondern auch den Bruch von Verfassungs- und EU-Recht.
» Externer Link„Dann fliegt uns das Asylsystem um die Ohren“
21. März 2025
Interview mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Handelsblatt, Sven Prange | Der Migrationsforscher Daniel Thym warnt in einem neuen Buch vor einem Kollaps des Asylsystems. Im Interview fordert er harte Einschnitte – aber auch ein Bekenntnis von Friedrich Merz.
» Externer LinkKoalitionsverhandlungen. Söder und Ex-Parteichef Gabriel drängen die SPD zur Wende in der Asylpolitik
21. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Augsburger Allgemeine, Christoph Frey et al. | Der CSU-Chef pocht auf Vorgaben der Sondierungen bei Zurückweisungen an Grenze und Rechtsverschärfungen: „Daran wird nichts geändert.“ Ärger gibt es um ein neues SPD-Papier zu Ausreisepflichtigen.
» Externer LinkWarum die nächste Luftnummer im Asylrecht droht
21. März 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) und Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Welt, Benjamin Stibi | Union und SPD wollen laut ihres Sondierungspapiers den Ablauf von Asylverfahren in Deutschland grundlegend verändern: Künftig soll die Beweislast für die Asylbedürftigkeit vollständig den Schutzsuchenden auferlegt werden. Doch Juristen halten diese Idee für nicht durchdacht und rechtswidrig.
» Externer LinkDaniel Thym: „Wir können der Migration mit dem bestehenden Instrumentarium nicht mehr beikommen“
20. März 2025
Interview mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Augsburger Allgemeine, Jann-Luca Künssberg | Das Thema Zuwanderung entscheidet Wahlen und prägt Debatten. Dass das jetzige Modell schlecht funktioniert, darin sind sich viele einig. Wie aber könnte es besser laufen?
» Externer Link„Wir müssen die Menschenrechte weniger streng handhaben"
16. März 2025
Interview mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Spiegel, Dietmar Hipp und Katrin Elger | Wie soll es in der Migrationspolitik weitergehen? Nicht wie bisher, meint der Experte Daniel Thym. Hier benennt er die »Ursünde« des europäischen Asylsystems, beklagt eine deutsche Scheinheiligkeit und fordert mehr Härte.
» Externer LinkWie wichtig sind migrantische Arbeitskräfte in der Pflege? Video geht viral
05. März 2025
Artikel mit Beitrag von Dr. Axel Salheiser (FGZ Jena) | Oberhessische Zeitung, Oliver Marquart | Ein virales Instagram-Video zeigt, wie sehr die Pflege in Deutschland auf migrantische Fachkräfte angewiesen ist. Doch was sagt das über den Arbeitsmarkt aus? Und welche Rolle spielt die aktuelle Migrationsdebatte?
» Externer LinkLieber EU-Lösung als Zurückweisung an deutschen Grenzen
30. Januar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | MDR, Franziska Höhnl | Sollte Europa den Zuzug von Asylsuchenden und Flüchtlingen stärker steuern und begrenzen, und wenn ja, wie? In der ersten Frage herrscht in einem Meinungsbild des MDR-eigenen Meinungsbarometers viel Einigkeit: Ja. Und anders als aktuell im Bundestag diskutiert, würde eine Mehrheit der Befragten lieber an den EU-Außengrenzen ansetzen, statt nationale Alleingänge zu starten.
» Externer LinkSchärfere Migrationspolitik? Die 3 Knackpunkte des CDU-Plans
29. Januar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Deutsche Welle, Nina Werkhäuser | Nach der Messerattacke von Aschaffenburg will die CDU mit einem Fünf-Punkte-Plan das Migrationsrecht drastisch verschärfen. Asylsuchende sollen an den Grenzen abgewiesen werden. Doch es gibt rechtliche Hürden.
» Externer LinkDas sind Merz’ Pläne für die Migrationspolitik
26. Januar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | tagesschau, Redaktion | Seine Ankündigung sorgt seit Tagen für Diskussionen. Vier Wochen vor der Wahl will CDU-Kanzlerkandidat Merz mit Anträgen die Migrationspolitik verändern und eine striktere Sicherheitspolitik ermöglichen. Ein Überblick über die Vorschläge.
» Externer LinkGehen oder bleiben: Was syrische Migranten in Deutschland erwartet
25. Januar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle), Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | schwäbische, Claudia Kling | In Deutschland lebt die größte syrische Gemeinschaft außerhalb Syriens. Die Debatte über eine Rückkehr in die Heimat ist in vollem Gange. Womit zu rechnen ist
» Externer LinkNach Angriff in Aschaffenburg - Was hinter den Merz-Vorschlägen steckt
24. Januar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle), Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | tagesschau, Iris Sayram | Als Reaktion auf die tödliche Gewalttat in Aschaffenburg hat CDU-Chef Merz bereits Maßnahmen angekündigt. Dabei sendet die Union auch Signale an mögliche Koalitionspartner. Was sagen Experten zu dem Vorstoß?
» Externer LinkExperten kritisieren Asylpolitik scharf: „Boden für Anschlag in Solingen bereitet“
17. Januar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Focus, Redaktion | Welche Lücken und Versäumnisse haben den Terrorakt im Sommer 2024 in Solingen begünstigt? Im Untersuchungsausschuss des NRW-Landtags gibt es vernichtende Kritik an Asyl- und Abschiebepraxis.
» Externer Link„Dass Europa dramatisch an Macht verliert, liest man nirgends“: Experten bewerten die Wahlprogramme von Union, SPD und Grünen
18. Dezember 2024
Artikel von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz), Thomas Kleine-Brockhoff und Jakob Hafele | Tagesspiegel | Am Dienstag haben die CDU/CSU, die SPD und die Grünen jeweils ihre Programme für die nächste Bundestagswahl vorgestellt. Drei Experten sagen, was sie von den Vorschlägen halten.
» Externer LinkHätte der Terror verhindert werden können? Fatale Schwachstelle! Asylexperte erklärt, warum Solingen-Syrer nie abgeschoben wurde
26. August 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | FOCUS Online, Sebastian Scheffel | Der mutmaßliche Attentäter von Solingen hätte eigentlich nach Bulgarien abgeschoben werden sollen, tauchte aber unter. Jetzt stellt sich die Frage: Hätte das Asylrecht doch mehr Möglichkeiten hergegeben?
» Externer LinkWarum war Issa al H. noch in Deutschland?
25. August 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | zdf.de, Daniel Heymann | Der mutmaßliche Täter von Solingen, der 26-jährige Syrer Issa al H., hätte im letzten Jahr abgeschoben werden sollen. Wieso er sich trotzdem in Deutschland befand - ein Überblick.
» Externer Link