Publikationsdatenbank
Lösungsweg oder Sackgasse?
Daniel Thym
01. November 2024
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 45
» Detailansicht
Exploring Intersectionality as a Concept to Effectively Combat Racism and Racial and Ethnic Discrimination
Marie-Louise Reuter
21. Oktober 2024
Verfassungsblog
» Detailansicht
German Police Controls and Structural Racism
Johannes Siegel
17. Oktober 2024
Verfassungsblog
» Detailansicht
Ungleichbehandlungen von ukrainischen und anderen Schutzsuchenden – Rassistische Diskriminierung wegen der Rasse durch den Staat?
Winfried Kluth und Cosima Piehler
05. September 2024
In: Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2023, hg. von Uwe Berlit, Michael Hoppe und Winfried Kluth. Baden-Baden: Nomos
» Detailansicht
Staatliche Schutzpflichten gegen Rassismus statt AfD-Verbot
Cengiz Barskanmaz
11. April 2024
Verfassungsblog
» Detailansicht
EFBI Policy Paper 2024-1: Die sächsische Justiz und ihr Verhältnis zu antidemokratischen Tendenzen
Natalie Gittner, Henriette Rodemerk, Oliver Decker, Anna-Louise Lang und Thorsten Mense
10. April 2024
EFBI Policy Paper. Leipzig: Else-Frenkel-Brunswik-Institut
» Detailansicht
Integration durch Verfassungsrechtsprechung
Ute Sacksofsky
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 145–164. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Integration durch Recht? Erfolge und Grenzen der rechtlichen Gemeinschaftsbildung in der Europäischen Union
Daniel Thym
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 127–144. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Tocqueville vertrauen?
Günter Frankenberg
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 101–126. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Zusammenhalt qua Verfassungspatriotismus? – Von der rechtlichen Konstruktion gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Zauber von Symbolik
Laura Münkler
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 65–100. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Subjektives Handeln und institutionelle Praxen
Natalie Gittner, Nicole Löw und Henriette Rodemerk
21. März 2024
In: Demokratie in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2023, 89–105. EFBI-Jahrbuch 3. Leipzig: edition überland Verlagsgesellschaft mbH
» Detailansicht
Der Begriff „Rasse“ im Grundgesetz: Juristische und gesellschaftliche Herausforderungen des Diskriminierungsverbots in Art. 3 Abs. 3 GG
Gespräch mit Judith Froese und Cengiz Barskanmaz
07. März 2024
In: Bürger & Staat 2023, Nr. 4: 245–254
» Detailansicht
Wunsch statt Wirklichkeit
Judith Froese
07. Februar 2024
FAZ
» Detailansicht
Die Implementation der IHRA-Arbeitsdefinition Antisemitismus ins deutsche Recht – eine rechtliche Beurteilung
Kai Ambos, Cengiz Barskanmaz, Maxim Bönnemann, Andreas Fischer-Lescano, Matthias Goldmann, Anna Katharina Mangold, Ralf Michaels, Jerzy Montag, Maximilian Steinbeis, Tarik Tabbara, Tim Wihl und Lothar Zechlin
18. Dezember 2023
Verfassungsblog
» Detailansicht
Cancel Culture meets Cop Culture: #Polizeiproblem und Rassismus
Eric von Dömming
20. Juni 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Grundgesetz und Rassismus. Rechtliche Einordnung einer gesellschaftlichen Debatte.
Judith Froese und Daniel Thym
03. April 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Lockdown für alle?
Uwe Volkmann
15. November 2022
Verfassungsblog
» Detailansicht
Grundgesetz und Rassismus
Judith Froese & Daniel Thym
03. November 2022
Tübingen: Mohr Siebeck
» Detailansicht
Rassistisches Recht und Recht gegen Rassismus. Juristische Einsichten in ein schwieriges Verhältnis
Doris Liebscher und Sina Arnold
20. April 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Achtung vor der „Vereinfachungsfalle“
Daniel Thym
05. April 2021
Verfassungsblog
» Detailansicht
Herbeireden einer Verfassungskrise oder „Es läuft doch alles prima“?
Uwe Volkmann
03. April 2021
Verfassungsblog
» Detailansicht