Publikationsdatenbank
Politische Gefühle und gefühlte Politik. Emotionssensible Argumentationsanalyse zur Genderdebatte einer Migrationsklasse auf einer Pro-Kontra-Streitlinie.
Andreas Petrik
01. Dezember 2024
In: Emotionen und politische Bildung, hg. von Marc Partetzke. , S. 60-77. Frankfurt am Main: Wochenschau
» Detailansicht
Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen
Hannah Lotte Lund (Hrsg.)
28. Februar 2024
» Detailansicht
In der Warteschleife
Inga Laß, Daniela Grunow und Sabine Diabaté
07. Juni 2023
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Detailansicht
Gender
Stefanie Schüler-Springorum
01. Mai 2021
In: Sprachgewalt: Missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe, hg. von David Ranan, 272–283. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
» Detailansicht
Special Issue „Geschlecht und soziale Ungleichheiten @work“
Julia Gruhlich, Konstanze Senge und Mascha Will-Zocholl (Hrsg.)
12. Mai 2020
In: AIS-Studien 13, Nr. 2
» Detailansicht