Publikationsdatenbank

Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
Susanne Pickel, Gert Pickel, Oliver Decker, Immo Fritsche, Michael Kiefer, Frank Michael Lütze, Riem Spielhaus und Hacı-Halil Uslucan (Hrsg.)
30. Mai 2023
Politik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht
Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure?
Cemal Öztürk und Gert Pickel
30. Mai 2023
In: Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-RadikalisierungPolitik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht
Factsheet Reichsbürger
Viktoria Kamuf, Kathrin Renz und Axel Salheiser
30. Mai 2023
IDZ Jena
» Detailansicht
From Prejudice to Polarization and Rejection of Democracy: Attitudes to Social Plurality as the Litmus Test of a Democratic Political Culture
Gert Pickel & Susanne Pickel
27. Mai 2023
In: Analyse & Kritik 45, Nr. 1: 55–84
» Detailansicht
Showdown zur Asylpolitik in Brüssel
Daniel Thym
25. Mai 2023
Verfassungsblog
» Detailansicht
Zusammenhalt: Die Aktualität der (Be-)Gründungsfrage der Soziologie
Berthold Vogel
24. Mai 2023
In: Festschrift für Heinz Bude zu seiner Entpflichtung: Soziologische Einsätze, hg. von Janosch Schobin und Philipp Staab. , 77–85. Universität Kassel
» Detailansicht
Max Horkheimer – Zur Präsenz des Judentums
Yael Kupferberg
23. Mai 2023
In: Das jüdische Frankfurt – von der Emanzipation bis 1933, hg. von Christian Wiese, Stefan Vogt, Mirjam Wenzel, Doron Kiesel und Gury Schneider-Ludorff. , 239–250. Oldenbourg: De Gruyter
» Detailansicht
mehrsprachig
Katharina Brizić
23. Mai 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Kulturpolitik und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Johannes Crückeberg und Peter Dirksmeier
16. Mai 2023
In: Handbuch Kulturpolitik, hg. von Johannes Crückeberg, Julius Heinicke, Jan Kalbhenn, Friederike Landau-Donnelly, Katrin Lohbeck und Henning Mohr. , 1–9. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
What We Have Learned About Social Integration: Conclusion
Daniela Grunow, Patrick Sachweh, Uwe Schimank und Richard Traunmüller
16. Mai 2023
In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 75, Nr. S1: 415–430
» Detailansicht
Die Schuld der Anderen. Kollektive Verantwortungsübernahme als Alternative zum Strafrecht?
Klaus Günther
16. Mai 2023
In: Strafrecht als Risiko, hg. von Beatrice Brunhöber, Christoph Burchard, Klaus Günther, Matthias Jahn, Michael Jasch, Jesús-María Silva Sánchez und Tobias Singelnstein. , 111–130. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG …
» Detailansicht
On society’s reachability, representability, and ability for dialogue: Exploring the interrelation between journalism and social cohesion
Julius Reimer, Verena Albert und Wiebke Loosen
15. Mai 2023
In: Journalism
» Detailansicht
Den Datennebel lichten. Neue europäische Regeln könnten die Forschung zu digitalem Rechtsextremismus erleichtern
Jan Rau
05. Mai 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Landschaften der Arbeit. Für eine neue Kartografie der Arbeitswelt
Berthold Vogel
26. April 2023
In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 32, Nr. 2: 3–14
» Detailansicht
Verblühende Landschaften? Automobile Mentalitäten in der Vielfachtransformation
Knut Tullius & Berthold Vogel
26. April 2023
In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 32, Nr. 2: 15–42
» Detailansicht
Covid-19’s effects on strong and weak ties in middle-class families. Insights from intergenerational qualitative longitudinal data
Miriam Schad & Andrea Hense
26. April 2023
In: Soziale Welt 74, Nr. 1: 40–63
» Detailansicht
Gelöschte Tweets im Bundestagswahlkampf 2021
Philipp Kessling, Felix V. Münch und Gregor Wiedemann
12. April 2023
In: Digitale Wahlkämpfe, hg. von Martin Fuchs und Martin Motzkau. , 163–183. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Die Kandidierenden in sozialen Medien: Ein Vergleich der Bundestagswahlkämpfe 2017 und 2021
Jan-Hinrik Schmidt, Jan-Hinrik, Philipp Kessling, Fred Nasser, Clara Linnekugel und Jasmina Moradi
12. April 2023
In: Digitale Wahlkämpfe, hg. von Martin Fuchs und Martin Motzkau. , 27–37. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Gleichzeitig ungleich: Inmitten der pandemischen Arbeitswelt
Sarah Herbst, Rüdiger Mautz & Berthold Vogel
12. April 2023
Frankfurt New York: Campus
» Detailansicht
Mediatisierte Vergemeinschaftungen von Jugend
Sonja Ganguin und Johannes Gemkow
06. April 2023
In: Postdigitale Kulturen Jugendlicher: medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume: Beiträge aus Forschung und Praxis: prämierte Medienprojekte, hg. von Friederike von Gross und Renate Röllecke, 29–43. Dieter Baacke…
» Detailansicht
Utopie gesucht: Was die Gesellschaft in der Krise zusammenhält
05. April 2023
MITBESTIMMUNG 3.
» Detailansicht
Grundgesetz und Rassismus. Rechtliche Einordnung einer gesellschaftlichen Debatte.
Judith Froese und Daniel Thym
03. April 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Diese Konsequenzen fürchten die Deutschen, wenn sie ihre Meinung offen sagen
Richard Traunmüller
01. April 2023
Die Welt
» Detailansicht
A step to the left? Gender ideologies and political party identification in Germany
Sabine Diabaté, Daniela Grunow und Mirko Braack
31. März 2023
In: European Sociological Review: jcad013
» Detailansicht
Grenzen von Protest: Auswertungen von G20-Demonstrationsbefragungen
Moritz Sommer und Sebastian Haunss
27. März 2023
In: Eskalation. G20 in Hamburg, Protest und Gewalt Hamburg, hg. von Stefan Malthaner und Simon Teune. , S. 121-135. Hamburg: Hamburger Edition
» Detailansicht