Publikationsdatenbank
Expertise zur Umsetzung intersektionaler Themen in der Projektförderung der Demokratiearbeit.
Vivian Buchholz und Janine Dieckmann
13. November 2024
In: Policy Paper des IDZ
» Detailansicht
Jüdisches Leben zwischen „Selbstverständlichkeit“ und „Hochsicherheitstrakt“
Vivian Buchholz, Marcel Fortus und Jara Urban
13. November 2024
In: Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Sicherheit, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)., Band 16: Jena
» Detailansicht
Die Front verläuft jetzt durch die eigene Wohnung [Familie in Zeiten der Coronakrise]
13. November 2024
In: Frankfurter Allgemeine Quarterly 4/2020: 65–67
» Detailansicht
Binden durch Repräsentieren. Probleme des Liberalismus nach dem Bürgertum
Albrecht Koschorke
13. November 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog, 54–72. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Zur Analyse eines sperrigen Begriffs
Rainer Forst
13. November 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Matthias Middell. , 41–53. Frankfurt am Main/ New York: Campus
» Detailansicht1. Fridays for Future: Konturen einer neuen Protestbewegung
Sebastian Haunss, Moritz Sommer und Lisa Fritz
13. November 2024
In: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft, hg. von Sebastian Haunss und Moritz Sommer. , 7–14. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» Detailansicht
Antiziganistische Hasskriminalität: Ihre Botschaft, Auswirkungen und die Rolle der Polizei
Janine Dieckmann und Daniel Geschke
13. November 2024
In: Antiziganismus und Polizei, hg. von Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Heidelberg
» Detailansicht
Der Crisis Science Hub: Krisenresilienz stärken durch systematische Zusammenarbeit von Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung
Irene Broer
11. November 2024
iit – Institute for Innovation and Technik
» Detailansicht
Was ist Wissenschaftsfreiheit und warum ist sie in Gefahr?
Barbara Lüthi und Patricia Purtschert
01. Oktober 2024
Polarisierung und Kampf gegen Rassismus. Bern: Eidgenössische Kommission gegen Rassismus
» Detailansicht
Doppelter Transformationsschock und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Effekte des Lebensumfelds
Everhard Holtmann, Tobias Jaeck und Isabel Müller
25. September 2024
In: Aus Zuversicht Wirklichkeit machen: Gedanken zum Zusammenhalt in Zeiten des Umbruchs, hg. von Winfried Kretschmann, 233–242. Freiburg Basel Wien: Herder
» Detailansicht
Mit heißer Nadel gestricktes Polizeirecht
Johannes Siegel
20. September 2024
Verfassungsblog
» Detailansicht
Introduction
Christoph Richter, Noah Marschner, Janine Patz und Axel Salheiser
18. September 2024
In: Contested Climate Justice – Challenged Democracy: International Perspectives, hg. von Noah Marschner, Christoph Richter, Janine Patz und Axel Salheiser. , 9–41. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 9. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht
Institutioneller Antisemitismus als Analyseperspektive
Juliane Karakayali und Sina Arnold
11. September 2024
SozBlog - Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
» Detailansicht
Warum berühren uns einige Kriege mehr als andere?
Nicole Deitelhoff
25. August 2024
Tagesspiegel, Kolumne „Die Welt im Blick“
» Detailansicht
Rechte Angriffe auf den Klimaschutz: Wie Debatten von Rechts geführt und Angriffe gegen Klimaschutzaktivist_innen und -maßnahmen gefördert und legitimiert werden
Janine Patz (im Interview)
13. August 2024
Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg
» Detailansicht
So entwickelt sich die Telegramszene in Sachsen
Johannes Kiess und Gideon Wetzel
01. August 2024
Digitalreport.
» Detailansicht
Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung?
Lars Vogel, Astrid Lorenz und Rebecca Pates (Hrsg.)
01. August 2024
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Priming and Prejudice: Experimental Evidence on Negative News Frames and Discrimination in German Welfare Offices
Stefanie Rueß, Gerald Schneider und Jan Vogler
31. Juli 2024
Working Paper Series. University of Konstanz
» Detailansicht
Arbeitsweltliche Folgen der Coronakrise I Empirische Einblicke in die Arbeit von Lehrkräften
Lena Schwerdt und Sarah Herbst
29. Juli 2024
SOFI Impulspapier. Göttingen
» Detailansicht
Kolumne „Die Welt im Blick“: Droht in der Ost-Ukraine der russische Durchbruch, Frau Deitelhoff?
Nicole Deitelhoff
29. Juli 2024
Der Tagesspiegel
» Detailansicht
Die falsche Sicherheit
Rainer Forst
17. Juli 2024
ZEIT Online
» Detailansicht
Mit oder gegen den (Öko-)Strom?: Zukunftsszenarien ländlicher Räume in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation
Nina Kerker und Berthold Vogel
08. Juli 2024
In: Ländliche Utopien – Herausforderungen und Alternativen regionaler Entwicklungen, hg. von Michael Mießner, Matthias Naumann, Ulrike Grabski-Kieron, Annett Steinführer, Werner Nell und Marc Weiland, 127–140. Bielefeld:…
» Detailansicht
Versteckte Gewalt. Zur Polizei, Schmerzgriffen und moderner Empfindsamkeit
Eric von Dömming
06. Juli 2024
Verfassungsblog
» Detailansicht
Anschluss verpasst? Über das Gefühl, zurückgelassen worden zu sein
Stefan Holubek-Schaum, Natalie Grimm und Patrick Sachweh
02. Juli 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Kulturförderung als Demokratieförderung - Vorstellung und Analyse alter und neuer Kulturfördergesetze
Winfried Kluth
12. Juni 2024
In: Die Öffentliche Verwaltung 16: 669–677
» Detailansicht