Projektdatenbank
In der aktuellen Förderphase (2024-2029) des FGZ werden 39 Arbeitspakete bearbeitet.
In der ersten Förderphase (2020-2024) am FGZ wurden 109 Forschungsprojekte bearbeitet: 84 im Rahmen der Förderung des FGZ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und weitere 23 in der InRa-Studie „Institutionen und Rassismus“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
A_02 - Demokratievertrauen, Populismus und Wahlverhalten in Zeiten der Transformation
06/2024-05/2029
Ziel dieses Arbeitspakets (AP) ist es, analytisch-empirisch die Wirkung gesellschaftlichen Zusammenhalts auf das Vertrauen in die Institutionen einer pluralistischen und liberalen Demokratie unter Krisenbedingungen zu bestimmen.…
» DetailansichtA_04 - Politiken des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Afrika: Verflochtenes Regieren in post-Trauma-Gesellschaften und die Rolle internationaler Organisationen
06/2024 – 05/2029
Als Teil des Schwerpunkts Zusammenhaltspolitik und die Bedingungen politischer Legitimität untersucht das Arbeitspaket (AP) empirisch top-down und bottom-up governance- Strategien und -Praktiken in Äthiopien, Ruanda und Südafrika…
» DetailansichtA_05 - Gesellschaftlicher Zusammenhalt in China – Traditionen und neue Herausforderungen
Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) behauptet, dass eine ihrer größten Errungenschaften darin besteht, in der chinesischen Nation von 1,4 Milliarden Menschen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern. Nicht selten wird…
» DetailansichtB_06 - Kollektive Reaktionen auf sozioökonomische Statusbedrohung
Unser Arbeitspaket (AP) verortet sich im Schwerpunkt 2 des Themenfelds B und zielt darauf ab, Reaktionen auf sozioökonomische Statusbedrohung auf der Ebene sozialer Gruppen zu untersuchen und ein tiefergreifendes Verständnis…
» DetailansichtC_01 - Gesellschaftlicher Zusammenhalt als lokale Machtfrage
06/2024 – 05/2029
Ziel des Arbeitspakets (AP) ist es, gesellschaftlichen Zusammenhalt als Ausdruck lokaler Machtbeziehungen zu untersuchen. Diese Machtbeziehungen manifestieren sich in Gestalt und Gestaltung öffentlicher Güter und Infrastrukturen,…
» DetailansichtC_07 - Zusammenhalt in der europaweiten Energiewende
Indem es Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren als institutionalisierte voice -Option untersucht, leistet das Arbeitspaket (AP) einen wichtigen Beitrag zur übergeordneten Fragestellung des FGZ nach dem Zusammenhalt in Demokratien.…
» DetailansichtD_01 - Culture Wars und Moralismus-Kritik: Kämpfe um Werte und Identitäten
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) untersucht für Deutschland und den transatlantischen Kontext Sinnstrukturen und historische Entwicklungen der Konflikte um Werte, Identitäten und Wissensordnungen an Hand der Kulturkämpfe um Moral und…
» DetailansichtD_02 - Transnationaler Ideologietransfer der populistischen und extremen Rechten
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) will zu einem Verstehen der Weltverständnisse, Fremd- und identitären Selbstdeutungen der populistischen und extremen Rechten beitragen. Es unternimmt eine transnationale Analyse der Zirkulation von Werten,…
» DetailansichtD_04 - Jugend als Generation Krise? Sozialisation in Konflikten und Transformationen
06/2024-05/2029
Das Arbeitspaket (AP) arbeitet ein grundlagen- wie wissenstransferbezogenes Profil für den Zusammenhang von Jugend und gesellschaftlichem Zusammenhalt heraus und legt für den Schwerpunkt 2 zentrale Sozialisationsdynamiken in der…
» Detailansicht