Publikationsdatenbank

Priming and Prejudice: Experimental Evidence on Negative News Frames and Discrimination in German Welfare Offices
Stefanie Rueß, Gerald Schneider und Jan Vogler
31. Juli 2024
Working Paper Series. University of Konstanz
» Detailansicht
Kolumne „Die Welt im Blick“: Droht in der Ost-Ukraine der russische Durchbruch, Frau Deitelhoff?
Nicole Deitelhoff
29. Juli 2024
Der Tagesspiegel
» Detailansicht
Die falsche Sicherheit
Rainer Forst
17. Juli 2024
ZEIT Online
» Detailansicht
Mit oder gegen den (Öko-)Strom?: Zukunftsszenarien ländlicher Räume in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation
Nina Kerker und Berthold Vogel
08. Juli 2024
In: Ländliche Utopien – Herausforderungen und Alternativen regionaler Entwicklungen, hg. von Michael Mießner, Matthias Naumann, Ulrike Grabski-Kieron, Annett Steinführer, Werner Nell und Marc Weiland, 127–140. Bielefeld:…
» Detailansicht
Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme
Matthias Quent und Fabian Virchow (Hrsg.)
27. Juni 2024
München: Piper
» Detailansicht
Unter Beobachtung: die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde
Philip Manow
20. Mai 2024
edition suhrkamp. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht
Braucht der ESC ein bisschen Frieden? Kolumne „Die Welt im Blick“
Nicole Deitelhoff
05. Mai 2024
Der Tagesspiegel
» Detailansicht
Vor Ort in Deutschland. Lebensverhältnisse, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Wünsche an die Politik.
Astrid Lorenz und Luisa Pischtschan
02. Mai 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis. Forschungsperspektiven auf das Lokale., hg. von Sylvia Herrmann und Johannes Crückeberg. , 67–75. München: oekom Verlag
» Detailansicht
The Noumenal Republic: Critical Constructivism After Kant
Rainer Forst
29. April 2024
Cambridge: Polity Press
» Detailansicht
Kolumne „Die Welt im Blick“: Ist der Wunsch nach Frieden naiv, Frau Deitelhoff?
Nicole Deitelhoff
22. April 2024
In: Tagesspiegel
» Detailansicht
Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”?
Paolo Zucconi
02. April 2024
In: Comparativ | Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 34: 187–210
» Detailansicht
Wider die Regression. Zur (recht verstandenen) Verteidigung der Demokratie
Rainer Forst
04. März 2024
In: Verteidigt die Demokratie!, hg. von Harald Roth. , S. 47-54. Bonn: Dietz
» Detailansicht
Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses
Gert Pickel und Susanne Pickel
01. März 2024
In: Politics in Central Europe – The Journal of Central European Political Science Association 20, Nr. 1: 117–139
» Detailansicht
Zwischenstand im Verfahren gegen Knockout 51
Viktoria Kamuf
21. Dezember 2023
Belltower.News
» Detailansicht
Hass im Kontext
Cord Schmelzle
11. Dezember 2023
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Detailansicht
Antisemitismus unter Menschen mit Migrationshintergrund und Muslimen – ein Studienüberblick
Sina Arnold
16. November 2023
In: Antisemitismus in und aus der Türkei, 405–414. Hamburg: ikw
» Detailansicht
Inklusive Bildung und Rechtspopulismus: Grundlagen, Analysen und Handlungsmöglichkeiten
Andreas Hinz, David Jahr und Robert Kruschel
10. November 2023
Weinheim: Beltz Juventa
» Detailansicht
Antisemitismus in den USA. Von den Kolonien zum Age of Trump
Sina Arnold
30. Oktober 2023
In: Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Auf der Schwelle zu globalen Fragen
Rainer Forst
22. Oktober 2023
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Abschn. Rhein-Main, Spezial Demokratie
» Detailansicht
„Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg
Christoph Richter
01. Oktober 2023
In: Mitteilungen der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle 12: 1–16
» Detailansicht
In der Falle der Loyalität
Stefanie Schüler-Springorum
13. September 2023
In: Verfassungsblog
» Detailansicht
Abschlussbericht des Gremiums zur fachwissenschaftlichen Begleitung der documenta fifteen, Kassel: documenta gGmbH.
Nicole Deitelhoff, Marion Ackermann, Julia Bernstein, Marina Chernivsky, Peter Jelavich, Christoph Möllers und Cord Schmelzle
12. September 2023
» Detailansicht

Antisemitismus definieren? Eine Handreichung für die politische Bildungsarbeit
Sina Arnold Anna Danilina, Uffa Jensen, Klaus Holz, Ingolf Seidel, Hannah Tzuberi, Peter Ullrich und Jan Weyand; Hg. von Rosa-Luxemburg-Stiftung.
02. September 2023
Hg. von Rosa-Luxemburg-Stiftung
» Detailansicht
Wissen Schafft Demokratie #13: Antifeminismus & Hasskriminalität
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) (Hrsg.), Redaktion: Daniel Geschke & Susanne Haldrich, mit Beiträgen von u.A. Henriette Rodemerk & Viktoria Kamuf
12. Juli 2023
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) (Hrsg.)
» Detailansicht
Diese Konsequenzen fürchten die Deutschen, wenn sie ihre Meinung offen sagen
Richard Traunmüller
01. April 2023
Die Welt
» Detailansicht