Das FGZ möchte seine Forschungsarbeit für die Gesellschaft nutzbar machen. Der Austausch zu Fragen, die etwa die Politik an die Zusammenhaltsforschung hat, versteht das FGZ als Teil dessen. Wissenschaftliche Politikberatung erfolgt dabei, gemäß wissenschaftlichen Grundsätzen, objektiv, politisch neutral und auf Basis exzellenter Forschung. Unter Beratung versteht das FGZ auch nicht die Vorgabe von Handlungsoptionen, sondern die Weitergabe von wissenschaft-lichem Wissen. Also beispielsweise die Aufbereitung und Kontextualisierung von Forschungsdaten und Analysen zu einer bestimmten Fragestellung.
Die Beratung zielt auf kein politisches Ziel ab, sondern will Ergebnisse qualitativ exzellenter Forschung bereitstellen, die bei Bedarf von der Politik für die Entwicklung von Handlungsoptionen und Problemlösungen herangezogen werden können. Mehr zu wissenschaftlicher Politikberatung im Rahmen des FGZ-HelpDesk finden Sie in unseren Leitlinien.