C_01 Gesellschaftlicher Zusammenhalt als lokale Machtfrage

Locations:

Göttingen, Konstanz, Leipzig

Disciplines:

Wirtschaftswissenschaften , Ethnologie , Politikwissenschaft , Raumplanung , Soziologie

Belongs to:

Abstract

Welche lokalen Machtstrukturen können gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und befördern oder herausfordern und verhindern? Wir geben Einblicke in die Dynamik und Stabilität des lokalen Zusammenhalts. Wie steht es um ihn in Zeiten kommunaler Überlastung, fiskalischer Auszehrung und sozialer Fragmentierung?


Unser Arbeitspaket (AP) untersucht gesellschaftlichen Zusammenhalt als Ausdruck lokaler Machtbeziehungen. Diese zeigen sich in der Gestaltung öffentlicher Güter und Infrastrukturen. Wir nehmen an, dass kommunale Politiker:innen, Vertreter:innen der Verwaltung oder engagierte Bürger:innen lokale Infrastrukturentwicklungen prägen. Sie alle verfolgen unterschiedliche Interessen. Sie alle verfügen über ungleiche Ressourcen. Sie alle handeln nach unterschiedlichen Motiven. 

Das AP fragt: 

  • Wie beeinflussen Machtbeziehungen kommunale Entscheidungen zu Infrastrukturen und öffentlichen Gütern?
  • Welche bindenden oder trennenden Effekte haben formelle und informelle Machtbeziehungen auf den Zusammenhalt bei der Gestaltung von Infrastrukturen? 
     

In einer interdisziplinären Kooperation zwischen Sozial-, Finanz- und Kulturwissenschaften untersuchen wir Soziale Orte mit ihren wirkmächtigen Akteur:innen. Zudem analysieren wir Prozesse im kommunalen Haushalt. Das AP bietet empirische Einblicke in die Gestaltung des lokalen Zusammenhalts. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der finanziellen Belastung der Kommunen und der zunehmenden Vielfaltsfeindlichkeit untersuchen wir Macht und Einflussnahme fallorientiert. 


Transferaktivitäten

Unsere Angebote an kommunale Akteur:innen umfassen Themenabende, Lokalkonferenzen sowie Seminare. Im Vordergrund steht dabei die Erarbeitung praxisorientierter Lösungen auf kommunaler Ebene. Zudem richten wir eine Wissensplattform für kommunale Integrationsakteur:innen ein.


 B_10 - Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts

⇨  C_02 - Soziale Infrastrukturen im Nexus Nachbarschaft…

Dr. Mario Hesse
Leipzig

Dr. Mario Hesse

Principal Investigator
hesse@wifa.uni-leipzig.de
Dr. Kathrin Leipold
Konstanz

Dr. Kathrin Leipold

Themenfeldkoordinatorin von C, Principal Investigator, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitglied im WissKomm-Ausschuss …
kathrin.leipold@uni-konstanz.de
Prof. Dr. Berthold Vogel
Göttingen

Prof. Dr. Berthold Vogel

Themenfeldleiter von C, Standortsprecher, Principal Investigator, Mitglied im Institutsrat
berthold.vogel@sofi.uni-goettingen.de

Projektmitarbeiter:innen

 Kevin Eljezi
Leipzig

Kevin Eljezi

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
eljezi@wifa.uni-leipzig.de
 Sarah Herbst
Göttingen

Sarah Herbst

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitglied im WissKomm-Ausschuss
sarah.herbst@fgz-risc.de
 Maike Reinhold
Göttingen

Maike Reinhold

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
maike.reinhold@sofi.uni-goettingen.de

:

06/2024 – 05/2029
» zurück zur Projektübersicht