Publikationsdatenbank
Zusammenhalt als lokale Frage. Erkenntnisse aus einer Forschungsregion
Maike Simmank und Berthold Vogel
03. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 179–183. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
Arbeitseinstellungen und berufliche Haltungen der Daseinsvorsorger
Berthold Vogel
02. November 2022
In: Handbuch Daseinsvorsorge: ein Überblick aus Forschung und Praxis, hg. von Claudia Neu. , 48–59. Berlin: VKU Verlag GmbH
» Detailansicht
Vorwort: Gesellschaft vom Lokalen her denken
Maike Simmank und Berthold Vogel
01. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 9–14. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
An Katzhüttes Haustüren - Schlaglichter einer Exkursion ins Schwarzatal
Sarah Herbst
01. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 77–84. Baden-Baden: Nomos
» Detailansicht
Das Soziale Orte Konzept – Wie Regionalplanung auf wachsende räumliche Disparitäten reagieren muss
Sarah Herbst, Maike Simmank & Berthold Vogel
12. Oktober 2022
In: Handbuch Kommunale Planung und Steuerung, hg. von Jörg Fischer, Theresa Hilse-Carstensen und Stefan Huber, 116–128. Weinheim/ Basel: Beltz Juventa
» Detailansicht
Arbeit
Berthold Vogel
10. Oktober 2022
Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Arbeit
Bethold Vogel
10. Oktober 2022
Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz. Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien?
René Lehweß-Litzmann, Berthold Vogel, Anja Sonnenburg, Ines Thobe, M. Ingo Wolter, Bennet Krebs & Tobias Maier.
14. September 2022
SOFI Impulspapier.
» Detailansicht
Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung
Natalie Grimm, Robin de Greef & Ina Kaufhold
12. September 2022
In: Verkannte Leistungsträger:innen: Berichte aus der Klassengesellschaft, hg. von Nicole Mayer-Ahuya und Oliver Nachtwey. , 491–518. Edition Suhrkamp. Sonderdruck. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht
Die Zukunft erfordert einen mentalen Wandel
Berthold Vogel (FGZ Göttingen)
01. September 2022
In: Rotary Magazin für Deutschland und Österreich
» Detailansicht
Book review of: Kersten, Jens; Neu, Claudia; Vogel, Berthold (2022): Das Soziale-Orte-Konzept. Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft
Peter Dirksmeier
18. Juli 2022
In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning.
» Detailansicht
Der Wert der Arbeit und der Zusammenhalt der Gesellschaft
Berthold Vogel
01. Juli 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Gesellschaftliche Konflikte in der Pandemie: Neue Spaltungen oder alte Brüche?
Natalie Grimm, Stefan Holubek-Schaum, Ina Kaufhold, Arne Koevel und Andreas David Schmidt
12. Mai 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Vom rollenden Bäcker bis zum Friseursalon im umgebauten Linienbus. Wie lassen sich gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum erreichen?
Berthold Vogel
05. April 2022
In: Vier Viertel Kult. Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Nr. 1/4: 11–13
» Detailansicht
»Unser Wohlstandsmodell steht auf tönernen Füssen«. Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt. Interview mit Berthold Vogel
Berthold Vogel
30. März 2022
In: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Nr. 3-4 2022
» Detailansicht
Die Weichen für Zusammenhalt und Gemeinwohl neu stellen! Soziologische Perspektiven auf Arbeitswelt und öffentliche Güter.
Berthold Vogel
15. März 2022
In: Renaissance des Gemeinwohls? Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Pandemie, 88–99. Schriftenreihe INPUT Consulting. Hamburg: VSA
» Detailansicht
Zusammenhalt in ungewissen Zeiten. Gewerkschaften als Solidaritätsspeicher und die Herausforderungen der Transformation.
Berthold Vogel
15. März 2022
In: Solidarisch in die Offensive: Beiträge für eine starke IG Metall in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft, hg. von Jörg Köhlinger. , 77–86. Hamburg: VSA: Verlag
» Detailansicht
Prekäre Erwerbs- und Haushaltslagen
Natalie Grimm
18. Februar 2022
In: Armutsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis, hg. von Kai Marquardsen und Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge, 231–244. Nomos Handbuch. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
Das Soziale-Orte-Konzept. Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft
Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel
17. Februar 2022
Rurale Topografien Band 16. Bielefeld: Transcript
» Detailansicht
Mentalitäten in der Transformation - Erste Befunde am Beispiel einer „automobilen Arbeits- und Lebensweise“
Knut Tullius und Harald Wolf
15. Januar 2022
In: AIS Studien 15, Nr. 1: 70–87
» Detailansicht
Die Gesellschaft von der Erwerbsarbeit her denken? Anmerkungen zur Neubestimmung arbeitssoziologischer (Bewusstseins-)Forschung
Berthold Vogel
15. Januar 2022
In: AIS Studien 15, Nr. 1: 176–180
» Detailansicht
Investition und Innovation. Für eine Politik öffentlicher Güter.
Berthold Vogel
14. Dezember 2021
In: Schmitz, Christoph; Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Arbeitspolitik nach Corona. Probleme-Konflikte-Perspektiven, Frankfurt am Main: Bund-Verlag, S. 133-139.
» Detailansicht
Die Demokratie lebt - von ihren kommunalen Voraussetzungen
Berthold Vogel
01. Dezember 2021
In: Südniedersachsen - eine Region und ihre Zukunft: Freundesgabe für Bernhard Reuter, hg. von Klaus Wettig. , 197–211. Göttingen: Wallstein Verlag
» Detailansicht
Digitalisierungskonflikte. Eine empirische Studie zu interessenpolitischen Auseinandersetzungen und Aushandlungen betrieblicher Digitalisierungsprozesse
Stefan Rüb, Kristin Carls, Martin Kuhlmann, Berthold Vogel, Svetlana Winter & Rüdiger Krause
10. November 2021
Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung
» Detailansicht
Soziale Bedingungen subjektiver Prekaritätswahrnehmungen. Theoretisch-konzeptionelle Anknüpfungspunkte der Arbeits- und Ungleichheitssoziologie
Andrea Hense, Daniel Baron, Fabian Beckmann, Fabian Hoose
30. September 2021
In: Birgit Blättel-Mink (Hg.) 2021: Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
» Detailansicht